Messwert zu einem festen Uhrzeit auslesen und zur Berechnung nutzen

Hallo,

ich habe an meiner Wärmepumpe Verbrauch- und Erzeugungsszähler, die mir die verbrauchte el. Energie und die von der WP geleistete Wärmeenergie anzeigen. Diese Werte steigen so lange die WP arbeitet stetig an. Ich möchte mir nun einen eigenen “COP” täglich generieren. Dazu benötige ich die Möglichkeit, den Zahlenwert der beiden Entitäten “Verbrauch” und “Erzeugung” zu zwei festen Zeitpunkten auszulesen und zur Berechnung heranzuziehen. Damit könnte ich die Differenzen am Tag (zwischen 0:00 und 23:59) bilden und den tages-COP berechnen. An der zeitlichen Abfrage scheitere ich gerade…

Gibt es hierzu eine yaml. Abfrage, die die Werte einer Entität zu einem festen Uhrzeit ausgibt?

Gruß

Thomas

Vielleicht könnte dir das dabei helfen

Das erste Video erklärt es ziemlich gut

Hi,

Danke für den Tip mit Grafana :slight_smile: daran hatte ich gar nicht gedacht… Ich habe mich nun daran gemacht und begonnen, dort etwas tiefer einzusteigen (bisher war es für mich eher ein Anzeigetool als für Analysen/Berechnungen bestimmt).

Jetzt konnte ich bereits meinen ersten COP berechen - und zwar den resultierend aus den letzten 24h (sprich: nicht von 0:00-23:59 Uhr sondern von 11:19-11:19 Uhr über die Datumsgrenze).

Ich bin nun deutlich weiter - aber an zwei Punkten bin ich an (meine) Grenzen gestoßen - wisst Ihr:

  • wie/wo man es einstellen kann, dass hier wirklich immer die 24h eines Tages genutz werden (immer von 0:00->23:59 Uhr) und nicht fließend über die Tagesgrenze wie im Bild oben? Wenn ich es manuell über die “Absolute Time range” einstelle, passen die Werte bis auf Rundungsfehler zu den berechneten im Energiedashboard überein.

  • wie man die Ergebnisse (bei mir der COP) für jeden Tag getrennt als Verlauf angezeigt bekommen kann (als eigenen Graph/Chart über die einzelnen Tage 1.11.; 2.11…)? Das möchte ich gegen die Außentemperatur legen (1.11.: COP, MinTemp, MaxTemp; 2.11:…).

Grüße

So - ich bin nun wieder von Grafana weggekommen. Die Berechnungen und Abfragen sind mir da nicht weitreichend genug bzw. ich bin nicht zu tief in Grafana drin, als dass ich die benötigte Auswertung durchführen kann.
Zusätzlich liefert Grafana anscheinend nichts an den HA zurück → eine Steuerung ih HA über die berechneten Werte in Grafana ist nicht möglich.

Ich habe eine recht elegante Lösung zur Abfrage von Werten aus einer Entität zu einem festen Zeitpunkt gefunden (eigentlich total simpel - wenn man es weiß):

> 
>   - trigger:
>       - platform: time
>         at: "23:59:55"
>     sensor: 
>       - name: "Bezug WP Summe"
>         unique_id: "bezug_wp_summe"
>         state: >
>           {{ states('sensor.taglicher_verbrauch_wp') }}
>         state_class: "measurement"
>         unit_of_measurement: "kWh"

Damit wird mir jeden Tag der aktueller Wert zur festen Uhrzeit 23:59:55 in “Bezug WP Summe” geschrieben - damit kann man rechnen.

Zusätzlich kann man mit dem “trigger” auch schön die minimale und maximale Tagestemperatur (oder Leistung eines Gerätes, oder …) auslesen:

 - trigger:
      - platform: time
        at: '23:59:58'
      - platform: state
        entity_id: sensor.temperatur_hwr_aussen
    sensor:
      - name: "Tagestemperatur Min"
        unique_id: "Tagestemperatur_Min"
        unit_of_measurement: '°C'
        device_class: temperature
        state: >
          {% set t_new = states('sensor.temperatur_hwr_aussen') | float(99) %}
          {{ [t_new, this.state | float(99)] | min if trigger.platform != 'time' else t_new }}
        attributes:
          temperature_updated: "{{ now() | as_local }}"

Hier wird als Ergebins in “Tagestemperatur Min” die tägliche Minimumtemperatur abgelegt (gleiches geht für die Maximaltemperatur - statt “min” muss dann “max” eingegeben werden und der Startpunkt muss bei “-99” gesetzt werden).

Damit lässt sich schön die Leistung der Wärmepumpe nach Außentemperatur messen und entsprechend steuern.

Grüße

1 „Gefällt mir“