Meine Fehlerhölle - Fast alle Integrationen ausgestiegen nach Routerwechsel !?

Vor 2 Wochen habe ich HA auf Proxmox neu eingerichtet.
Geräte (Conbee; FritzBox etc.) und Entitäten wurden in der Proxmox-Instanz des HA angelernt.

Meine alte HA_Instanz auf einem RasPi ist noch aktiv, hier liefen die letzen 10 Tage auch alle Dinge fehlerfrei nebeneinander.

Auf der Proxmox_Instanz wollte ich in Ruhe neue Dachboards etc. aufbauen, bevor ich dann den RasPi in Rente geschickt hätte.

Durch einen Anbieterwechsel gab es nun vor 4 Tagen auch einen Routerwechsel (FB 7590 > 7590 AX), der auch erstmal ohne größere Auffälligkeiten (sprich die Companion-App war abrufbar und die Integrationen und Geräte erreichbar) geblieben ist.

Seit zwei Tagen sind nun aber diverse Integrationen ausgestiegen.

Unter den Integrationen in der Rubrik > Konfiguriert < sind die meisten meiner Integrationen, jetzt mit einem roten Rahmen versehen.
Die Anzahl der Geräte / Einträge /Dienste wird angezeigt, allerdings dann mit einem Hinweis > Fehler beim Einrichten

dazu gehören z. B: AVM FritzBoxTools / BOSCH Smart Hub / HACS
Home Assistant Supervisor / Mobile App / Shelly / Sonne / Tuya
und ZHA

Überall wird darauf verwiesen, man möge sich das Protokoll anschauen und die Informationen dort sind (zumindest für mich) wenig erhellend !

Die Shelly können teilweise noch geschaltet werden, es werden allerdings keine Informationen über den Zustand hinaus angezeigt (Stromverbrauch beim pm)

Ein Neustart bzw. Rollback eines Backup des HA hat keine Besserung gebracht Das Neuladen der YAML-Konfigurationen → ALLES YAML-Konfigurationen < ergab folgende Fehlermeldung.

image

Wenige andere Integrationen Alexa Media Player / MQTT sind ohne den Fehler funktionsfähig (soweit ich das beurteilen kann).

Die Geräte habe vorher und auch jetzt wieder teilweise statische IP-Adressen und z.T. per DHCP zugewiesene IP-Adressen.

Ich bin ein wenig verzweifelt, da es ja trotz der Änderungen an den Geräten immer wieder erstmal gelaufen ist und die Fehler über diverse Integerationen hinweg auflaufen.
Bin allerdings kein IT-Sezi und auch (noch) keine HA_Wissender. Aber in meiner Suche habe ich auch kein entsprechendes Trouble-Shooting gefunden.
LG

Hi, deinem Homeassistant hast du aber ebenfalls die Gleiche IP wie vorher zugewiesen (im neuen Router)?

Hallo Bolschi,
Danke für die ULTRA schnelle Reaktion!
Ja, ich habe der Instanz keine neue IP zugewiesen und im Browser kann ich die entsprechend unter der “alten” IP die Benutzeroberfläche aufrufen !

:slight_smile: Ich hatte vor kurzem bei mir ebenfalls einen Routerwechsel vollzogen (von Fritz 7530 auf Fritz 7590AX). Hatte zuvor voll die Panik, dass nix mehr läuft oder diverse Integrationen etc aussteigen. Ich hatte aber erstaunlicherweise keinerlei Fehler und kaum Nacharbeiten. Allerdings habe ich kein Proxmox aber im Prinzip sehe ich hier keine Unterschiede. Sorry, dass ich dir Dir nicht wirklich weiterhelfen kann aber zumindest läuft ja dein System…:slight_smile:

Gut das es auch anders geht > Danke für die INFO !

Ich habe jetzt die Integrationen (Bosch und ZHA) neu installiert, um damit ggfs. ein neues initialiseren zu ermöglichen. Der Fehler taucht aber direkt wieder auf.

Die Geräte (Thermostate; Switches etc) werden erkannt und müssen dann von mir auch den Bereichen zugeordnet werden. Danach ist die Integration mit Entitäten und Geräten vorhanden, aber dann kommt direkt der Hinweis “Fehler beim Einrichten” bei der Integration.

Die Geräte und Entitäten sind im Dashboard entsprechend alle mit dem Zusatz “unavailable” o.ä. versehen.

Jetzt gibt es ein Update zum Problem:

Ich habe die HA-Instanz neu gestartet und auch ein Reboot in Proxmox gemacht, allerdings ohne jeden Effekt. Dann habe ich die HA-Instanz in Proxmox mal heruntergefahren und neu gestartet, ohne jede Erwartung, da ja der Reboot nichts gebracht hat.
Aber weit gefehlt, nach dem Neustart waren alle Geräte und Entitäten wieder vorhanden und meine Automationen liefen auch wieder.
Ich schreibe in der Vergangenheitsform, weil leider das ganze offensichtlich keine dauerhafte Lösung bedeutete. Nach 5 Tagen ist das o. g. Fehlerbild wieder komplett da (gewesen).
Gab mir also Gelegenheit das nochmal auszutesten.
Erneut brachte ein Reboot nichts, der vollständige Neustart allerdings wieder.
ABER, damit bleibt die Befürchtung, dass es also bald wieder auftaucht.
Hat jemand eine Idee, welche Problematik zum Fehlerbild passen würde bzw. mit welchen Maßnahmen ich den Fehler eingrenzen könnte ?

LG