Hallo zusammen,
ich überlege schon eine Weile welche Möglichkeiten es gibt mehrere Echos und ein differenziertes Streaming zu realisieren.
Unser Setup war bisher, das ich einen Spotify Account habe und einen Amazon Music. Dazu haben wir im Haus 3 Echos wobei einer davon im Kinderzimmer ist.
Nun war der Standard Streaming Dienst eben Amazon Music auf den unser Kind zugriff hatte und “seine” Musik im Kinderzimmer hören konnte.
Wenn eben “normale” Musik laufen sollte haben wir einfach Spotify gestartet.
Das hat soweit auch ganz gut funktioniert und meine Playlist wurde nicht durch Phillip Parker oder ähnliches verhunzt
Allerdings ist das natürlich eine eher Kostenintensive Lösung weil eben zwei Streamingdienste bezahlt werden müssen…
Welche Lösungen habt ihr denn im Einsatz und wie sind eure Erfahrungen?
Erstmal unabhängig von Home Assistant.
Wir sind letztes Jahr komplett zum Spotify Familienabo gewechselt. Das Problem ist, dass man nur 1 Spotify Account mit den Echos verbinden kann.
Ich habe für jedes Familienmitglied ein Account angelegt und zusätzlich noch einen für die ganzen Amazon Produkte.
Der extra Account wurde für die ganzen Echos im Haus genutzt, AUßER beim Echo vom Junior. Dor habe ich den Account vom Junior genommen. Außerdem hat sich Junior eine Playlist angelegt, wo er seine Lieblingssongs hinzufügt. Diese Playlist habe ich mit dem extra Account geteilt, so kann er wenigstens auf diese seine eigene Playlist auch über die Echos im Haus zu greifen. So werden schon mal die ganzen Accounts nicht vermischt.
Will jemand im Haus über die Echos Musik hören, muss er den extra Account nutzen und nicht seinen eigenen. Das geht auch gut über die Spotify App, denn da kann man zwischen denn Accounts hin und her switchen.
Da hat man natürlich nicht die Playlists oder Vorschläge aus seinem eigenem Account, aber man kann ja trotzdem Playlists hinzufügen, die man mag usw.
Uns war dieser Kompromiss am Besten von allen. Lieber (vllt unpersonalisierte) Musik im Haus, als das sich unsere persönlichen Accounts mit Musik und Vorschlägen vermischen, die man nicht mag. Und wir haben einen Streamingdienst weniger, den wir das Geld in den Rachen werfen.
Das heißt aber auch, dass du für den Echo vom Junior einen eigenen Amazon Account angelegt hast oder? Ich finde keine Möglichkeit den Echo im Kinderzimmer mit einem separaten Spotify Account zu verbinden…
Das würde auch dazu führen das ich den Echo nicht mehr in einer Gruppe steuern kann.
Ja das ist richtig. Für den Echo braucht es einen eigenen Account, sonst kann man in der Alexa App nicht den eigenen Spotify Account hinterlegen.
Pro Amazon Account / Echo ist nur ein Spotify Account möglich.
Genau, dieser Echo wäre dann für sich eigenständig. Was uns aber nicht weiter stört.
Die Kompromisse muss man bereit sein, einzugehen. Anders funktioniert es nicht laut meiner längeren Recherche im Netz, da Amazon alle anderen Anbieter limitiert, um sein eigenen Streaming Dienst unters Volk zu bringen.