Neueinsteiger von Bosch SmartHome + Hue + Somfy braucht Kaufempfehlungen

Hallo Leute und danke erst einmal für diese Community, wirklich klasse!

Kurzer Abriss zur Ist-Situation:
Wir haben 2020 ein Reihenmittelhaus gekauft und ich wollte etwas SmartHome einziehen lassen. Nach vielen Lesen, vor allem wegen Datenschutz, bin ich bei Bosch Smart Home gelandet. Später ist Philips Hue eingezogen und nun haben wir auch elektr. Rolläden von Somfy inkl Tahoma-Box.
Ich habe von Bosch alle Heizungen mit Heizkörperthermostaten ausgestattet und habe im Erdgeschoss alle Fenster mit Fenster- / Türsensoren von Bosch ausgestattet. Sprachlich werden alle Sachen von Google Home Geräten bzw durch die Google Home App gesteuert.

Nun bin ich dank YouTubeAlgorithmus auf Simon42 aufmerksam geworden und habe einfach Mal den VM-Manager meiner Synology DS218+ (inkl RAM Upgrade) angeworfen und dank dem Tutorial alles integrieren können. Sogar meine Samsung Waschmaschine konnte ich dank duckdns nun hinzufügen.

Soll-Zustand:
Ich will, Stand jetzt, alle Fenster in den Obergeschossen mit Sensoren bestücken, dass ich auf Anhieb sehe, ob und welche Fenster noch offen sind. Außerdem möchte ich mittels Sensoren angezeigt bekommen, ob ich lüften muss oder nicht (Stichwort Luftfeuchtigkeit und co2?).
Nun bin ich auf der Suche nach günstigen Sensoren, da Bosch Fenster-/Türsensoren der ersten Generation sogar gebraucht 25+€ kosten und Luftsonsoren knapp 100+€. Da bin ich über Aqara und Sonoff gestolpert.
Ich habe durch etwas Einlesen nun folgende Hardware im Warenkorb, bin aber gerne über eure Empfehlungen und Ratschläge dankbar. :slight_smile:
6x SONOFF SNZB-04 Zigbee Wireless Tür/Fenster sensor
9x SONOFF SNZB-02-Zigbee Temperatur/Luftfeuchtigkeit Sensor oder Aqara Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- & Luftdrucksensor
Damit die Sensoren jedoch mit meinem HA kommunizieren können, brauche ich doch ein Gateway oder reicht ein meiner vorhandenen Hubs oder ist die Empfehlung doch ein USB Stick wie z.B. Phoscon ConBee II oder ein SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle-E notwendig?

Bzgl Donlge: Mein NAS steht im Keller, aber das dürfte doch kein Problem darstellen, wenn das Zigbee-Netz jeweils maximal eine Wand/Decke überbrücken muss, oder?!

Danke im Voraus und schönen Sonntag noch!

Beste Grüße
Mischa

Servus,

ähnliche Vorgeschichte, bin ich mittlerweile beim SkyConnect Stick gelandet und sortiere Bosch nach und nach aus.

Mein größtes Problem war, das Better Thermostat einfach nur unzuverlässig funktionierte. Irgendwie funkte und werkelte da doch immer die Bosch App mit rein. Bei den Fenster und Temp/Feuchtesensoren spiel ich gerade mit den Tuya Zigbee Dingern von Aliexpress rum. Verbinden sich zuverlässig mit ZHA, aber nach 2 Wochen ist es viel zu früh, ein entgültiges Urteil zu fällen. Die vorhandenen Bosch Kontakte arbeiten aber zuverlässig. Die werde ich behalten. Hab diese über die inoffizielle Bosch Integration von Tschamm, per HACS, am laufen.

Von denen laufen gerade vier hier zur Probe:
https://www.aliexpress.com/item/1005005109716475.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.11.17e45c5fOle0qF

Bosch Zwischenstecker II laufen auch nur per Bosch Integration. Man bekommt sie mit ZHA gekoppelt, aber verlieren reproduzierbar nach kurzer Zeit wieder die Verbindung. Ärgerlich, da die von der Hardware eigentlich gut sind. Mittelfristig will ich den Bosch Controller aber los werden.

Grüße
Mike

Bei der gewählten Konfiguration wirst du nicht viel falsch machen, diese Sensoren haben viele User hier.

Ich würde dir zu einem Zigbee Stick raten. Welchen … da scheiden sich die Geister. Gibt hier schon 1-2 Threads zu.

Weil mich das Thema ebenfalls interessiert: Bei den Sonoff Temperatursensoren hat mich die Bewertung bei Amazon stets abgeschreckt.

Sollte man sich davon also eher nicht irritiert lassen?

Danke Mikke für deine ausführliche Antwort. Ich habe nun auch den SkyConnect Stick im Auge und schaue wo ich ihn (wahrscheinlich im Ausland inkl Steuern und entsprechenden Versand) halbwegs vertretbar bekommen kann…

Ich habe in Bosch-Foren bzw Facebookgruppen schon oft gelesen, dass die Generation2 von Bosch SmartHome noch nicht für HA offen ist…wird mit Updates noch nachgeliefert. Ich habe ausschließlich Gen1 im Einsatz und würde mir mit dem SkyConnect Stick ja alle Bridges sparen! :slight_smile: Wow!

Danke für das Feedback. WIrd wohl der SkyConnect Stick :wink: