Keine Entitäten bei IKEA Inspelning?

Hallo.
Ich bin recht neu dabei und habe eine Verständnisfrage:
Ich habe 8 IKEA Inspelning Steckdosen verbunden, was an sich auch reibungslos funktioniert hat.
Meine Zigbee2MQTT Version ist übrigens die 1.40.2.
Nun sehe ich alle Steckdosen und den aktuellen Stromverbrauch, aber ich möchte sie ja über eine schöne Grafik / Statistik anzeigen und auswerten.
Ins “Energie” Dashboard bekomme ich sie nicht hinein, das verstehe ich nicht.
Aber müssten die Steckdosen nach dem Koppeln nicht auch im Tab “Entitäten” auftauchen? Da ist keine Steckdose aufgeführt.
Ich frage mich also, liegt es an der IKEA Steckdose oder fehlt mir etwas in meinem System?
Vielleicht kann mir jemand helfen, zu verstehen :blush:

Grüße
Martin

Moin,
In Z2M tauchen sie in der Geräteübersicht auf? Ungefähr so müsste es aussehen (natürlich mit dem Namen, wie du sie genannt hast):

Wenn das so ist, dann schau in den Einstellungen von HA unter “Geräte” nach:

Wenn das so ist, dann schau unter den Entitäten nach:

Die Frage ist also: wie hast du sie im Z2M benannt (und hast du das Häkchen bei “Home-Assistant-Entität aktualisieren” gesetzt)? Unter diesem Namen müsstest du die Entitäten finden.

Guten Morgen.
Danke für die Mühe, die du dir mit mir machst :blush:.
Sie tauchen bei mir nur unter Z2M in der Geräteübersicht auf.
Nichts unter HA Geräte oder Entitäten.
Das Häkchen bei “Home-Assistant-Entität aktualisieren” hatte ich beim koppeln nicht gesetzt, ich habe sie nachträglich umbenannt und dabei das Häkchen gesetzt.
Reicht das eventuell nicht und ich sollte sie neu verbinden und das Häkchen dabei direkt setzen?

Edit:
Habe gerade eine gelöscht und neu verbunden. Dabei wurde mir nicht wie beim ersten Mal angeboten den Namen zu ändern und das Häkchen zu setzen. Ich habe sie dann manuell angeklickt, Namen vergeben und das Häkchen gesetzt. Leider hat sich dadurch nichts verändert.

Meine Inspelning Steckdosen sind alle auf FW 2.4.34, laut Z2M kein Update verfügbar.
Sind deine schon auf der neueren FW?

Dazwischen HA, möglichst komplett incl. Hardware neu starten, dann sollte es funktionieren.

Bei mir identisch, OTA-Updates funktionieren mit den Dingern via Z2M (noch?) nicht, bislang nur über den IKEA-Hub (den ich aber nicht habe). Aber es liegt nicht an der FW-Version. Wie @harryp schon schrieb: starte die Schleuder einmal komplett durch, dann klappts.

Kleine Zusatzinfo: die FW (oder die Z2M-Umsetzung) ist noch buggy. Die Spannung wird mit Faktor 0,1 angezeigt, also 23,1 V anstatt 231 V und sobald die Leistung über 999 Watt geht, wird der Wert auch mit Faktor 0,1 angezeigt, also aus 1850 Watt werden in der Anzeige und Sensorausgabe 185 Watt. Bis 999 Watt funktioniert es korrekt. Ich habe mir als Umgehungslösung einen Hilfssensor gebaut, der aus den Ampere (die immer korrekt angegeben werden) und der Voltangabe mit Faktor 10 die Wattleistung korrekt ausgibt.

Klappt leider nicht, auch nach einem Reboot von HA nicht.

Ja, das habe ich auch gelesen.
Aber zumindest scheinen es bisher alle geschafft zu haben, dass die Steckdose auch unter HA Geräte und in den Entitäten auftaucht.
Ich kapiere nicht, was bei mir anders ist…

Sind denn alle anderen Zigbee-Geräte, die du via Z2M eingebunden hast, sichtbar? Welche Geräte werden in der MQTT-Integration angezeigt?

