MyHome Biticino, Legrand, home+Control

Hallo liebe Community,

Ich bin komplett neu auf diesem Gebiet unterwegs und bräuchte bitte eure Hilfe.

Ich habe ein SmartHome von Bticino Names Homeserver1 (F454) dieses möchte ich gerne in HomeAssistant einbinden, leider habe ich keine erfahrung mit den YAML Code.

Könnte mir da jemand helfen?

Ich fand zwar etwas in GitHub aber wie gesagt ich habe keine Ahnung von den Code schreiben.

HomeAssistant läuft bei mir auf einen Raspberry Pi 4.

Viele Grüße aus Österreich und schonmal vorab Vielen lieben Dank :slight_smile:

Na dann installier es doch mal per HACS und dann gehe nach der Anleitung vor:

Hat mit Yaml Programmierung jetzt nicht viel am Hut…
Wo hakt es denn genau bei dir?

Besten Dank für die sehr schnelle Antwort.

Habe den HACS installiert aber ich finde die MyHOME Integration nicht im Store, gibt es da einen Trick wie ich die Configuration von GitHub rüber bekomme?

Ja, du musst bei den Repositorys erst den github Link noch hinzufügen

Super :slight_smile: bin jetzt soweit wie auf dem Screenshot zusehen, habe jetzt aber ein Problem mit den Protokollen.

Sehe da aber keine möglichkeit die zu sehen. :confused:

Du musst jetzt wie oben in der Anleitung erwähnt mit einem File Editor deine Geräte in der myhome.yaml eintragen

Okay.
Also zb. so:

light:
garage:
where: (wo finde ich den richtigen Wert)
name: Kitchen
dimmable: True
manufacturer: Bticino
model: F418U2

Ich verstehe einfach nicht wo ich das “where” finden kann wie unten Beschrieben.

  • where is mandatory and is the OpenWebNet address of your device (the ‘APL’). By OpenWebNet standard, it needs to be either 2 or 4 digits if you used virtual configuration and went beyond the “usual” numbering. It can never be 3 as the bus could not tell if 010 would be “A=01, PL=0” or “A=0, PL=10” for instance.

the where configuration parameter (OpenWebNet Address): this is the OpenWebNet address configured for the device in the BTicino/Legrand system. This address can be found either on the device itself (Physical configuration, using jumpers in case of BUS) or through the MyHOME_Suite software (Virtual configuration). The address can have several formats depending on the device/system:
example for MyHOME - BUS/SCS system:
light device A=2 (room 2), PL=4 (light-point 4) → where=“24”
light device A=03, PL=11 on local bus 01 → where=“0311#4#01”
lights in room 5 (A=AMB, PL=5) → where=“5”
scenario control module address 53 → where=“53”
CEN scenario A=05, PL=12 → where=“0512”
CEN+ scenario 5: add 2 before → where=“25”
dry Contact or IR Interface 99: add 3 before → where=“399”
energy meter F520/F521 numbered 1: add 5 before → where=“51”
energy meter F522/F523 numbered 4: add 7 before and #0 after → where=“74#0”
energy meter F520/F521 the energyRefreshPeriod configuration parameter sets the number of minutes (the minimum value is 30, the maximum value is 1440) between refreshes for energy totalizers (default: 30 minutes) → energyRefreshPeriod = 35
alarm zone 2 → where=“2”
example for Zigbee devices: where=765432101#9. The ID of the device (ADDR part) is usually written in hexadecimal on the device itself, for example ID 0074CBB1: convert to decimal (7654321) and add 01#9 at the end to obtain where=765432101#9. For 2-unit switch devices (zb_on_off_switch2u), last part should be 00#9

Jetzt verstehe ich was du meinst, das mit der manuellen addressierung habe ich jetzt zb nicht. Der Homeserver1 hat die Komponenten selbst erkannt.

Kann man nicht das bestehende Protokoll kopieren bzw. wie finde ich die addressierung jedes einzelnen Aktors (F411U2) raus wenn ich die Steckplätze nicht verwende?

Momentan steuere ich ja das system über die App Control von Legrand.

Anscheinend über die MyHOME Suite Software wie oben steht…
Mehr kann ich leider auch nicht sagen, da ich kein solches System besitze…
Das bisherige hab ich auch nur so im Internet gefunden.

Trotzdem Besten Dank, du hast mir schon sehr viel weitergeholfen :slight_smile:

Wünsche dir einen schönen Tag :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ist das eigentlich das gleiche wie das Btcino Netatmo?

Hallo,

ich habe Legrand selbst angeschrieben aber warte noch au eine Antwort, sobald ich diese habe werde ich diese hier reinstellen.