Notalarm für Senioren

Leben ist tödlich und niemand von uns kommt hier lebend raus.

Ich denke man muss sich dringend von der Vorstellung verabschieden, dass man alles kontrollieren und regeln könnte. Vielleicht bin ich auch einfach zu lange Rettung gefahren, um mich dieser Illusion noch hinzugeben.

Technik zu nutzen, um Menschen im zunehmenden Alter weiterhin ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen und selbst etwas beruhigter zu sein, halte ich für eine gute Idee. Zu versuchen jede Eventualität abdecken und möglichst auch noch ausschließen zu wollen wird jedoch nicht zu mehr Ruhe führen.

@Tomiro @tarag Ihr habt natürlich Recht und ich finde es gut, dass ihr Euch dahingehend Sorgen macht.

Es ist ja aber nun nicht so, dass wir die Dame dort sich selbst überlassen. Uns ist schon klar, dass wir eine Verantwortung übernommen haben als wir meine Schwiegermutter zu uns holten. Die technischen Gadgets sollen uns in unserer Aufgabe lediglich unterstützen, da wir auch nicht alle 5 Minuten nach ihr schauen.

1 „Gefällt mir“

Genau das meine ich. Es ermöglicht ihr ein weiterhin weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen und bringt euch entsprechende Ruhe.

Finde die Lösung eine gute Idee.

1 „Gefällt mir“

Ich denke, ich werde gerade missverstanden. Ich wollte darauf hinweisen, dass du dann in eine blöde Situation geraten kannst, wenn in deinem “Unterstützungssystem” ein Fehler auftritt, und die alte Dame ausgerechnet dann zu Schaden kommt. Nehmen wir an, du änderst eine Automatisierung, machst dabei einen Fehler und dein System meldet dann den Sturz nicht! Oder etwas anderes in der Art. Damit musst du dann umgehen. Es eignet sich auch nicht jeder zum Rettungssanitäter, denn nicht jeder Einsatz geht gut aus. Manche Menschen kommen nicht damit zurecht einen Patienten verloren zu haben, auch wenn sie viele gerettet haben. Das spricht nicht gegen den Beruf des Rettungssanitäters.

Gerade was das morgendliche Aufsteh-Monitoring anbelangt, habe ich das System dahingehend geändert, dass es in jedem Fall eine E-Mail sendet.
Entweder kommt eine positive “Alles in Ordnung” oder eine negative “Bisher nicht aufgestanden. Geh einmal nachschauen”, E-Mail.
Wenn gar keine Mail kommt hat das System einen Fehler.

Wir kümmern uns natürlich ohnehin um die Dame. Aber so wissen wir morgens schon einmal was los ist.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte dieses Thema gerne nochmals aufgreifen, auch wenn es bereits 12 Monate her ist.
Es ist ein ernstes und trauriges Thema, dass ist mir bewusst.

Ich stehe vor der geleichen Situation, Familienmitglieder werden älter und dementer. Gestern kam dann der Tag, dass dieses Familienmitglied aus der Tagespflege spaziert ist und mit einem Großaufgebot gesucht werden musste. Das SOS Armband wurde abgelegt, so dass kein Alarm ausgelöst wurde, beim verlassen des Gebäudes.

Diese Situation möchte ich nicht nochmals erleben und möchte dagegen steuern. Die Frage ist nur, WIE?
Ich habe an so etwas wie AirTag´s (für Android und Home Assistant) gedacht. Oder gibt es andere Alternativen, die kleiner und genauso zuverlässig sind und ihr Erfahrung damit habt?

Mir geht es nicht darum eine Person 24 Stunden zu tracken oder wie hier beschrieben eine 100%tige Sicherheit des Zustandes zu erhalten. Mir geht es einfach darum, zu wissen, wo sich diese Person aufhält, wenn eine demente Person spurlos verschwunden ist.

Viele Grüße

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit den Trackern von PAJ gemacht, bei Menschen mit Behinderungen, die (schnell) weglaufen, nicht kommunizieren können und nicht orientiert sind.

Der Eingriff in die Freiheit/Selbstbestimmung der Personen muss dabei mitgedacht, abgewogen und auch durch die Betreuungsbevollmächtigten geklärt werden.

Tracker ist eine gute Idee, funktioniert nur nicht.

In Handtasche gesteckt, wurde gefunden und rausgenommen “Gehört mir nicht”
Ins Handtaschenfutter eingenäht - Handtasche wird nicht mehr mitgenommen
Ins Futter der Jacke - andere Jacke genommen oder ganz ohne unterwegs

Egal was versucht wurde, es wird immer umgangen…

1 „Gefällt mir“

Daran denke ich ja auch, 100% Absicherung wird man nie erreichen. Dann bestückt man eben Jacke, Tasche und Rollator, Irgendetwas wird schon mitgenommen.
So meine Hoffnung :smiley:

Habe ich auch gefunden. Schön wäre natürlich eine Open Source Lösung. Dennoch ist PAJ eine wirkliche Idee mit Abo. :+1: Vielen Dank.

1 „Gefällt mir“

Nein :wink:

Und die stirbt bekanntlich zuletzt - aber sie stirbt

Ich will ja ungern zu pessimistisch sein, aber alles was wir bisher versucht haben, war erfolglos… Und werden immer wieder aufs neue überrascht.

Und bis dahin - welche Tracker hattet ihr ausprobiert bzw. genommen?

Einen einfachen vom Discounter für Apple

Hallo zusammen,

ich habe eine ähnliche Thematik hier zu Hause. Pflege und Demenz…

Das was ich auf jeden Fall empfehlen kann ist der Hausnotruf. Dieser wird von vielen Unternehmen angeboten und auch bis zu 25€ von den Pflegekassen ab Pflegerad 1 übernommen. Ich bin der Meinung, dass es hier erweiterte Funktionen wie z.B. Sturzerkennung mittlerweile gibt.

Die Anwesenheitserkennung führe ich mit Präsenzmeldern durch und einfachen Türkontakten.

Weiterhin überlege ich den Kamerastream durch eine AI zu jagen, um die Tür zu überwachen - wer geht ein und aus. Thema Gesichtserkennung. Denn die Pflege, Apotheke, Physiotherapie sowie diverse Lieferdienste gehen hier ein und aus.

Die Steuerung des Türsummers wird momentan mit Alexa vorgenommen, was auch schon eine Erleichterung ist. Das ganze natürlich erst nach Sichtkontrolle :slight_smile:

Nur mal so als Erfahrung bisher…

Meine Mutter (80, alles andere als Technik-Interessiert) verwendet eine Apple Watch. Mittels Sprachsteuerung ruft sie mich damit täglich an.
Die Uhr kontrolliert einige Gesundheitsfunktionen und löst nach dem Hinfallen einen Alarm aus etc.
Es gibt natürlich noch viel anderes dazu zu erzählen, aber bei uns funktioniert es super.
Am Anfang hat meine Mutter nur täglich am iPad die Wettervorhersage angesehen. Man muss halt in kleinen Schritten die Dinge lernen.

Tach Zusammen,
Ich nutze schon viele Monate eine ich nenne es “Betterkennung” wir haben in jedem Bett unter der Matratze eine Druckmatte liegen hiermit steuere ich z.b. die Heizung und wenn beide Betten belegt sind werden alle Lichter samt TV ausgemacht , Alarm scharf geschaltet usw. Damit könnte man natürliche auch sehen ob Omi oder Opi noch im Bett liegen. Ja und das alles für kleines Geld. Bei Interesse was ich genau dazu benutzt einfach melden.