Ich hab bisher nur die 8 Inspelning Steckdosen.
Die werden in Z2M angezeigt und sind schaltbar.
Aber unter HA Geräte und unter Entitäten tauchen sie einfach nicht auf.

Ich sehe gerade, dass mein Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle unter “Integritäten” im Bereich “Entdeckt” steht und konfiguriert werden könnte.
Darf das so sein?
Letzt funktioniert er ja, sonst wäre das Koppeln der Steckdosen ja nicht möglich gewesen. Bin aber nicht sicher, ob ich hier noch etwas eintellen muss.

Ansonsten habe ich noch Tradfri Fernbedienung, Gateway und LED Birnen, die habe ich aber per HomeKit integriert und nicht einzeln über Z2M.

Nein, nicht über die entdeckte Integration konfigurieren, denn damit startest du dann ZHA.

Aaaber: ist dein MQTT-Broker richtig aufgesetzt und die MQTT-Integration aktiv? Deswegen hatte ich extra danach gefragt. Meine Vermutung: es kommt nichts in MQTT an. Wenn dort nichts ankommt, ist es klar, dass auch keine Geräte und Integrationen zu sehen sind.

Also: prüfe das bitte nach.

Das scheint alles in Ordnung zu sein.
Letzter Eintrag aus dem Zigbee2mqtt Log:

[2024-10-19 09:45:14] info: z2m:mqtt: MQTT publish: topic ‘zigbee2mqtt/Kühlschrank’, payload ‘{“current”:0.4,“energy”:0.9,“linkquality”:24,“power”:85.9,“power_on_behavior”:“on”,“state”:“ON”,“update”:{“installed_version”:33816628,“latest_version”:33816628,“state”:“idle”},“update_available”:false,“voltage”:22.8}’

Was steht in der MQTT-Integration?

