Hab bei mir in der Wohnung eine Lüftungsanalge von Vento Maxx mit dem Steuergerät ZS-PLUS. Besteht die Möglichkeit diese Smart zu machen und in Home Assistant einzubinden? Der Hersteller bietet auf den ersten Blick hierzu nichts an.
Ergänzung:
Es sind drei Lüfter verbaut welche eine Betriebsspannung von 12V DC (keine Strom oder Leistungsanbaben auf dem Typenschild) haben.
Da steht doch, dass das für EIB/KNX vorbereitet ist. Du brauchst dann einen zusätzlichen KNX-Adapter und ein KNX Interface/Router. Geht wahrscheinlich ordentlich ins Geld. Aber ob man das Teil in HA integriert bekommt, muss man sich eben vor dem Kauf angucken.
Was ansonsten (fast) immer geht: Das Steuergerät gleich zurückschicken und mit einem ESP oder ggf. auch Raspberry gleich eine eigene Steuerung bauen. Wenn das Lüftungsgerät da ist, dann halt aufmachen und gucken, welche Lüfter verbaut sind. Datenblätter für die Lüfter gibt es eigentlich immer auf der Herstellerseite (also auf der Herstellerseite des Lüfters und nicht des Lüftungsgerätes). Häufig ist ja irgendwas von EBM Papst verbaut. Meist sind die Lüfter über 3 oder 4 Adern angeschlossen. 2 für die Betriebsspannung, eine für die Drehzahlsteuerung und ggf. noch einen für die Drehzahlmessung (Impulsgeber). In dem Datenblatt steht, welche Betriebsspannung die Lüfter brauchen. Für die Betriebsspannung wird sich ein passendes Netzteil von Meanwell finden lassen. Die Drehzahlregelung erfolgt häufig über ein PWM-Signal oder über eine 1-10 V DC-Spannung, die Du z.B. über einen Shelly Dimmer 0/1-10V PM liefern kannst. Und dann kannst Du die Lüftung abhängig vom CO2-Wert, VOC oder was immer Du an Sensorik hast, komplett via Homeassistant steuern.
Das hört sich vielleicht wild an, aber das ist auch für Nicht-Elektroniker machbar. Ich baue gerade eine 22 Jahre alte zentrale Lüftungsanlage mit WRG von Paul so um.
Die Lüftungsanlage war leider schon verbaut als ich die Wohnung gekauft habe. Zudem habe ich mir 2012 noch nicht viel Gedanken wegen Hausautomation gemacht
Danke dir für deine Hilfe Werde mal schauen mit wieviel Leitungen der Lüfter angeschlossen ist. Vermutlich werde ich den Weg über ESP gehen.
Die Lüftungsanlage war leider schon verbaut als ich die Wohnung gekauft habe.
Ah, OK, dann ist es natürlich etwas anderes. Ich habe null Ahnung, was in den Vento-Dinger verbaut ist, aber meist ist der Aufbau der Dinger recht trivial. Entscheidend ist, erstmal rauszufinden, welche Lüfter verbaut sind und wie die gesteuert werden.
Ich hatte damals vor gut 22 Jahren auch die beste, teuerste Steuerung für die Lüftung bestellt. Nach heutigen Maßstäben ist die saudumm, kann nur Zeitsteuerung und manuelle Steuerung. Der Rest der Funktionen ist unnützer Firlefanz. Das Gerät hat noch 4 Temperatursensoren, die ich nicht brauche, aber auch problemlos durch DS18B20 am ESP ersetzen kann. Der Wärmetauscher ist ein statisches Teil, das altert nicht, wird nicht schlecht. Die Lüfter kann man immer noch nachkaufen. Also gibt es keinen Grund, ein neues Gerät zu kaufen. Nur eine neue, smarte Steuerung ranbasteln.