Mosquito mqtt probleme

Hej,
offensichtlich habe ich Probleme mit meinem MQTT Server. Ich bin folgendem Video https://www.youtube.com/watch?v=dqTn-Gk4Qeo Schritt fuer Schritt gefolgt - im Grunde ja das selbe wie in jedem tutorial.

Wenn ich via der MQTT Integration Test Nachrichten verschicke, klappt auch alles. Allerdings funktioniert es NICHT einen Shelly wie im Video beschrieben mit dem MQTT Server zu verbinden, wenn ich meine HomeAssistent IP (192.168.68.132:1883) kriege ich allerdings keine Nachrichten. (Username und passwort sind die gleichen wie der angelegte Benutzer).

Ich kann auch nicht mit dem Program MQTT Explorer zu dem Server verbinden.

Ich benutze HAOS 2023.7.3 / x86-64, Mosquito broker addon 6.2.1. und das sind die Diagnoseinfos der MQTT Integration:


{
  "home_assistant": {
    "installation_type": "Home Assistant OS",
    "version": "2023.7.3",
    "dev": false,
    "hassio": true,
    "virtualenv": false,
    "python_version": "3.11.4",
    "docker": true,
    "arch": "x86_64",
    "timezone": "Europe/Stockholm",
    "os_name": "Linux",
    "os_version": "6.1.34",
    "supervisor": "2023.07.1",
    "host_os": "Home Assistant OS 10.3",
    "docker_version": "23.0.6",
    "chassis": "embedded",
    "run_as_root": true
  },
  "custom_components": {
    "sonoff": {
      "version": "3.5.2",
      "requirements": [
        "pycryptodome>=3.6.6"
      ]
    },
    "hacs": {
      "version": "1.32.1",
      "requirements": [
        "aiogithubapi>=22.10.1"
      ]
    },
    "frigate": {
      "version": "4.0.0",
      "requirements": [
        "pytz==2022.7"
      ]
    }
  },
  "integration_manifest": {
    "domain": "mqtt",
    "name": "MQTT",
    "codeowners": [
      "@emontnemery",
      "@jbouwh"
    ],
    "config_flow": true,
    "dependencies": [
      "file_upload",
      "http"
    ],
    "documentation": "https://www.home-assistant.io/integrations/mqtt",
    "iot_class": "local_push",
    "quality_scale": "gold",
    "requirements": [
      "paho-mqtt==1.6.1"
    ],
    "is_built_in": true
  },
  "data": {
    "connected": true,
    "mqtt_config": {
      "broker": "core-mosquitto",
      "port": 1883,
      "username": "**REDACTED**",
      "password": "**REDACTED**",
      "discovery": true,
      "discovery_prefix": "homeassistant",
      "birth_message": {
        "topic": "homeassistant/status",
        "payload": "online",
        "qos": 0,
        "retain": false
      },
      "will_message": {
        "topic": "homeassistant/status",
        "payload": "offline",
        "qos": 0,
        "retain": false
      }
    },
    "devices": [],
    "mqtt_debug_info": {
      "entities": [],
      "triggers": []
    }
  }
}

Es gibt einige mögliche Gründe, warum Ihr MQTT-Server möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert.

  1. Firewall-Regeln: Stellen Sie sicher, dass die Firewall-Regeln auf Ihrem Home Assistant-Gerät oder Router eingehende Verbindungen auf Port 1883 zulassen. Wenn Sie beispielsweise einen Router verwenden, müssen Sie möglicherweise Port-Weiterleitungsregeln konfigurieren.

  2. MQTT-Benutzername und Passwort: Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Benutzernamen und das richtige Passwort für Ihren MQTT-Broker verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie sie korrekt in Ihren Shelly-Geräten und im MQTT Explorer eingeben.

  3. Broker-IP-Adresse: Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte IP-Adresse des MQTT-Brokers verwenden. In Ihrem Fall sollte es die IP-Adresse Ihres Home Assistant-Geräts sein.

  4. MQTT-Broker-Status: Überprüfen Sie den Status des Mosquitto-Brokers. Sie können dies tun, indem Sie auf die Home Assistant-Weboberfläche gehen und zum Abschnitt “Supervisor” → “Dashboard” navigieren. Dort sollten Sie eine Liste aller installierten Add-ons sehen, einschließlich Mosquitto broker. Klicken Sie darauf und überprüfen Sie das Protokoll, um sicherzustellen, dass es ohne Fehler ausgeführt wird.

  5. MQTT Explorer-Konfiguration: Stellen Sie sicher, dass Sie MQTT Explorer korrekt konfiguriert haben. Sie sollten die IP-Adresse Ihres MQTT-Brokers, den Port (normalerweise 1883 für unverschlüsseltes MQTT), sowie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.

Wenn all diese Punkte überprüft wurden und das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, das Mosquitto-Broker-Add-on zu deinstallieren und erneut zu installieren. Bevor Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Konfigurationen oder Daten sichern.

ja. genau da hing die Maus. Ich hab während der 12 Stunden Fehlersuche so einiges getan um meinen Horizont zu erweitern.

