Mobotix T26 in Homeassistant integrieren - so geht es

Ich möchte hier gerne beschreiben, wie ich die Mobotic T25 Türklingel in Homeassistant integeriert habe.

Das ganze funktioniert so, ist aber vielleicht nicht der eleganteste Weg.
Ich habe mir das aus einigen Videos und Forenbeiträgen zusammengesucht, und nun direkt in HA ohne NodeRed integriert.

Im ersten Beitrag beschreibe ich mal die Umsetzung in HA:

Angelegt habe ich eine neue Automation mit Trigger “Webbhook”
Der Webhook muss als “GET” Methode angelegt werden, weil zumindest meine T25 nichts anderes kann.

Damit ist der Trigger für die Automation klar. Als nächstes die Aktionen. Da ich mehrere Events von der T25 erhalte wollte ich die alle hier auswerten.
Dazu habe ich eine Entscheidung mit Optionen gewählt. Die Bedingung ist dabei ein Template.

Die Aktion ist dann sehr individuell. Hier ein Beispiel, was ich bei eingehendem Klingelevent mache.

  1. Ein Bild der Kamera speichern
  2. Das Bild mit einen Text per Pushover versenden.

Die Message die ich da mitschicke ist noch nicht so sinnvoll, weil sie den Eventtext enthält. Das Bild zeigt aber, wie man an die Daten mit einem Template drankommt.

Jetzt noch die Automatisierung als yaml zum leichter kopieren.

alias: 1_3_Flur_Haustür_Status
description: ""
trigger:
  - platform: webhook
    allowed_methods:
      - GET
    local_only: true
    webhook_id: t25
condition: []
action:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: template
            value_template: "{{ trigger.query.event == \"Door_closed\" }}"
        sequence:
          - service: input_boolean.turn_off
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              entity_id: input_boolean.1_3_flur_haustur_offen
        alias: Haustür geschlossen
      - conditions:
          - condition: template
            value_template: "{{ trigger.query.event == \"Door_opened\" }}"
        sequence:
          - service: input_boolean.turn_on
            target:
              entity_id: input_boolean.1_3_flur_haustur_offen
            data: {}
        alias: Hautür geöffnet
      - conditions:
          - condition: template
            value_template: "{{ trigger.query.event == \"Ring\" }}"
        sequence:
          - service: camera.snapshot
            data:
              filename: /config/www/images/haustuer.jpg
            target:
              device_id: 0ac03636c6683ae9b15ad92e473822ae
          - service: notify.pushover
            data:
              message: "{{ trigger.query.event }}"
              title: HA Info
              data:
                attachment: /config/www/images/haustuer.jpg
                sound: pianobar
        alias: Klingeln
      - conditions:
          - condition: template
            value_template: "{{ trigger.query.event == \"Keypad_Tor\" }}"
        sequence: []
        alias: Keypad_Tor
      - conditions:
          - condition: template
            value_template: "{{ trigger.query.event == \"PIN_ok\" }}"
        sequence: []
        alias: PIN_ok
      - conditions:
          - condition: template
            value_template: "{{ trigger.query.event == \"PIN_false\" }}"
        sequence: []
        alias: PIN_false
      - conditions:
          - condition: template
            value_template: "{{ trigger.query.event == \"RFID_ok\" }}"
        sequence: []
        alias: RFID_ok
mode: single

2 „Gefällt mir“

Hier gibt es jetzt noch einige Infos zur Konfiguration in der Kamera.
Admin-Menü aufrufen.
Im Abschnitt “Übertragungsprofile” die “Profile für Netzwerkmeldungen” öffnen

Ein neues Profil anlegen und wie folgt befülllen:
Zieladresse: HA Adresse
Datenprotokoll: /api/webhook/… muss der in der Automation angelegte Webhook rein
Datentyp: Über diese Feld wird definiert, dass der Schlüssel “Event” mit dem ausgelösten Event befüllt wird.

Alles speichern, und vor allem dauerhaft sichern im Abschnitt “Konfiguration”
Im Abschnitt “Netzwerk-Konfguration” den Eintrag “Test der Netzwer Konfiguration” auswählen. Dort kann man mit einem Button eine Meldung auslösen. Dies sollte positiv laufen, auch wenn keine sinnvolle Meldung in HA ankommt, weil die Variable nicht mit einem Event gefüllt wird.

Das Setup-Menü aufrufen und den Punkt “Ereignisübersicht” öffnen

Das sieht bei mir so aus:

Im Detail für das Ereignis “Ring”

Danach die “Aktionsgruppen-Übersicht” aufrufen und bearbeiten bzw. eine neue anlegen.
Einstellungen siehe Screenshot. Wichtig ist Das die Ereignisse ausgewählt werden, die über die Schnittstelle gemeldet werden sollen. Im Feld “Ereignisauswahl” müssen diese markiert sein.
Bitte nicht daran stören, dass hier als Aktionsgruppe “IPSymcon” steht und die erste Aktion auch die Netzwerkmeldung “IPSymcon” ist, das kann angepasst/weggelassen werden.

