Hallo
Ich bin der neue und hoffe dass ich nicht gleich gesteinigt werde wenn ich für andere eine offensichtliche Grundlage nicht weiß
Mein Setup habe ich mal zum laufen gebracht PI4 mit SSD
Gerade schaue ich diverse Videos mit Integrationen hinzufügen, aber irgendwie habe ich das Gefühl das bei mir das bei mir nichts angezeigt wird oder nur welche lokal drauf sein ?
Zum Beispiel die Ecowitt ist nicht zu finden oder die OpenWeatherMap aus Simons Grundlagen Video, bei mir sind nur die Entdeckten.
Viele Integrationen erscheinen automatisch, wenn HA die entsprechenden Geräte im Heimnetzwerk entdeckt (Shelly, FritzBox, usw.), andere musst Du installieren, viel davon über HACS.
Du solltest Dich erstmal mit der Installation von HACS (incl. Erstellung eines GitHub-Accounts) beschäftigen, dann findest Du auch viele weitere Add-Ons/Integrationen.
Viele Add-Ons gibt es auch im HA-eignen Add-On-Store.
BTW: Keine Sorge, das Forum ist ja dazu da um Fragen zu stellen. Aber über die Forensuche hier findest Du ggf. auch schon viele Antworten.
Danke, ich schaue mal Simons Video fertig und guck mal ob ich weiter komme
Nachtrag:
So, mir reicht es mal für heute, mein Hirn stirbt
Hab das mit dem HACS alles hin bekommen und meine 2 Tapo Steckdosen welche als Leistungsmesser an den Balkonkraftwerken hängen einbinden können
Morgen schau ich mal wie ich die aufs Dashboard kriege und werde mich sicher mit neuen Fragen wieder melden …
Schönen Samstag noch alle zusammen
Heiko
Nachtrag2:
Guten Morgen
Okay, ich meinte das Kästchen zum Antworten wäre leer gewesen …
Nächste Frage :- , was ich mit meinem ganzen Homematic IP Zeugs machen soll …
Homematice IP Access Point
6x Homematic IP Steckdose
1x Garagentoröffner mit Fensterkontakt
1x Schaltaktor für Rolladen …
Kriege ich die Steckdosen als Geräte auch in den HA oder soll ich die ersetzen durch Tapos - günstig und mit denen bin ich eigentlich zufrieden …, Garagentoröffner und den Rolladen in der Garage brauche ich eigentlich nicht in HA
Okay, dann heißt es wieder shoppen und warten
Die Tapo Steckdosen habe ich nun in einer Karte auf dem Dashboard drin, aber die reagieren träge
Die DTU für den Hoymiles müsste ich auch noch irgendwie rein kriegen und meine Wetterstation wäre vielleicht auch noch cool, ist eine froggit HP1000SE PRO sein, aber wie die da rein kommt
Bei Ecowitt könnte ich eine API erstellen, oder über weather underground, hab ja Zeit, kann mal googeln