Und verstanden dass die Firewall durchaus sich auch in den Verkehr in meinem Homenetz einmischt (und nicht nur nach aussen) und sogar Verkehr innerhalb des HAOS Servers beeiträchtigt (zwischen Frigate und dem MQTT Server).

Nuja, war eine lange Suche und wenn der Ausgangspunkt ist, das in Frigate einige Schalter nicht verfuegbar sind muss man um ziemlich viele Ecken denken, verstehen was MQTT ist, wie man die addons konfiguriert usw… bis man darauf kommt…

In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals an die zahlreichen YT-Videos erinnern, die auch zeigen, wie man mit einem Zertifikat auf HTTPS umschaltet. Dann werden die Zugangsdaten aus dem Internet verschlüsselt übertragen und sollten somit nicht mitgelesen werden können.

Guten Abend liebe Community,

ich habe ein Ptoblem mit der mqtt integration, und zwar erstellt mir diese keine Entitäten. Also das sie diese Automatisch hinzufügt und anzeigt.

Der Broker funktioniert und auch die kommunikation funktioniert und wird mir im mqtt explorer angezeigt.

Ich probiere schon seit Stunden meinen Gaszähler hinzuzufügen und die Werte kommen auch an, aber ich muss den Sensor selbst erstellen und habe es auch noch nicht hinbekommen diesen Sensor, als Gasverbrauch im Dashboard hinzuzufügen. Was wohl daran liegt, dass ich den Sensor nicht richtig erstellt habe.

Es geht ja aber darum, das simon seinen Wasserzähler als Entität automatisch über die Integration hinzugefügt hat.

hier mal ein bild von der konfiguration.

Die viel interessanteren Informationen hast du vergessen.

  • Wie sieht deine bisherige Sensorkonfiguration aus, die du erstellt hast?
  • Wie sieht der Gaszähler im MQTT-Explorer aus?

Deine Fehlerbeschreibung ist leider nur sehr schwer verständlich. Wie merkst Du denn, dass die Werte ankommen, wenn Du keinen Sensor hast? Und was meinst Du damit, dass Du die Sensoren “selbst erstellen” musst?

Im Gerätedialog siehst Du im Normalfall die Entitäten, die das Gerät hat. Manche Entitäten sind allerdings deaktiviert oder Standartmässig versteckt und dann muss man das ändern, um sie nutzen zu können.

Manchmal kann auch die Integration nur mit einem Teil der Funktionen Deines Gerätes umgehen. Es ist also oft sinnvoll, auf der Seite der Integration nachzuschlagen, ob und wenn ja welche Funktionen Deines Gerätes die Integration ueberhaupt unterstuetzt.

Und wenn Du schreibst “dem Dashboard hinzufuegen geht nicht” meinst du ja vermutlich das automatisch von Homeassistent erstellte Dashboard. Auch das ist vorkonfiguriert und nicht auf alle Geräte vorbereitet. Dann muss man nachlesen, was der Sensor macht und eine eigene Karte erstellen. Ich hab z.B. Strompreissensoren, die nur auf eine bestimmte Art ausgelesen Sinn ergeben - und das muss schon zusammenpassen.

Der Beitrag von denny2195 ist beinahe 6 Monate alt, falls das jetzt noch aktuell sein sollte, hat er mächtig viel Geduld! :wink: :rofl:

Ja. Was ja nicht unbedingt alt ist und ich zumindestens benutze die Suchfunktion.

Aber ich stimme Dir zu, dass mein Kommentar aus dieser Sicht recht sinnlos war und ich beim Schreiben das nicht gemerkt hab. Und als ich es merkte fand ich es genauso sinnlos ihn wieder zu löschen, weil ich dachte er hilft vielleicht jemanden der das Thema aktuell sucht.

Wenn er Dich stört kann ich ihn natürlich gerne rauslöschen.

Hi,
das Alter von Themen kommt immer auf das Thema an, aber ist ja auch egal, vielleicht hilft deine Antwort wirklich anderen. Ich hatte dir nur den Hinweis gegeben, damit du dich nicht wunderst, wenn der TE nicht antworten sollte. :wink:

Und bitte nicht löschen! :slight_smile:

Hatte auch im Herbst irgendwann ein Thema erstellt und war dann so eingespannt, daß null Zeit für SmartHome war. Nur weil mal Jemand paar Monate inaktiv ist, stirbt er ja nicht gleich. Irgendwann ist wieder mal Zeit. :wink:

1 „Gefällt mir“

Danke :slight_smile:
Die community hier hat ja so angenehme Umgangsformen, dass man das fast erwarten könnte. Normalerweise kämpft man ja um viel banalere Sachen wie dass nicht einfach jemand was löscht wenn er seine Sachen gelöst hat oder der Umgangston nicht abdriftet.

1 „Gefällt mir“