Alles speichern, und im Admin Menü wieder sichern, sonst sind die Einstellungen nach einem Neustart der Kamera weg.

Wenn ich jetzt nichts vergessen habe sollten nun die Events in HA ankommen, und können in der Automation ausgewertet werden.

Bei Fragen gerne fragen.

2 „Gefällt mir“

Vielen herzlichen Dank hierfür! Das habe ich schon seit langem immer mal wieder versucht… Jetzt war es immer noch fummelig… Hat aber am Ende geklappt.

Klasse Beitrag!

Dem kann ich mich nur anschließen, vielen Dank @c.radi:
Weißt Du auch, wie das umgekehrt funktioniert, ob man z. B. über einen Button in Home Assistant den an der T25 angeschlossenen Türöffner aktivieren kann?

Danke und LG Pit

Hallo,
ich habe meine T25 nicht mehr. Leider kann ich da nicht helfen.

Gruß
Christian

Einen Button für den Türöffner kannst du über rest_command anlegen. Ich hab in meiner configuration.yaml folgenden Befehl:

#Türöffner
rest_command:
haustuer_oeffnen:
url: ‘http://USER:PWD@192.168.178.XXX/control/rcontrol?action=customfunction&action=sigout&profile=~Door

USER, PWD und IP musst du natürlich entsprechend anpassen.

Nun kannst du einfach einen Button (z.B. Knopf-Karte) anlegen und die Aktion haustuer_oeffnen ausführen.

Du kannst aber auch einen Button direkt auf dein Kamerabild legen. Ich hab eine WebRTC-Camera-Karte angelegt und dann folgenden Code dazu
shortcuts:

  • name: Tür
    icon: mdi:door-open
    service: rest_command.haustuer_oeffnen
    style: “.shortcuts { top: 30px; left: 20px; --mdc-icon-size: 100px}”

Hoffe das hilft dir weiter

1 „Gefällt mir“

Super, vielen Dank, das probiere ich aus.

Liebe Grüße

Pit

EDIT:

@Selfstream:

Ich bekomme die Fehlermeldung

Beim Aufruf der Ressource „http://xxxx@http://xxxx/control/rcontrol?action=customfunction&action=sigout&profile=~Door“ ist ein Clientfehler aufgetreten.

Ich vermute, da muß noch eine entsprechende Einstellung an der Kamera vorgenommen werden, damit der Türöffner auch ausgelöst wird.
Was hast Du denn diesbezüglich für Einstellungen vorgenommen?
Kannst Du evt. so einen Screenshot einstellen wie c.radi weiter oben?
Vielen Dank.

Habe den Fehler gefunden, es war ein

http:

zuviel in der Zeile, danke.

Hallo zusammen, ich versuche gerade meine Mobotix in Home Assistant einzubinden und habe trotz der Anleitung hier, leider meine Probleme :frowning:

@c.radi @Pit wäre eine von euch (oder natürlich jeder andere, der hier aushelfen kann) bitte so nett, das ganze etwas genauer zu beschreiben? Mir fehlen hier leider ein paar Zwischen-Schritte, damit ich es hinbekomme. Danke & Gruß

@Buenavista @Selfstream ihr habt es auch hinbekommen, wenn ich es richtig verstehe, vielleicht könnt auch ihr mir hier weiterhelfen :slight_smile:

Ich habe meine Mobotix nicht mehr.

An welcher/n Stelle/n kommst Du denn nicht weiter (evtl. mit Screenshots)? Ansonsten kann man schlecht weiterhelfen.

LG Pit

Webhook habe ich angelegt, bei dem darauffolgenden Punkt weiß ich leider nicht mehr was zu tun ist

Ich vermute, dass mir hier noch ein Zwischenschritt fehlt, ich denke, dass die Mobotix Cams schon laufen sollten auf Home Assistant, was bei mir noch nicht der Fall ist (hab noch kein Video oder Anleitung dazu gefunden :frowning: )

Die Kameras müssen als Geräte nicht in HA integriert sein, ich weiß gar nicht, ob das überhaupt geht.

Der Webhook verbindet die Automation ja direkt mit der Kamera im Netzwerk.

Das mußt Du natürlich in der Benutzeroberfläche der Kamera auch entsprechend einrichten, z. B. über einen Browser, in dem Du die IP-Adresse der Kamera eingibst.

Ich mußte da auch ein bißchen rumprobieren und suchen, um die richtigen Einstelloptionen zu finden.

Ich weiß jetzt aber leider immer noch nicht, an welchem Punkt Du konkret nicht weiter kommst und warum.

Also den Webhook habe ich erstellt… und nun weiß ich nicht, was ich als nächstes machen soll… Muss ich unter “und wenn” etwas eintragen?

Und was wähle ich bei Aktion hinzufügen aus?

Bin leider noch ein absoluter Anfänger :innocent:

Das kommt darauf an, was Du machen willst.

Ich habe bei UND WENN z. B. eingestellt, daß die Aktion nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang ausgeführt wird, weil ich damit eine Lichtsteuerung mache, die bei Tag keinen Sinn macht.

Und bei Aktion habe ich dann die Lichtsteuerung eingegeben, also Licht an, eine gewisse Zeit warten, Licht aus.

Wenn Du eine Benachrichtigung als Aktion machen willst, dann mußt Du dort halt einstellen, was für eine Benachrichtigung Du willst, auf ein Smartphone, über einen Lautsprecher usw…

Am besten, Du schaust Dir mal ein Grundlagenvideo zu Automationen an, dann kommst Du bestimmt besser klar.

OK, hab nun ein bisschen Basis-Wissen… Aber an einer Stelle komme ich leider immer noch nicht weiter…

Ich habe bei mir SSL aktiviert, da ich auch einen Fernzugriff verwende. Deswegen funktioniert bei mir auch der interne Aufruf nur über https, also: https://192.168.178.55

Und deswegen funktioniert die Netzwerkmeldung nicht (Zieladresse 192.168.178.55:8123)… Ich bekomme folgende Meldung beim Testen:

Versenden der Netzwerkmeldung schlug fehl. Fehler Nr. 70: "Fehler beim Lesen des HTTP-Codes von 192.168.178.55:8123! ".

Hat jemand eine Idee wie ich es zum laufen bekommen kann?

Update:
So, ganze Nacht dran gehockt und fernzugriff und https deaktiviert… Nun läuft das absenden eine Nachricht (Netzwerkmeldungs-Profil
‘HomeAssistant’) etwas weiter:

Verschicken einer Netzwerkmeldung gemäß Profil "HomeAssistant". Das kann bis zu einer Minute dauern:
INF: loading notify profile ip_xxx ...
INF: name given by user is HomeAssistant ...
INF: set profile send order "parallel"
INF: set profile address "192.168.178.55:8123"
INF: set profile data type "msg"
INF: set profile message "event=$(EVENT.EST.ACTIVATED)"
INF: set profile http version: "HTTP/1.0"
INF: set profile http cgi path: "/api/webhook/"
INF: set profile http authorize: ""
INF: force generation of current JPEG ... 
INF: [hdl#1] connection established (ip=192.168.178.155, port=8123, fd=2) ...
INF: [hdl#1] HTTP-Headers: HTTP/1.0 404 Not Found
INF: [hdl#1] HTTP-Headers: Content-Type: text/plain; charset=utf-8
INF: [hdl#1] HTTP-Headers: Referrer-Policy: no-referrer
INF: [hdl#1] HTTP-Headers: X-Content-Type-Options: nosniff
INF: [hdl#1] HTTP-Headers: Server: 
INF: [hdl#1] HTTP-Headers: X-Frame-Options: SAMEORIGIN
INF: [hdl#1] HTTP-Headers: Content-Length: 14
INF: [hdl#1] HTTP-Headers: Date: Sat, 29 Mar 2025 09:52:31 GMT
INF: [hdl#1] HTTP-Headers: 404: Not Found
Result:
ERR: Die angeforderte URL wurde auf 192.168.178.55:8123 nicht gefunden (HTTP-Code 404)!

Weiß jemand was nun zu tun ist?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Von solchen Sachen habe ich leider auch keine Ahnung, aber ich würde mal versuchen, die Fehlermeldung bei ChatGPT o. Ä. einzugeben und dort nach einer Lösung zu fragen, damit hatte ich auch schon oft Erfolg.

LG Pit

Habe es tatsächlich hinbekommen, bei der Benachrichtigung musste die WebHookId noch mit angegeben werden…

Ich bekomme nun eine Push Nachricht, wenn es klingelt und Tür öffnen geht auch :slight_smile:

Danke für eure Hilfe!

Edit:
Über PushOver bekomme ich eine Benachrichtigung mit dem Screenshot. Passt so weit!

Nun habe ich versucht, den HA-Notify Befehl zu verwenden, statt über PushOver zu gehen… Benachrichtigung kommt an am iPhone, leider ohne Screenshot. Leider konnte mir weder Dr. Google noch AI weiterhelfen… Hat jemand eine Idee, was man Anpassen muss?