Licht geht ständig von alleine an

@Ronny1978
Danke erst mal für die Antworten, ich hatte mir mühe gegeben alles zu beantworten aber ich bin auch erst neu in dem Thema hier und verstehe teilweise noch nicht so ganz was gemeint ist.

Ich habe halt mein iPad, iPad und Mac auf denen ich die HA app installiert habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Keine Ahnung ob ich unter meine Person tracking Geräte habe. Widgets habe ich jedenfalls keine.
Ich habe Simon in die Suchleiste eingegeben und gepostet. Wo soll ich denn jetzt draufdrücken? Verstehe ich nicht. Du drückst dich für mich nicht klar aus.

@eisbein
Nein kein Relais. 4 Mosfets für 2 CCT Streifen. Hat aber nichts mit dem Problem zu tun, der Auslöser kommt ja von HA.

@spiderrolli
werde ich mal versuchen

@Druidus
Kann ich ausschließen, bin ja zu dem Zeitpunkt, zu dem die Beleuchtung angeht nicht zu Hause und da ich keinen HomePod/ AppleTV habe kann HomeKit garnichts von unterwegs schalten. Die Meldung, wenn ich mit HomeKit schalte, sieht auch anders aus.

@Polle87
Die Lampe ist nicht mit einem Bewegungsmelder gesteuert

@Ronny1978
Bitte melden, wenn ich noch etwas vergessen/ überlesen habe

Hallo Siggi,

danke für deine Info, die nun besser waren. Ich versuche mich noch einmal besser auszudrücken:

Die Suche hast du wunderbar bei den Geräten ausgeführt. Hier noch einmal ein Beispiel von mir:

Jetzt einfach auf EINES DIESER GERÄTE BEI DIR klicken. Die Übersicht sieht dann so ähnlich aus:

Und jetzt schaust du bitte, ob eines der Geräte in eine Automation, eine Scene oder ein Script EINGEBUNDEN ist. Wenn ja, bitte mal ein Screenshot. UND bitte ALLE Geräte mit dem Namen SIMON mal durchschauen. Irgendwas löst das Licht aus.

Tracking: Das findest du unter Einstellungen → Personen → und dann auf SIMON oder wie du halt in HA heißt :wink:

Bild3

Danke für deine Mithilfe.

Verstanden, hab ich auch gemacht - da war nichts. Hab noch nicht so viele Automationen deshalb hatte ich das ja schon vorher verneint.

Ich habe aber das Problem gelöst, die Ursache ist unglaublich bescheuert…

Schuld war irgendeine Alexa “Routine”… Ich habe vor kurzem ein paar Echo Dots gekauft und die auch in HA eingebunden. Aus irgendeinem Grund waren diese Standard Routinen aktiviert und bei Sonnenuntergang ging das Licht an und um Mitternacht wieder aus.

Danke für die Mithilfe

1 „Gefällt mir“

Macht ja, nix. Aber du hast die Lösung gefunden. Komisch ist zwar, dass beim Einschalten Simon angezeigt wird, aber du hast den Fehler gefunden. :+1:

Ich hänge mich mal hier rein, da das Thema passt.
Bei mir ist es definitiv nicht die Alexa o.ä…

grafik

Da ich leider fast täglich Probleme mit Lichtern und Bewegungsmeldern habe (Licht geht trotz aktiver Bewegung nicht, Bewegung wird nicht erkannt, BWM “hängt” sprich Bewegung wird immer noch als erkannt angezeigt obwohl definitiv niemand mehr dort ist), habe ich mir eine grafische Überwachung erstellt und diese ist eindeutig:

grafik

…und die Automationen angepasst:

alias: "\"💡Heizraum\""
description: ""
triggers:
  - entity_id:
      - binary_sensor.b_k_hr_bewegung
    to: "on"
    id: Heizraum aktiv
    trigger: state
  - entity_id:
      - binary_sensor.b_k_hr_bewegung
    to: "off"
    id: Heizraum inaktiv
    trigger: state
  - trigger: state
    entity_id:
      - light.l_k_hr_licht
    to: "on"
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 10
    id: Heizraum ein
conditions: []
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: or
            conditions:
              - condition: trigger
                id:
                  - Heizraum aktiv
              - condition: state
                state: "on"
                entity_id: binary_sensor.b_k_hr_bewegung
        sequence:
          - action: light.turn_on
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              entity_id: light.l_k_hr_licht
        alias: Licht ein
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - Heizraum inaktiv
        sequence:
          - action: light.turn_off
            data: {}
            target:
              entity_id: light.l_k_hr_licht
        alias: Licht aus
      - conditions:
          - condition: or
            conditions:
              - condition: trigger
                id:
                  - Heizraum ein
              - condition: state
                state: "off"
                entity_id: binary_sensor.b_k_hr_bewegung
            enabled: true
        sequence:
          - action: light.turn_off
            data: {}
            target:
              entity_id: light.l_k_hr_licht
          - action: notify.mobile_app_xd
            metadata: {}
            data:
              message: 💡♨️ nach <b>10 Sekunden</b> 🚷 ausgeschaltet ✅
        alias: Licht aus
mode: single

Ich verwende einen RasPi4 mit einer Sonoff Zigbee Antenne.

Bez. BWM “hängt” von heute morgen:


“Treppe o2” schaltet “TH mitte” ein. BWM “Treppe o2” wurde um 4:45 Uhr richtig ausgelöst und kurz nach 6 Uhr wieder, aber das Licht blieb schon nach der 1. Bewegung an.