2024-10-19 08:59:48: New connection from 172.30.32.2:36298 on port 1883.
2024-10-19 08:59:48: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:01:48: New connection from 172.30.32.2:33896 on port 1883.
2024-10-19 09:01:48: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:03:48: New connection from 172.30.32.2:41168 on port 1883.
2024-10-19 09:03:48: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:04:11: Client mqttjs_f5bf902f disconnected.
s6-rc: info: service legacy-services: stopping
[07:04:28] INFO: Service restart after closing
2024-10-19 09:04:28: mosquitto version 2.0.18 terminating
2024-10-19 09:04:28: Saving in-memory database to /data//mosquitto.db.
[07:04:29] INFO: Service restart after closing
s6-rc: info: service legacy-services successfully stopped
s6-rc: info: service legacy-cont-init: stopping
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully stopped
s6-rc: info: service fix-attrs: stopping
s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: starting
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully started
s6-rc: info: service fix-attrs: starting
s6-rc: info: service fix-attrs successfully started
s6-rc: info: service legacy-cont-init: starting
cont-init: info: running /etc/cont-init.d/mosquitto.sh
[09:05:31] INFO: SSL is not enabled
cont-init: info: /etc/cont-init.d/mosquitto.sh exited 0
cont-init: info: running /etc/cont-init.d/nginx.sh
cont-init: info: /etc/cont-init.d/nginx.sh exited 0
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
s6-rc: info: service legacy-services: starting
services-up: info: copying legacy longrun mosquitto (no readiness notification)
services-up: info: copying legacy longrun nginx (no readiness notification)
[09:05:32] INFO: Starting NGINX for authentication handling...
s6-rc: info: service legacy-services successfully started
[09:05:32] INFO: Starting mosquitto MQTT broker...
2024-10-19 09:05:32: Warning: Mosquitto should not be run as root/administrator.
2024-10-19 09:05:32: mosquitto version 2.0.18 starting
2024-10-19 09:05:32: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
2024-10-19 09:05:32: Loading plugin: /usr/share/mosquitto/go-auth.so
2024-10-19 09:05:32:  ├── Username/password checking enabled.
2024-10-19 09:05:32:  ├── TLS-PSK checking enabled.
2024-10-19 09:05:32:  └── Extended authentication not enabled.
2024-10-19 09:05:32: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
2024-10-19 09:05:32: Opening ipv6 listen socket on port 1883.
2024-10-19 09:05:32: Opening websockets listen socket on port 1884.
2024-10-19 09:05:32: mosquitto version 2.0.18 running
2024-10-19 09:05:33: New connection from ::1:44796 on port 1883.
2024-10-19 09:05:33: Client <unknown> disconnected due to protocol error.
[09:05:34] INFO: Successfully send discovery information to Home Assistant.
[09:05:34] INFO: Successfully send service information to the Supervisor.
2024-10-19 09:06:02: New connection from 172.30.33.2:37164 on port 1883.
2024-10-19 09:06:02: New client connected from 172.30.33.2:37164 as mqttjs_82888638 (p2, c1, k60, u'addons').
2024-10-19 09:08:21: New connection from 172.30.32.2:54712 on port 1883.
2024-10-19 09:08:21: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:10:21: New connection from 172.30.32.2:59670 on port 1883.
2024-10-19 09:10:21: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:12:21: New connection from 172.30.32.2:50760 on port 1883.
2024-10-19 09:12:21: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:14:21: New connection from 172.30.32.2:35356 on port 1883.
2024-10-19 09:14:21: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:16:21: New connection from 172.30.32.2:35594 on port 1883.
2024-10-19 09:16:21: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:18:21: New connection from 172.30.32.2:40548 on port 1883.
2024-10-19 09:18:21: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:20:21: New connection from 172.30.32.2:36390 on port 1883.
2024-10-19 09:20:21: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:22:21: New connection from 172.30.32.2:32820 on port 1883.
2024-10-19 09:22:21: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:24:21: New connection from 172.30.32.2:41730 on port 1883.
2024-10-19 09:24:21: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:26:22: New connection from 172.30.32.2:58530 on port 1883.
2024-10-19 09:26:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:28:22: New connection from 172.30.32.2:35044 on port 1883.
2024-10-19 09:28:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:30:22: New connection from 172.30.32.2:58004 on port 1883.
2024-10-19 09:30:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:32:22: New connection from 172.30.32.2:52024 on port 1883.
2024-10-19 09:32:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:34:22: New connection from 172.30.32.2:41136 on port 1883.
2024-10-19 09:34:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:35:33: Saving in-memory database to /data//mosquitto.db.
2024-10-19 09:36:22: New connection from 172.30.32.2:36392 on port 1883.
2024-10-19 09:36:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:38:22: New connection from 172.30.32.2:43294 on port 1883.
2024-10-19 09:38:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:40:22: New connection from 172.30.32.2:56946 on port 1883.
2024-10-19 09:40:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:42:22: New connection from 172.30.32.2:53924 on port 1883.
2024-10-19 09:42:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:44:22: New connection from 172.30.32.2:57326 on port 1883.
2024-10-19 09:44:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:46:22: New connection from 172.30.32.2:41512 on port 1883.
2024-10-19 09:46:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:48:22: New connection from 172.30.32.2:44196 on port 1883.
2024-10-19 09:48:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:50:22: New connection from 172.30.32.2:34068 on port 1883.
2024-10-19 09:50:22: Client <unknown> closed its connection.
2024-10-19 09:52:22: New connection from 172.30.32.2:49460 on port 1883.
2024-10-19 09:52:22: Client <unknown> closed its connection.

Soo, es ist gelöst.
Ich musste einen Benutzer für MQTT Anlegen und HA dann neu booten.
Danach konnte ich in der Integration den MQTT Broker konfigurieren, wobei sofort alle Steckdosen aufgetaucht sind.
Jetzt kann ich diese auch im Energie-Dashboard auswählen und bin genau da, wo ich hin wollte.

Wird bei euch denn die Gesamtenergiemenge angezeigt? Bei mir steht das durchgängig auf 0 kWh :confused:

Moin,

und willkommen im Forum.

wie lange ist die denn schon in Gebrauch?
Soweit ich das hier im Forum gelesen habe, ist da noch ein Fehler in Z2M, sodass die kWh, leider mit einer falschen Dezimalstelle angezeigt werden und wenn Du erst wenige kWh auf der Uhr, z. B. 1 kWh, dann würde daraus 0,1 und das wird vielleicht nicht angezeigt :man_shrugging:

VG
Bernd