Hi zusammen,
ich bin neu hier in der HA Ecke und mache gerade meine ersten Schritte.
Ich habe bereits Proxmox mit HA OS laufen, das klappt soweit.
Das Thema Dashboard etc muss ich noch gesondert angehen und in Ruhe Simons Video dazu studieren.
Mir ist gestern eine Idee gekommen, bei der ich die Hoffnung hatte, dass es soetwas vielleicht für HA gibt.
Eine Übersicht, die mir ermöglicht Dinge abzuhaken, die ich schon gesehen habe - seien es Filme oder Serien.
Wer mehrere Streamingdienste nutzt kennt das vielleicht, es gibt gerade bei Netflix keine Option, dass man auf einen Anhieb sieht “habe ich schon gesehen”.
Ich bin dann dank Google beim Media Tracker gelandet, für den auch jemand eine HA Integration gebastelt hat, hier scheitert dann aber alles weitere.
Ich bekomme den Media Tracker selbst nicht installiert bzw. die Integration verlangt eine URL und einen Token.
Ich habe es u.a. mit Hilfer der Proxmox Helper Scripts mit einer Docker installation versucht, aber eine GUI habe ich nicht gesehen, wo ich diese URL und Token herbekomme.
Vielleicht hat jemand einen Tipp, damit sich der Media Tracker einerseits auf meinem Proxmox Server installieren lässt und damit dann auch in HA integrieren lässt.
Hier noch der Link zum Media Tracker selbst:
Danke schon einmal vorab; ich hoffe, i ch habe das passende Unterforum gewählt
Dank dir für dein erstes Feedback!
Sorry, hatte vergessen zu sagen, dass ich über die Helper Scripts den Docker LXC genutzt habe.
Aber da scheitere ich, ich weiß nicht, was ich genau tun muss, welche der Installationsbefehle der geeignete ist.
Ja, es gibt hier etwas, das sich auf Docker bezieht:
Aber wo muss ich dies ausführen? In der Konsole bei Portainer?
Weil das ist gegenwärtig der einzige Container, der dort läuft.
Oder einen neuen Container hinzufügen?
Hier muss ich aber Beispielsweise ein Image ausfüllen:
Es ist dann aber eher eine Lehrstunde vonnöten hier die Eigenheiten von Docker zu erklären und auch wie man das korrekt bedient.
Wenn Du das obige compose.yml nutzt, muss man das noch an seine eigene Umgebung anpassen
Da ich die Docker Installation über die Helferskripte nicht kenne, sollte man sich im LXC einloggen und an einem besseren Ort als dem Home Verzeichnis einen Ordner erstellen, z. B.
Ich habe nun mit Hilfe eines Youtube Videos selbst einen LXC Docker erstellt und konnte mit Hilfe deines Hinweises bzgl. des Ordners nun alles zum laufen bekommen.
Es ist ein Lernprozess, vor allem in der Linuxumgebung.
Aber fürs Erste und um einfach mal rumzuprobieren ganz gut.
Ja, das ist alles mit Sicherheit nicht einfach, gerade wenn man anfängt.
Diese ganzen Helferskripte sind schön und gut, und ich denke, Du hättest Dir da nicht etwas Neues aufbauen müssen, zumal die Helferskripte auch beim Updaten helfen, was Du jetzt halt selbst machen musst.
Es ist auch schon noch etwas anderes sich erst einmal mit HA auseinander zu setzen, da war das, was Du vorhast schon eher eine Königsdisziplin.
Ich würde mich da erst einmal mit HA beschäftigen, eigene Docker zu betreiben ist dann noch einmal was anderes.