Wenn du massive Probleme hast und Bewegungen nicht erkannt werden obwohl sie sollten ist an erster stelle die Frage ob dein Zigbee Kanal nicht überlastet ist (war zumindest bei mir so)
wenn bewegungsensoren und türkontakte sind sehr zuverlässig meist liegt es an der übertragung.
Hast du deine Antenne an ein verlängerungskabel?

1 „Gefällt mir“

Nicht massiv, aber fast täglich.

Ja, habe ich. Pi4 ist leider recht nah an der F!B.
Wie sollte die Antenne eig. ausgerichtet sein? Senkrecht oder oder horizontal? Der Pi4 befindet sich im Obergeschoss des Hauses, es gibt ein Treppenhaus, eine Wohnung unten und der Keller.

Zigbee Geräte sind es jetzt 100 Stück. Zu viele?

Auszug aus Glances:

Also die Schitte kann man einfach Prüfen
Wlan Kanal
Zigbee Kanal
Wenn sich diese Überschneiden Wlan Kanal ändern
Falls vorhanden mal 5ghz am Router aktivieren (kollidiert nicht mit dem Zigbee Kanal) und entlastet das 2,4ghz Netz
Zu viele Geräte gibt es so eigentlich nicht, das Netz muss halt gut aufgebaut sein
Die Visualisierung in ZHA ist leider nicht so doll
Falls du weiter Zigbee Router hast wie Smarte Steckdosen sollten diese natürlich nicht ausgesteckt
Ist nur ein Lösungsansatz können natürlich andere Ursachen auch sein

Ah, ok.

  • 5Ghz ist tatsächlich aus, weil die Smartphones dann beim Bewegen durch´s Haus laufend die Kanäle wechseln.
  • Die Router aka Smart-Plugs könnten noch das Problem sein, hatte ich auch schon überlegt. Ich lasse bei Abwesenheit einige ausschalten. Stimmt es, dass es dauert, wenn Smart-Plugs wieder aktiviert werden, bis diese sich wieder in das Netz integriert haben?

Also solange sie nicht physisch Ausgesteckt werden bleiben sie erreichbar und funktionieren als Router
Die Plugs bleiben im eingesteckten Zustand also immer Erreichbar
beachte dass du keine in reihe schalten solltest (z.B. also dein smart plug ist vor einer Mehrfachsteckdose und in der Mehrfachsteckdose ist nochmal einer drin, somit schaltest du einen komplett weg der evtl. als Router funktioniert) hoffe das war verständlich :smiley:

Nein, sie bleiben eingesteckt.
In Reihe habe ich auch keine geschaltet.
Ja, das war verständlich und aufschlussreich, ich danke dir!

Aber ich habe immer noch das Problem mit dem Licht, dass sich von alleine eingeschaltet hat :thinking:

Nicht so optimal :grimacing:


Du solltest nie den Zigbee Kanal ändern sonst musst du die Geräte neu anlernen
du kannst aber ausprobieren und den Wlan Kanal auf 6 mal einstellen ( liegt bei 2437 MHz)
bei mir hat das zuschalten von 5ghz incl. Repeater Wunder gewirkt
Zu deinem Lampen Problem die einfach so anschaltet hab ich spontan keine Lösung, aber gibt bestimmt einige die was dazu wissen :slight_smile:

ich weiß :sob: hatte es mal mit < 50 Geräten gewechselt, war nicht witzig.

Ach, im Keller hängt noch ein F!Repeater, hatte ich vergessen zu erwähnen. Der kann aber (eh) nur 2,4Ghz.
Ich wechsel mal den Kanal auf 6.

Haben sie sich beim umstellen wieder verbunden?

Du meinst, als ich vor einiger Zeit mal den Zigbee Kanal gewechselt hatte? Nein, damals musste ich alle Geräte neu anlernen, wie du geschrieben hattest.

Oder meintest du jetzt nach dem WLAN-Kanel Wechsel? Das habe ich eben erst vorgenommen. Die Shellys haben sich gerade “beschwert”, aber schon wieder neu verbunden.


Noch zu deinem Licht was Sporadisch einfach so angeht
da steht im Log dann nur “eingeschaltet” sonst nichts so wie ich sehen kann oder steht auch manchmal was anderes zusätzlich?
ist es eine smarte lampe oder ein shelly / relais der lampen schaltet, wie kann ich mir das vorstellen?

Da steht nur das im Log.
Es ist eine Smarte Lampe, welche über einen BWM auslöst.

Aber der BWM hatte nicht ausgelöst:

Nochmal hierzu: Gibt es Empfehlungen bez. der Ausrichtung der Antenne? Seit einer Weile hängt er nicht mehr direkt am Pi4 (etwa 50cm neben der F!B), sondern etwa 1,5m davon entfernt. Noch weiter weg?

Moin,

ich verweise dazu gern auf die Seite von Zigbee2MQTT

VG
Bernd

Danke für den Link :+1:
Frage dazu: wie kann ich das prüfen?

Try to experiment with positioning and orienting the adapter in space while monitoring the linkquality values reported

Habe auch mal ChatGPT gefragt:

entfernt

Das mit der grafischen Ansicht auf dem Dashboard klingt interessant.

Doch, etwa 24 Stück.

:pencil2: by tarag: ChatGPT Textwall entfernt

Nun reagieren einige (nicht alle) Lichter nicht mehr richtig bzw. verzögert, wenn ich sie manuell schalte. Erhalte dann diese Meldung:


Die BWM im Treppenhaus haben mich eben gar nicht erkannt :grimacing:
Muss ich jetzt doch neu anlernen?