Gude,
ich bin etwas mit meinen ollen Thermostaten von eq3 am verzweifeln.
Grundsätzlich: die Dinger funktionieren mit HA.
Allerdings wollte ich nun mit meinen Automationen und Scenen von Homebridge zu HA wechseln, und da fängt der Spass an.
Ich habe mir eine Scene erstellt, die die Thermostate ausschaltet.
Soweit, so gut.
Kurz nach dem speichern der Scene kommt die Meldung im Log
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/config_validation.py", line 226, in validate
raise vol.Invalid(f"must contain at least one of {expected}.")
voluptuous.error.Invalid: must contain at least one of temperature, target_temp_high, target_temp_low.
Sehe ich ein, da ich die Thermostate in den Status ‘Off’ versetze, ohne Angabe einer Temperatur.
Ich könnte ja theoretisch die Thermostate auch auf 5 Grad setzen (niedrigste Einstellung), aber das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.
Und was mich (so als Bonus) etwas kirre macht: wenn ich die Szene bearbeiten möchte sehe ich dort den aktuellen Stand der Thermostate, nicht den, den ich mal in der Szene eingestellt habe.
wie hast du denn die Thermostaten mit HA verbunden?
Aktuell habe ich einen Docker mit homegear am laufen und dann mit der HACS Homematic IP Local verbunden, damit funktioniert alles, ausser Zeitpläne zu ändern.
Hallo Rudi, ich habe noch den Vorgänger von Max, mit dem Homecube ohne Homematic IP.
Und eben dieser Homecube ist in meinen HA (der in Docker läuft) eingebunden.
Kurze Rückmeldung: hat geklappt, ohne was zu zerschiessen.
Der Umweg über Homegear ist jetzt zwar nicht soo das gelbe vom Ei, aber wahrscheinlich um längen besser als mit der originalen Firmware.