Lichtsensor für Pflanzen gesucht

Guten Morgen,

ich suche dringend einen Lichtsensor für einige meiner Pflanzen. Zum Beispiel eine Zitrone.

Habe zigbee, Tuya und WLAN natürlich. Habe schon bei Amazon alles abgegrast, dort sind es aber meist andere Geräte die einen Lichtsensor beinahlten. Zum Beispiel Bewegungsmelder oder so.

Suche also einen reinen Lichtsensor oder in Kombi wenn er gut ist .

Auch ESP32 ging wenn es eine Anleitung dazu gäbe.

Ich bin für alles offen.

Vielen Dank.

Ich habe ebenfalls für Pflanzen ein ESP32 mit einem BH1750 kombiniert. Funktioniert super.

Hier der ESP Code dafür (musst natürlich deine eigenen Key’s eintragen :slight_smile:

esphome:
  name: growlight-sensor
  friendly_name: Growlight-Sensor

esp32:
  board: esp32dev
  framework:
    type: arduino

# Enable logging
logger:

# Enable Home Assistant API
api:
  encryption:
    key: "DEIN KEY"

ota:
  - platform: esphome
    password: "DEIN KEY"

wifi:
  ssid: !secret wifi_ssid
  password: !secret wifi_password

  # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
  ap:
    ssid: "Growlight-Sensor"
    password: "DEIN KEY"

captive_portal:

i2c:
  sda: 21
  scl: 22
  scan: true

sensor:
  - platform: bh1750
    name: "Lichtstärke"
    address: 0x23
    update_interval: 10s
  - platform: wifi_signal
    name: "WLAN Signalstärke"
    update_interval: 60s

bluetooth_proxy:

Machbar in 5 Minuten und funktioniert zuverlässig.
Ich habe auch noch ein Gehäuse gedruckt. Jetzt passt alles.
Du könntest dann auch noch einen Temperatur und Luftfeuchtigkeits Sensor einbauen.

Gruß
Clemens

P.S. wie Du siehst, wird auch noch eine Entiät zur WLAN Signalstärke angelegt und der Bluetooth Proxy (passiv mode) aktiviert. Das kannst Du auch beides weglassen.

1 „Gefällt mir“

Hi,

vielen Dank für den Tip. Ich hätte noch folgende Dinge zu Hause rumliegen:

  1. Dealikee ESP32-DevKitC Core Board ESP32 Entwicklungsboard ESP32-WROOM-32D für WROOM-32D: Amazon.de: Elektronik & Foto

  2. AZDelivery ESP32S Dev Kit C V4 NodeMCU WLAN/WiFi Development Board unverlötet kompatibel mit Arduino inklusive E-Book! (Nachfolger Modul von ESP32S Dev Kit C) : Amazon.de: Elektronik & Foto

  3. AZDelivery 1 x ESP32 Board Dev Kit C V4 NodeMCU WLAN WiFi Development Board unverlötet kompatibel mit Arduino inklusive E-Book! (Nachfolger Modul von ESP32 Dev Kit C) | ESP 32 von AZ Delivery : Amazon.de: Elektronik & Foto

Würde das mit diesen gehen, wenn ja welcher davon? Und gibt es auch ne Anleitung für Dummies?

Die gehen alle. Ich habe es mit einem WROOM gemacht. Vorteil, Du könntest ohne zu Löten den Sensor anschliessen.

Anleitungen gibt es viele. Aber eigentlich steckst Du den den Sensor an 3 oder 5 Volt (der kann beides) und verbindest dann noch die zwei (wie im code angegeben an 21 und 22. Lädst mit ESP Home die Code drauf und fertig bist du.
Es gibt auch Webseiten, die dir das ganz genau zeigen. Da müsstest Du aber selber nach suchen.
ChatGPT kann Dir da übrigends auch gut helfen :wink:

Abend,

also ich habs jetzt zigfach versucht. Drehe mich irgendwie im Kreis. Hast Du einen Link wo das Erstellen des ESP genau beschrieben wird? Wo und wie muss der COde hin?

Was unterscheidet denn den von dir gesuchten Lichtsensor von meinem zigbee Sensor von Aqara?

Ich empfehle das Tutorial von SmartHome yourself. Ist schon etwas älter, es gibt einige Änderungen (z.B. im Bereich “ota:…”) aber man bekommt einen guten Einstieg.

#1: Was ist ESPHome eigentlich? (Wie geht eigentlich ESPHome?| #1) https://www.youtube.com/watch?v=rHxqFkNqkM0
#2: Wie flasht man GANZ EINFACH ESPHome? 4 VARIANTEN (Wie geht eigentlich ESPHome? | #2) https://www.youtube.com/watch?v=6aMtzjz_DLM
#3: WLAN in ESPHome konfigurieren (Wie geht eigentlich ESPHome? | #3) https://www.youtube.com/watch?v=OM7dMD7NNKA
#4: Geräte SUPER EINFACH mit Vorlagen in ESPHome verwenden (Wie geht eigentlich ESPHome? | #4) https://www.youtube.com/watch?v=DegXmzqw5WM

usw.

Ich würde den sparsamsten ESP vom Energieverbrauch her nehmen. Die Aufgabe ist nicht sehr schwierig, da bräuchte man keine Dualcore.
Meistens nehme ich günstige D1Minis (ESP 8266 - Neuere ESP Modelle könnten allerdings sparsamer sein)

z.B. D1 MINI TYPE-C für 1,74Euro WeMos D1 Mini Pro V3.0 NodeMcu 4 MB/16 MB Bytes Lua WIFI Internet of Things Entwicklungsboard basierend auf ESP8266 CH340G Nodemcu V2 - AliExpress 502

BH1750: GY-302 BH1750 BH1750FVI licht intensität beleuchtung modul 3V-5V - AliExpress 502
0,75Euro

Wenn man bei Aliepress etwas sucht, dann findet man meist eine Choise-Variante ohne Versandkosten (bei 10 Euro Mindestbestellwert).