Mein neuestes Gadget - Heizungssteuerung

Hallo miteinander,

ich hätte nicht gedacht, dass eine Chance besteht, unsere über 20 Jahre alte Gasbrennwertheizung smart zu machen. Die Techniker, die die Wartung gemacht haben, haben die Frage immer verneint.
Die Heizung (Windhager=Remeha-OEM) hat eine analoge Regelungseinheit, die im Wohnzimmer an der Wand angebracht ist. Als die Heizung jetzt am bisher heißesten Tag des Jahres nicht aufgehört hat, zu heizen, hatte ich die Regelung in Verdacht.
Freund Google ergab, dass beim Hersteller, der die Regelung fertigt, diese als “OpenTherm”-kompatibel bezeichnet wird. Das ließ mich aufhorchen und recherchieren.
So open, wie es sich anhört, ist der Standard nicht. Nur (vmtl. zahlende) Mitglieder erhalten die Spezifikation, um die Technik zu verwenden. Allerdings hat es wohl vor einiger Zeit mal ein Leak gegeben, so dass eine (recht alte) Version des Dokuments im Web verfügbar ist.
In der Bedienungsanleitung meiner Heizung war OpenTherm nicht erwähnt. Dennoch, auch weil die Verdrahtung passend aussah, habe ich eine ESP-Implementierung (fix und fertig ohne Basteln) besorgt und ausprobiert.
Und es scheint soweit zu funktionieren. Die Steuerung heißt DIYLESS, kommt aus der Ukraine soweit ich das verstanden habe (wird aber aus der EU versendet) und ist direkt als Home Assistant Gadget beworben. Und klappt auch sofort.
Der einzige Wermutstropfen ist, dass meine Anstreicher damals um die alte Steuerung herum gestrichen haben und das neue Gerät kleiner ist… Ihr könnt euch vorstellen, wie schön das aussieht…
Thomas

1 „Gefällt mir“

schön das es funktioniert.
Wegen dem Aussehen würde ich z.B. eine schöne gebürstete ALU Tafel oder ein vielleicht
zum Wohnraum passendes Holz an der Wand montieren und darauf die Steuerung oder?

Gruß
Helmut

1 „Gefällt mir“