Nachtabschaltung NAS - macht das Sinn?

Moin

Mit vDSM meine ich DSM in einer VM und nicht das Virtual DSM was Synology für die Installtion unter dem Synology Virtual Machine Manager auch noch anbietet. :slightly_smiling_face: Von daher: DSM läuft unter Proxmox in einer VM. Genau so wie es bei mir unter Proxmox noch eine VM mit OMV gibt - was ich vorher produktiv genutzt habe - und auch noch eine VM mit TrueNAS Scale zum testen/herumspielen. Unraid war und ist b.a.W. für mich kein Thema.

Die DSM und OMV VM dienen mir nur noch als reines Datengrab und die DSM VM ist im Moment auch noch NUT-Server. Da ich bekanntlich hier viel “herumspiele” :laughing: kann sich das alles aber jederzeit auch wieder ändern, was in den letzten Jahren natürlich auch schon mehrfach passiert ist. D.h. es kann auch sein das demnächst ggf. wieder eine meiner physischen DS wieder 24/7 läuft, oder ich wieder nur OMV nutze, oder …

Wie hier schon mal an anderen Stellen erwähnt habe ich hier u.a. eine physische DS720+, die aktuell nicht mehr 24/7 läuft und unter Proxmox eine DS720+ in einer VM, die quasi zu Sicherungszwecken meiner physischen DS720+ dient. Dies wäre so m.M.n. sogar durch die Synology EULA abgedeckt:

oder (b) die Software auf zusätzlichen Produkten über einen bestimmten Schwellenwert hinaus zu installieren, auszuführen und zu verwenden,

Sie dürfen eine angemessene Anzahl von Kopien der Software nur zu Sicherungs- und Archivierungszwecken erstellen.

Wobei ich auf das Thema EULA hier nicht weiter eingehe. :slightly_smiling_face:

Ursprünglich wollte ich das DSM in einer VM einfach nur mal (an)testen und damit herumspielen, aber da ich schon seit rund 10 Jahren Synology NAS nutze und mich damit entsprechend auskenne, hat es sich dann angeboten statt der physischen DS720+ dann auch mit der virtuellen DS720+ zu arbeiten und die sich dadurch ergebenden Vorteile (Stichwort Performance) zu nutzen. Da ich sowohl die physische, als jetzt auch die virtuelle DS720+ aber - wie schon erwähnt - nur noch als Datengrab nutze (Ausnahme NUT-Server), ist die Nutzung einer virtuellen DS nur dafür natürlich ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen. :laughing: D.h. vermutlich werde ich das in absehbarer Zeit auch wieder ändern und auf die virtuelle DS verzichten. Schließlich könnte es ohne irgendwelche Änderungen ja ansonsten ggf. auch langweilig werden. :slightly_smiling_face:

PS: Das altbekannte Synology Problem halt: :rofl: Hätte sich Synology in den letzten Jahren nicht so sehr auf ihren Lorbeeren ausgeruht und hätten sie statt immer wieder alte Hard- und Software zu recyceln alles entsprechend weiterentwickelt und dem aktuellen Markt und der aktuellen Nachfrage angepasst, hätte ich mir vermutlich auch schon wieder eine neue DS gekauft, aber der Zug ist für mich wohl abgefahren, sodass ich in Zukunft andere Alternativen nutze.

VG Jim

1 „Gefällt mir“