Node-Red: Node-Status wird nicht (mehr) angezeigt

grafik
grafik

Da bin ich bei Dir, das spiegeln auch die Rückmeldungen auf GitHub wider.
Bei mir ist es definitv die websocket-Node, denn alle anderen Möglichkeiten habe ich durch.
Werde morgen mal wieder einen Versuch mit der aktuellen Node starten.

Aber ebenso solltest Du nicht grundsätzlich den Websocket als Ursache ausschließen.:wink::wave:

grafik

Da kommt Homeassistant gerade bei mir garnicht mehr vor

Hatte auch nichts von “grundsätzlich” geschrieben.
Wenn du NR im Safe-Mode startest, den Browser-Cache löscht und dann einen Inject-Node mit einem folgenden Debug-Node auf die ja dann jungfräuliche Arbeitsfläche legst und anschließend “Übernehmen (Deploy)” klickst, dann ist dein Inject-Node noch immer fehlerhaft?

Ja - auch dann immer noch defekt

Deine Versionen vom NR-Addon und der NR Integration in HA sind aktuell?
Der Eintrag ist bei mir im Addon und in meiner Standalone Installation vorhanden. Mach mal bitte einen Doppelklick auf einen deiner Nodes aus dem Websockets Paket und poste einen Screenshot. Dann klickst du auf den Stift neben Server und postest bitte nochmal einen Screenshot.

ANscheinend habe ich was zerschossen, denn websocket gibt es auch nicht mehr.

Fahre jetzt mal ein Restore auf 18.0.5 von vor 2 Wochen

1 „Gefällt mir“

Ja, ich hatte ja geschrieben:

Aber sei es drum, ich kann mit dem 0.65.1 sehr gut leben und wenn nichts an der websocket-Theorie dran wäre, warum beschäftigen sich dann die Entwickler seit vielen Wochen mit dem Problem? :wink:

Wie komme ich denn auf den alten websocket zurück? (mal abgesehen davon dass ich gerade garkeinen mehr finde)

Habe nach dem alten Restore wieder 0.65.1 - aber immer noch den Fehler

Brauche(genervt) jetzt erst mal eine Pause - zum Glück klappen die alten Flows ja noch

Ja, wenn Du unter 0.65.1 ein Backup gemacht hast, dann hast Du auch wieder den 0.65.1-websocket.
Da sollte dann auch ein partielles restore nur von Node-Red reichen
(mache ich bei meinen Versuchen auch immer so: Full-Backup aber nur partielles restore)

1 „Gefällt mir“

Wunderheilung - nache kurzer Wartezeit ist der Fehler weg :smile:
Danke

Auch das wird weiter oben beschrieben.
Wenn Du die Seite schließt oder neu lädst, wartest Du wieder!:rage:

Das der Entwickler versucht zu helfen, das Problem einzugrenzen, sagt ja nun noch lange nichts darüber aus, dass er davon überzeugt ist, dass das Problem bei ihm liegt. Die Tatsache, dass er noch immer auf aussagekräftige Logs/Screenshots wartet, die er angefragt hat um den Fehler eventuell einzugrenzen, zeigt doch aber auch, dass das Interesse an der eigentlichen Lösung des Problemes scheinbar nicht allzu groß ist.
Ansonsten wäre es zur Eingrenzung des Problems eventuell auch sinnvoll mal mit einem jungfräulichen NR-Addon zu starten, ohne vorher ein Backup zurückzuspielen. Könnte ja durchaus sein, dass es doch an vorhandenen Altlasten/Fehlkonfigurationen liegt.
Aber wenn du mit der alten Version glücklich bist ist ja alles ok.

Schau jetzt mal bitte nach doppelten HA-Server Einträgen.

grafik

Die unteren beiden könnte ich dann wohl löschen - der eine AUfruf ist nicht wirklich wichtig

Oder einfach mal drauf klicken und in der „betroffenen“ Node, den „richtigen“ HA-Server auswählen und dann beide mit „0“ löschen.

Nach Löschen der beiden scheint es besser - auch ohne Wartezeit - zu funktionieren

Das klingt ja schon mal gut. Könntest ja mal testweise ein Backup machen und dann die aktuelle Websocket-Version installieren.
Und benenne den “Home Assistant” der dir jetzt noch angezeigt wird am besten um, dann siehst du gleich fremde Einträge und kannst sie sofort löschen, nachdem du ggf. einen fremden Flow importiert hast.

Danke - schaue ich mir die Tage mal an

So, ich habe es gewagt und das Update auf den “websocket”- 0.74.01 durchgeführt, natürlich vorher ein Fullbackup gemacht.

Nach dem Update liegt die CPU-Auslastung von NR lbei 1-3% so wie immer.

Nach dem Update:
Start von Node-Red über die Seitenleiste (Add-On-Eintrag) zeigt die bekannten Probleme!

Dann habe ich NR mal über die

IP:http://192.168.178.72:1880/#flow/5e38a40b1ab38ea9

aufgerufen und siehe da, alles funktioniert!

Ich bleibe jetzt auf dem aktuellen Stand und habe mir wie folgt beholfen:
Ein neues Dashboard für NR mit der IP von oben erstellt und in die Seitenleiste gepackt.
Solange das Problem (mit dem websocket? oder was auch immer) besteht, rufe ich NR eben über das NR-Dashboard und nicht über das Add-On auf.

Meine Konfigurations-Node sieht m.M.n. gut aus:


und auch das Spielchen mit:

habe ich durch, ändert aber nichts.

Bin mal gespannt, wie es hier jetzt weiter geht.