Hi,
in meiner Software gibt es die Möglichkeit die PV Daten an einen MQTT broker zu übermitteln.
Dabei gibt es dieses Möglichkeiten:
MQTTPublishVals = Die Messwerte, die übertragen werden sollen. Durch entfernen oderhinzufügen von Werten kann man die Anzahl der zu übertragenden Werte variieren. Die Werte müssen durch Komma getrennt ohne Leerzeichen in einer Linie stehen. Die Bedeutung der Werte finden Sie im Abschnitt „Legende / Werte“
MQTTWR = Welche Wechselrichter sollen übertragen werden. Wechselrichter
beginnen mit „WR“, Eigenverbrauch über S0-Zähler mit „EV“. Nicht benötigte WR/EV löschen.
MQTTTopic = Unter welchem Topic die Werte publiziert werden
MQTTPort = Empfangsport des Servers (Standard ist 1883)
MQTTHost = Hostname oder IP des Servers. Wird hier kein Wert eingetragen wird das MQTT Pulishing deaktiviert. MQTTClientID = MQTT Client ID, eindeutige Client-Bezeichnung, z.B. ‚publishing_client‘ (optional)
MQTTPassword = Passwort, um sich anzumelden (optional)
MQTTUserName = Benutzername für die Anmeldung (optional)
Einiges davon ist optional.
Ich habe aktuell es so gefüllt:
MQTTPublishVals=PAC,UDC,UDCB,UDCC,UDCD,IDC,IDCB,IDCC,IDCD,UL1,UL2,UL3,IL1,IL2,IL3,KDY,KMT,KYR,KT0,TKK,BKDY,BKMT,BKYR,BKT0,GKDY,GKMT,GKYR,GKT0,DPAC
MQTTWR=WR1
MQTTTopic=solarview
MQTTPort=1883
MQTTHost=homeassitant.local
MQTTClientID=xxx (habe es auch ohne ClientID versucht)
Der Mosquitto Broker läuft, da hängen die Zigbees dran.
Den User habe ich so eingestellt, dass er empfangen kann, auch von außen.
Ich nutze eine Proxmox VM für SolarPV unter debian und auf dem gleichen Proxmox auch HA.
ich empfange irgendwelche Daten, nur wie geht es nun weiter:
2023-12-11 16:35:21: New connection from 192.168.178.81:43146 on port 1883.
2023-12-11 16:35:21: New client connected from 192.168.178.81:43146 as publishing_client (p2, c0, k400, u’MQTT’).
2023-12-11 16:35:24: Client publishing_client disconnected.
Danke schon mal, ist leider komplettes Neuland für mich.
Klaus