Guten Morgen!
Folgende Situation:
Ich nutze mehrere Shelly 2.5PM um Rolladen anzusteuern. Diese sind alle erfolgreich im HA integriert.
Was mich nun stört: wenn ich einen alten Shelly gegen einen neuen Shelly tausche (weil der Alte kaputt gegangen ist), dann sind umfangreiche Konfigurationsanpassungen notwendig.
ich muss den neuen Shelly integrieren
ich muss vor allem die Dashboards und alle Automationen anpassen, in denen der alte Shelly integriert war. Weil Dashboard und Automation kennen nur die alte Hardware.
Geht es nicht einfacher?
Ich dachte an folgende Lösung:
ShellyAlt bekommt eine Variable MeinGerät1. In den Dashboards und in den Automationen arbeite ich immer nur mit dem Variablenamen “MeinGerät1”. Geht nun ShellyAlt kaputt und ich tausche es gegen ShellyNeu, dann muss ich nur die Variable MeinGerät1 mit der neuen Hardware ShellyNeu verknüpfen.
Shelly integrieren … da wirst du nicht umhin kommen, das ist so. Er bekommt eine eigenständige Device_ID und hat eine andere MAC und somit ist’s ein anderes Gerät.
Dashboard und Automationen anpassen? Never ever.
Normalerweise ist dem nicht so, aber wenn ich über Automationen stolpere, da fällt mir die Unsitte der Leute ein die komischerweise gerne mit “Devices” arbeiten.
Das Problem dabei, die device_id und auch die entity_id sind unikate und hängen am physikalischen device. Sprich ist’s defekt und du kaufst ein neues bekommt es definitiv eine andere device_id und in Folge auch andere entity_ids.
Mal ein Beispiel mit 2 Aktionen die beide exakt das gleiche machen.
Die erste mit Device … die 2te mit Service.
Im 2ten Fall würde der defekte shelly ausgebaut, aus HA entfernt, ein neuer erkannt und zugefügt und genauso benamst wie der vorherige. Fertig ist der Lack.
@justone : danke für die Anregung, genau darauf wollte ich hinaus!
Ich möchte nämlich NICHT mehr mit den device_id’s arbeiten.
“Services” kenne ich noch nicht. Da muss ich mich noch rein arbeiten.