Korrekte Einrichtung Homematic CCU2

Hallo und guten Morgen, ich bin die letzten 3 Tage von IoBroker in Docker nach HomeAssistant in Docker umgezogen (Viessmann, LaCrosse, Whatsapp, Tradifri, Shelly etc…). Ich habe alles gemeistert bis auf die Homatic Anbindung (die in IoBroker in Docker problemlos läuft).

Mein Setup ist HomeAssistant in Docker. Meine CCU2 ist eine richtige CCU2 in Hardware.

TechSpecs:
Docker Host: 192.168.200.14
HomeAssiant Container IP: 172.19.0.27
HomeAssistant Version: 2024.10.3
CCU2 IP: 192.168.200.26
CCU2 Firmware: 2.61.7
Keine Firewall dazwischen. Std Ports.

Offene Ports in Portainer:

Yaml Aussschnitt HomeAssistant DockerCompose:

Yaml Ausschnitt Homematic Yaml in HomeAssistant:

zum Problem:
Ich schaffe es nicht die CCU2 zu erreichen. Lediglich die Homematic IP Komponenten werden gefunden. Weder die Räume noch die BidCos Geräte die mir am wichtigsten sind.

Ich kann aktuell keinen Fehler finden. Über die Zeit habe ich viele Kombinationen mit Callback Port, Callback IP und ähnlichem versucht aber mit keiner Version Zugriff auf die CCU2 bekommen.

GGf hat jemand ein identisches Setup und kann mal seine Yaml zeigen.

LG und einen sonnigen Sonntag.

Willkommen im Forum
Ich kenne mich zwar nicht mit Docker aus, aber mir fällt auf das in der yaml der Eintrag ‘hosts’ fehlt. Siehe Anleitung.
Aber es gibt mittlerweile eine einfachere und bessere Methode zum verbinden der CCU.

Uhhhh danke. Der Tip war Gold wert. DAMIT geht es - ich bekomme alle meine Sensoren. Ich wünsche noch einen sonnigen Sonntag.

LG

Update:
neue Baustelle

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Hast du den yaml Eintrag nicht gelöscht? Der muß raus. Es kann nur eine Verbindung geben. Siehe Doku der Integration.

doch alles bereinigt - in der config.yaml den verweis auf die homatic.yaml. und die homematic.yaml auch gelöscht.

CCU2 ist neu gestartet gewesen HA auch. Ich suche eigentlich jemand mit einem Docker Setup. Der Rückruf von der CCU scheint hier anders als in IObroker zu sein :-/ dort ging das auf “Anhieb”

Auch einen System Neustart gemacht? Nicht nur HA. In deinem Fall den Container in Docker.

ja das habe ich auch. den ganzen HA Container

Du schreibst, dass es in IOBroker funktionierte. Hast du IOBroker abgeschaltet? Wenn nicht, IOBroker beenden.

Wenn der Fehler auftritt, ist die CCU2 über Web erreichbar?

Ich nutze auch HA in Docker. Aber nur Homematic Classic über einen anderen Port. Deine Compose sieht erstmal richtig aus. Ob die Ports erreichbar und nicht doppelt belegt sind musst du wissen.

    homeassistant:
        container_name: homeassistant
        image: homeassistant/home-assistant:beta #latest #dev
        ports:
          - "8123:8123"  
          - "7012:7012" #ccu3 rpc callbak port
          # - 8500:8500
          # - 2001:2001
          # - 2002:2002
          # - 2003:2003  

Hallo mostie, ioboker war aus / ist nun wieder an, aber in der yaml sind die Dienste deaktiviert. Doppelte Ports kann man mit Docker Compose nicht hochfahren. Die CCU2 geht auch über Webinterface. Die ich schon mehrfach neu gestartet habe. Ich bekomme (nun) auch alle Geräte geliefert. Nur das PONG (also der Rückweg - Callback) geht scheinbar nicht. Die Geräte werden nicht aktualisiert.

Nachtrag:
Was mir noch nicht klar ist - ich hab die drei std Ports gemappt - brauche ich nun noch für Callback extra noch drei rück Ports? In Iobroker war das mit der Callback IP erledigt. Dort benötigte ich keinen Callback_Port… Die Anleitung von Custom Homematic dazu ist leider für genau den Callback Bereich eher nicht vollständig in meinen Augen.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Die angegebenen Ports sind schon für den rückwärtigen Datenfluss. Nur für die Services die du nutzen willst. Alle zu aktivieren tut aber auch nicht weh. Wie du siehst habe ich nur einen einzigen Port und für Homematic classic funktioniert alles.

Wenn iobroker keine Ports verlangte, das aber funktioniert hat läuft der Container vermutlich in host-mode, sprich, gibt alles frei.

Ich würde mal ein Docker-Compose nur für Homeassitant komplett neu machen und testen. Alles andere runter fahren damit kein Host-Mode oder was sonst noch rumschwirrt weg. Firewalls oder Security ausschalten. Firewall auf der CCU3 aus …

Auch das hier beachten …

To reset the callback host it must be set to one blank character. To reset the callback port it must be set to 0.

Das steht da nicht. Es können problemlos mehrere HA-Instanzen gegen eine CCU gehen, aber dann muss jeweils ein eindeutiger Instanzname verwendet werden.

ich hab nochmal x dinge getan:

Wobei es mir total unverständlich ist, warum der die CCU2 auf dem Callback Port erreichen will. Ich dachte, der Callback Port ist, wo die CCU2 den Docker Container erreichen muss? Eben Callback?

Da weiss man bei dir gar nicht wo man anfangen soll.
7040 ist bei dir als JSON-Port definiert, warum hast Du den geändert?
Hast du mal die Doku zur Integration gelesen? Da werden die Einstellungen beschrieben.
Bei Verwendung der HA docker-compose reichen die Standardeinstellungen der Integration

Da weiss man bei dir gar nicht wo man anfangen soll.

Bitte gerne korrigiere mich. Nun hab ich die CallBack Ports wieder rausgenommen und lande bei meinem PONG Problem.

wie auch in der Doku steht wird Host Mode empfohlen. DEN nutze ich NICHT weil der Container von aussen erreichbar sein muss. Daher steht dort auch CallBack in spezial Umgebungen. Das möchte ich nutzen. Dann bietet die Anleitung aber wenig was Konkretes mit Callback zu tun hat - unter callback_host and callback_port

So wie bei 99,9% der HA Nutzer. Aber schau besser noch mal selber bei Docker nach, wenn Du mir oder den Leuten von HA nicht glaubst.

Aktuell sehe ich nicht wo bei dir etwas spezielles ist.

Ansonsten Die HA IP als callback_host eintragen, einen freien Port als callback_port (45678) eintragen, und diesen in der Docker Konfiguration weiterleiten. HA seitig wäre ansonsten nur 8123 weiterzuleiten.

Hallo SukramJ,

ich habs jetzt nochmal neu gemacht. Der Fehler mit dem Json Port lag bei mir. Jetzt geht es auch. Falls ich sehr ruppig rüber kam tut es mir leid - ich hab nur schon eine (tagelange) größere Odyssee durch verschiedene Foren durch um Homematic anzubinden :wink:

LG und einen schönen Abend.

Wie kann ich den Beitrag als Solved markieren?