Neuling: Sonoff Dongle E für Matter!

N´abend liebe Community,

Durch viel Lesen hier habe ich schon erfolgreich HA auf einen Mini PC am laufen! Auch Zigbee2MQTT mit einem Sonoff Dongle E läuft einwandfrei!

Jetzt möchte ich dazu noch ein Thread Netzwerk aufbauen, ebenfalls auf einen Sonoff Dongle E!

Firmware ist schon drauf und wird soweit auch erkannt in HA! ABER, das AddOn will einfach nicht starten!

s6-rc: info: service banner successfully started
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher: starting
[20:00:58] INFO: Checking /dev/ttyUSB0 identifying Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus V2 from Itead.
[20:00:58] WARNING: No firmware found for the selected device, assuming firmware is installed.
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher successfully started
s6-rc: info: service otbr-agent: starting
[20:00:58] INFO: Setup OTBR firewall...
[20:00:58] INFO: Starting otbr-agent...
[NOTE]-AGENT---: Running 0.3.0-ff7227ea-dirty
[NOTE]-AGENT---: Thread version: 1.3.0
[NOTE]-AGENT---: Thread interface: wpan0
[NOTE]-AGENT---: Radio URL: spinel+hdlc+uart:///dev/ttyUSB0?uart-baudrate=115200&uart-flow-control
[NOTE]-AGENT---: Radio URL: trel://eno1
[NOTE]-ILS-----: Infra link selected: eno1
49d.18:50:25.523 [W] P-SpinelDrive-: Wait for response timeout
49d.18:50:27.526 [W] P-SpinelDrive-: Wait for response timeout
49d.18:50:29.528 [W] P-SpinelDrive-: Wait for response timeout
49d.18:50:29.528 [C] Platform------: Init() at spinel_driver.cpp:82: Failure
49d.18:50:31.530 [W] P-SpinelDrive-: Wait for response timeout
[20:01:37] WARNING: otbr-agent exited with code 1 (by signal 0).
Chain OTBR_FORWARD_INGRESS (0 references)
target     prot opt source               destination         
DROP       all  --  anywhere             anywhere             PKTTYPE = unicast
DROP       all  --  anywhere             anywhere             match-set otbr-ingress-deny-src src
ACCEPT     all  --  anywhere             anywhere             match-set otbr-ingress-allow-dst dst
DROP       all  --  anywhere             anywhere             PKTTYPE = unicast
ACCEPT     all  --  anywhere             anywhere            
otbr-ingress-deny-src
otbr-ingress-deny-src-swap
otbr-ingress-allow-dst
otbr-ingress-allow-dst-swap
Chain OTBR_FORWARD_EGRESS (0 references)
target     prot opt source               destination         
ACCEPT     all  --  anywhere             anywhere            
[20:01:37] INFO: OTBR firewall teardown completed.
s6-svlisten1: fatal: /run/s6-rc/servicedirs/otbr-agent failed permanently or its supervisor died
s6-rc: warning: unable to start service otbr-agent: command exited 1
s6-rc: info: service legacy-cont-init: stopping
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher: stopping
s6-rc: info: service mdns: stopping
/run/s6/basedir/scripts/rc.init: warning: s6-rc failed to properly bring all the services up! Check your logs (in /run/uncaught-logs/current if you have in-container logging) for more information.
/run/s6/basedir/scripts/rc.init: fatal: stopping the container.
Default: mDNSResponder (Engineering Build) (Oct  7 2024 16:49:24) stopping
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher successfully stopped
s6-rc: info: service banner: stopping
s6-rc: info: service banner successfully stopped
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully stopped
s6-rc: info: service fix-attrs: stopping
s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped
[20:01:37] INFO: mDNS ended with exit code 4 (signal 0)...
s6-rc: info: service mdns successfully stopped

Was übersehe ich? Danke schon mal!

Nur um sicher zugehen: Du hast 2, einmal mit Zigbee Firmware und einmal mit Thread Firmware?

Sicher das du im Addon auch den richtigen der beiden Dongle ausgewählt hast?

Für mich sieht es so aus das er nicht auf den Stick zugreifen kann, was passiert wen er schon verwendet wird z.B. von Z2M.

LG

Exakt, 1 Dongle mit Zigbee Firmware und 1 mit Matter Firmware!

Bin jetzt auf jedenfall schon mal etwas weiter, und seh den Border Router schonmal!

Hab den Flow Control deaktiviert!


Aber irgendwie dürfte der nicht richtig laufen, da ich keine Matter Gerate hinzufügen kann!?

Probiere es mal bei Einstellungen → Geräte & Dienste

LG
Tobi

Holla wieder mal :smiley:

Grundsätzlich läuft anscheinend ja alles soweit bei mir, aber irgendwie scheitere ich nun wieder bei dem Hinzufügen von Thread Geräten!

Anscheinend hat mein Smartphone ein anderes Netzwerk als HomeAssistant, und wenn ich diese synchronisieren möchte, bekomme ich eine “Fehler” Meldung!

Jemand eine Idee was ich da falsch mache? Noch dazu, ich habe keine Ahnung wo das zweite Netzwerk NEST-PAN herkommt? Habe im Moment keine anderen Hub Geräte im Nezwerk?


Klingt mir nach einem Google Nest Gerät hast du irgendwas von Google?
Dafür hast du ja auch keine Border-Router wie es scheint,was ist mit dem Google Nest Hub im Bild von vor 8 Tagen passiert?
Kannst du das nicht einfach löschen? Der Mülleimer wird dir im ersten Screenshot ja schon angeboten.

LG

Richtig, das ist ein Nest Hub, aber den hab ich entfernt, und ist auch nicht im Netzwerk mehr!

Grund, weil ich sehen möchte, ob mein Sonoff Dongle richtig als Border arbeitet, was anscheinend nicht der Fall ist!?

Obwohl er aktuell eigentlich laut diesem Bild ja laufen sollte, oder Irre ich mich da?

wenn du beide nutzen willst müssen die aber auch ins gleiche Netz.

Da du den anderen Geräten nicht den ha-thread aufzwingen kannst müsstest du dann den NEST-PAN als bevorzugtes Netzwerk nehmen.

Aber so 100%ig steige ich da auch noch nicht durch.

:smiley: … genau das ist mein Problem, irgendetwas fehlt mir in meiner Wissensdatenbank noch, damit ich da durchblicke!

Hintergedanke ist, da der Nest Hub evtl nicht Fix bleibt, will ich das Netzwerk ohne diesen aufbauen, deshalb habe ich mir ja den Sonoff Dongle besorgt!

Jetzt bin ich zumindest soweit, das ich anscheinend Synchronisieren konnte, aber nun bekomme ich immer die Meldung wenn ich ein Matter Gerät Hinzufügen will, das Matter noch nicht bereit ist!

:confounded:

edit:

Ich habe nun ein MoT Gerät direkt über Google Home hinzugefügt, ohne das der NestHub im Netzwerk ist, und siehe da, es hat funktioniert! :open_mouth: