Hallo,
die Netatmo-Integration liefert meinem HA nur die Entitäten Regenmenge “aktuell”, “heute” und “in der letzten Stunde”.
Gibt es die Möglichkeit, die Regenmenge vom Vortag als Wert auszugeben? Als Graph lässt sich die Regenmenge im Verlauf ja darstellen, also muss der Wert irgendwo im HA versteckt sein.
Danke, viele Grüße
Ansgar
Hallo Ansgar,
hallo restl. Forenmitglieder,
habe ein ähnliches Thema, allerdings möchte ich nicht die Regenmenge des Vortages haben, sondern die Regenmenge der letzten 24h.
Der Sensor bzw. die Entität sensor.xxx_rain_today" kummuliert die Regenmenge und “nullt” sich immer gegen Mitternacht … ich würde das gerne mit der Bewässerung koppeln, welche sich am Abend einschalten soll, aber nur wenn 24h vorher weniger wie n Liter Regen gefallen sind …
Freue mich auf konstruktive Vorschläge!
Für den kontinuierlichen Regenmengen Sensor, erstellst Du Dir einen Verbrauchszähler-> Helfer.
Quelle ist Dein täglicher Regensensor.
Kein Reset Zyklus angeben.
Damit hast Du eine Regensensor Gesamt.
Für den Regen der letzten 24h nimmst Du den Statistics Sensor, ebenfalls unter Helfer zu finden.
Quelle wäre der neue Verbtauchszähler Sensor, Regen gesamt.
Als Zustandscharachteristik → absolute Distanz. Mindestalter 24h
Gruß
Osorkon
Hallo Osorkon,
Danke für die Vorschläge! Ich werde das testen!
Ich hab das gestern eingerichtet. Es scheint auch zu funktionieren; vielen Dank an dieser Stelle. Eine Frage habe ich noch:
Der Sensor / Helfer “Regenmenge letzte 24h” (Statistic Sensor, absolute Distanz, 24h) hat einen unbekannten Status, wenn es die letzten 24h nicht geregnet hat … kann ich einstellen, dass das statt “unbekannt” besser 0 ist, also die Zahl “null”?
Hab gerade festgestellt, dass er auf “0” sogar geht, aber dann auf “unbekannt”:
UPDATE:
ich vermute, das muss aktiviert sein, dass der Sensor bel “0” bleibt und nicht in den Status “unbekannt” wechselt … final wissen tue ich es leider nicht …
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Würde ich auch start vermuten, habe diese konstelation nicht um es mit Sicherheit sagen zu können.
Probieren geht über studieren. 
Gruß
Osorkon
ja, es scheint seitdem zu funktionieren. Wie der Statistic Sensor intern rechnet, weiß ich nicht / habe ich noch nicht detailliert recherchiert … Aber bisher ist er immer noch null (es hat seitdem auch nicht mehr geregnet)
Hallo zusammen,
heute hat es endlich mal wieder geregnet 
Interessanterweise “hängt” der Static Sensor (s.u. der blaue Graph) immer um 0,3mm der akt. Tagesregenmenge hinterher … ich vermute den “Fehler” in der Berechnung des Static Sensors … es würde jetzt so für mich funktionieren, d.h. ich könnte mit diesem Delta leben, aber interessieren würde es mich schon, woher das Delta kommt … hat jmd. eine Idee?
UPDATE:
ich meine, ich habe den “Fehler” gefunden: wenn ich mir den Graph des Verbrauchzählers anschaue, dann ist der erste “abgreifbare” Datenpunkt der letzten 24h bei 1,4mm (also bei der ersten Änderung des Wertes), nicht bei 1,1mm … wie kann ich das jetzt korrigieren, d.h. dass der Verbrauchszähler z.b. jede Stunde einen “Datenpunkt” / Wert ablegt, auch wenn keine Änderung erfolgt ist?
UPDATE II:
mit diesem Haken ist alle 5 min ein Wert des Verbrauchszählers abgreifbar. Das Delta von 0,3mm ist aber noch nicht weg … ich vermute, der Statistic Sensor kann nicht “neu berechnet” werden, also werde ich bis zum nä. Regen warten müssen, ob das jetzt ohne Delta funktioniert:
Hallo liebe HA-Spezialisten,
jetzt habe ich doch noch ein Problem mit dem Statistic Sensor:
Zum einen war er wieder auf Status “unbekannt”. Habe die Einstellungen des Sensor geöffnet, den Haken “Letzte Probe aufbewahren” deaktiviert und anschließend wieder aktiviert, Sensorwert ist von “unbekannt” wieder auf “0” gegangen:
Hat hierführ jmd. eine Erklärung / einen Tipp, wie der Sensor zuverlässig die “0” hält und nicht wieder auf den Status “unbekannt” wechselt?
Hier sieht man nochmal, dass die Sensoren, aus denen der Statistic Sensor seinen Wert berechnet, die ganze Zeit verfügbar sind … also warum “unbekannt”:
UPDATE:
also es scheint in der Tat so zu sein, dass der Sensor, der die Regenmenge kummuliert, ein paar Tage keine Werte enthält, wenn es nicht regnet. Also schreibt er nur Werte, wenn sich der Wert ändert. Ich vermute, das ist die Ursache, warum der Statistic Sensor auf “unbekannt” geht. Aber wie kann ich das ändern / anpassen:

Konntest du hierzu schon eine Lösung finden?