Mehrfache Anlage des selben Gerätes bzw. (Wie) kann ich Entitäten einem (anderen) Gerät zuweisen?

Hallo zusammen,

@simon42 hat in seinem Home Assistant Grundlagenvideo (ab 21:00) gestatet, dass Home Assistant erkenne, wenn das gleiche Gerät über verschiedene Integrationen hinzugefügt wird und dass dann nur ggf. Zusätzliche Entitäten dem bestehenden Gerät hinzugefügt werden (wenn ich das richtig verstanden habe).
Ich erlebe das grundsätzlich völlig anders. Z. B. sind (glaub ich) sämtliche Geräte, die über die FRITZ!Box-Integration hinzugefügt wurden eigene Geräte, unabhängig von weiteren Integrationen (z. B. iCloud, HomeKit, …).

Einzige Ausnahme ist mein Mähroboter, der hat irgendwie ein Attribut von meinem Saugroboter zugesprochen bekommen? Wie kann das sein?

Worauf wird hier grundlegend geachtet und kann man das ggf. manuell nachbearbeiten?

Danke und Schönen Gruß
Michael

1 „Gefällt mir“

Würde mich auch sehr interessieren - die Fritzbox Integration scheint da sehr eigenwillig zu sein. Auch im Bezug auf device-tracker, da stimmt bei mir auch nicht alles.
Auch die Dateneate passt nicht mit der Upnp-Integration überein bzw werden die Entitäten der upnp-Int. beim durch die Fritzbox erstellten Gerät angefügt, sodass diese Entitäten quasi doppelt vorkommen und man nicht weiß von welcher Integration die Daten jetzt kommen…

1 „Gefällt mir“

Hi,
ja, Geräte werden grds. automatisch zusammengeführt, wenn sie denselben Identifikator verwenden. Diese Identifikatoren sind frei definierbare Strings, wie z. B. Seriennummern. Voraussetzung also, dass die Integrationen denselben Identifikator nutzen. Geräte können auch über “connection fields” zusammengeführt werden. Das funktioniert z. B. anhand der MAC-Adresse, bei UPnP- oder ZigBee-Geräten. Genaueres dazu hier.

Noch kann man da manuell nichts zusammenführen, es gibt dazu aber bereits ein Feature Request.

Seit 02-2024 gibt es dafür zum Glück eine custom integration. Mit der klappt das manuelle zusammenfassen von Geräten:

1 „Gefällt mir“

Hi @heubert34
Vielen Dank für die Erläuterung und die Links. Ich werde das bei Gelegenheit ausprobieren. :slight_smile:
Ich muss mittlerweile auch sagen, dass das teilweise – warum auch immer – in meinem Fall von alleine deutlich besser geworden ist. :+1:

also diese Device-Tools haben mir ein virtuelles Gerät erzeugt, ich habe auch die Entitäten zugefügt, aber das Gerät erscheint nicht im zugewiesenen Bereich oder Raum. Ich sehen es nur in der Integration selbst. Das ist doof, oder bin ich zu doof?