Und wenn man das Ganze mal ohne Apple Geräte versucht? Vielleicht liegt es auch an denen
Bei mir läuft es seit den letzten Updates absolut stabil.
ebenfalls nur Apple TBR und seit ich die Eve Thermo auch migriert habe mittlerweile 45 Geräte.
Ich hatte in der Vergangenheit ja bereits den Apple TV als ein Problem ausgemacht, sobald im Netzwerk der Apple TV der führende Boarder Router war, gabs immer wieder Probleme.
Seit iOS 18 kann man aus diesem Grund ja endlich einstellen, welcher Router standardmäßig die Führung im Netzwerk übernimmt.
Ich habe direkt auf einen der HomePods umgestellt, hast du das schon probiert?
Ohne Apple BR, nur mit den 2 OTBR läuft dann so gut wie gar nichts mehr!
Der AppleTV ist der einzige Apple BR der am LAN hängt, hätte den gerne schon als Steuerzentrale behalten.
Habe jetzt mal zusätzlich als Steuerzentrale ein HomePod mini ausgewählt.
Mal schauen ob das was bringt.
Gruß
Osorkon
Verstehe ich, ist bei mir genauso.
Das der Apple TV allerdings Probleme machen kann ist ein bekanntes Problem - daher gibts die Option überhaupt erst in iOS 18.
Der Apple TV kann ja weiterhin im Netz bleiben. Es geht nur um die Bevorzugung → Welche Steuerzentrale hat die Führungsrolle.
In iOS 18 kann man hier nun unter Steuerzentralen die Automatische Auswahl dekativieren (bisher war standardmäßig immer der Apple TV die führende Steuerzentrale) und einen Boarder Router auswählen, idealerweise dann ein HomePod, der die führende = aktive Rolle übernimmt.
Der Apple TV bleibt dann ja nach wie vor als Backup erhalten.
Hat leider nichts gebracht!
Auch nach der Umstellung auf HomePod, fallen ständig Geräte aus.
Gruß
Osorkon
Das ist sehr ägerlich einen weiteren Ansatz hab ich leider auch nicht
nicht nur zusätzlich, sondern mal den HomePod als einzige Steuerzentrale probieren
Leide ist es auch bei mir wieder schlimmer geworden
Bei mir ist das einzige Matter-Gerät ein Aqara U200 über mein Apple Netzwerk (Apple TVs und HomePods) eingebunden. In der Apple Home App ist das Smartlock dauerhaft online.
In Home Assistant verabschiedet sich das Gerät regelmäßig und kommt irgendwann mal wieder (oder auch nicht). Aktuell ist es seit 00:12 Uhr heute offline und ist bisher nicht wieder aufgetaucht.
Matter Server Version ist die aktuell 6.6.0.
Ich habe nun folgende Beobachtung gemacht:
Wenn mein Mattergerät offline ist und ich dann die zuständige Steuerzentrale auf einen anderen HomePod mini oder Apple TV bei mir im Haus ändere, dann ist das Mattergerät nach ca 30 Sekunden auch wieder in HA verfügbar.
Apple Home ist da schmerzfrei. Das Gerät ist dauerhaft online.
Das Verhalten dass die Geräte sporadisch ausfallen und nur mit dem Neustart des Matter Servers wieder zu Zusammenarbeit bewegt werden könne, besteht immer noch, zwar nicht mehr so oft und mehrmals täglich, aber es passiert immer noch!
Hoffe mit Matter 1.4 wird alles besser und die Netzwerk Stabilitätsprobleme endlich behoben sind!
Gruß
Osorkon
Ja same here, deutlich! Besser geworden, aber noch nicht perfekt.
Ich habe auch große Hoffnungen in Matter 1.4. Gibt es da für die HA Umsetzung schon einen Zeitplan?
Nachdem ich auch Monate lang Probleme mit meinem Mattergeräten hatte, hier insbesondere diverse Eve Energy, Eve Flair und Nanoleafs, habe ich diese aus Home Assistent komplett wieder rausgenommen, und dafür jeweils einen Helfer angelegt, zum Beispiel als Schalter. Diesen habe ich dann an HomeKit übergeben, dort werden dann die Originale und der Helfer jeweils als Gruppe geschaltet. Damit läuft das jetzt zum ersten Mal stabil.
Inzwischen kann ich sagen, dass ich kaum noch ausfälle zu verzeichnen habe.
Die letzten Wochen lief das Netzwerk sehr stabil, ich erinnere mich nur an einen Ausfall von ein paar wenigen Geräten für ein paar Minuten, das dürfte aber in diesem Fall an der Netzwerkverbindung eines HomePod gelegen haben, somit nicht direkt ein Matter Problem.
Bei mir sind jetzt auch alle meine EVE-Thermostate ausgefallen und ich habe keine Möglichkeit diese mittels HA wieder zu aktivieren.
Das Einzige, was auf jeden Fall geht, ist die Batterie aus einem Thermostat zu entnehmen und mal ca. 5 Sekunden zu warten. Steckt man sie wieder rein, zeigt das Thermostat kurz ein “Hi” an und ist dann sofort dannach wieder in HA verfügbar.
Das muss man dann für alle Thermostate machen.
Aber was tue ich, wenn ich mal in Urlaub bin.
Die Stabilität des ganzen Matter Universums in HA ist eine Katastrophe
Entweder haben ja die Geräte massive Probleme, oder die Matter Integration ist nicht sauber.
Ich nutze seit ca. 15 Jahren Hausautomationen. Zunächst Fhem und ab Ende 2023 HA.
Ich hatte nie Probleme mit meinen Z-Wave oder enOcean Geräten. Weder in Fhem, noch in HA.
Mein Entscheidung sukzessiv auf Matter zu wechseln war ein großer Fehler. Auch einige meiner Fenster-Sensoren und damit essentielle Teile meiner Alarmanlage basieren auf Matter/Thread. Ohne meine alten ZWave Bewegungssensoren hätte ich hier mittlerweile große Bedenken, dass die Anlage sicher ist.