Moin,
Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu, aber zuerst ich stimme @Tuxtom007 zu seinen Aussagen zu 100 % zu.
Das Aber, es kommt darauf an, welche Integrationen Du in HA am Laufen hast, das, was Du nicht zweimal laufenlassen kannst, sind ZWave, Zigbee, wenn Du USB-Sticks nutzt, denn dann greifst Du auf denselben Stick in Test und Prod zu und das geht nicht.
Alle Integrationen, die eine API, LAN/WLAN oder MQTT nutzen, kannst Du aus beiden Installationen ansprechen.
Bei MQTT natürlich auch wieder, nur wenn, es nicht in HA integriert ist, sondern auch schon außerhalb läuft, bei Zigbee2MQTT und ZWave JS UI, sieht es genau so aus, diese auch besser nicht in HA als Add-on, sondern auch auslagern.
Wenn Du das haben möchtest, was Du auch produktiv einsetzt, dann solltest Du im produktiven System einmal alles, was nicht doppelt laufen darf, deaktivieren und dann ein Proxmox Backup der VM machen, dann im produktiven System wieder alles starten, und vom gerade erstellten Backup eine neue HA VM Test erstellen.
Dann noch ein weiteres aber, solltest Du in der Testumgebung dann Automationen erstellen, die über LAN/WLAN, MQTT reale Geräte triggern, dann nicht wundern, das sind dann genau die, die auch im produktiven System genutzt werden 
Ich hatte ein Testsystem, habe dann aber meine Arbeitsweise umgestellt, wenn ich etwas Gravierendes am System mache, dann mache ich vorab ein Proxmox Backup, mache die Umstellung, Teste, wenn alles ok, dann gut, sollten Probleme auftauchen, dann entweder dies beheben, oder das vorher erstellte Backup wieder zurückspielen.
VG
Bernd