Hallo, wie im Screenshot zu sehen ist mein kamerabild nicht komplett zu sehen.
Manchmal kommen auch grüne Streifen auf dem Bild vor.
Verwendet wird die Frigate Karte
Was kann man tun?
Grüße Daniel
Hallo, wie im Screenshot zu sehen ist mein kamerabild nicht komplett zu sehen.
Manchmal kommen auch grüne Streifen auf dem Bild vor.
Verwendet wird die Frigate Karte
Was kann man tun?
Grüße Daniel
Sofern es nicht mit den momentan noch vorhandenen Problemen bzgl. Kameras + go2rtc + WebRTC im HA Core 2024.11.x zu tun haben sollte: Vermutlich für eine bessere und stabilere Verbindung zwischen der Kamera und dem HA Host sorgen. Das ein Kamera-Bild/Stream nicht kompl. zu sehen ist, oder Bildbereiche z.B. grün oder lila eingefärbt sind, oder es zu Bild-/Stream-Aussetzern kommt, hängt üblicherweise mit einer (zu) schlechten Verbindung zwischen Kamera und Host zusammen. Ich vermute Du benutzt eine WLAN-Verbindung bei/mit der Kamera?
VG Jim
Hey danke für die Antwort,
An der Verbindung kann es nicht liegen
Die cam hängt per Netzwerkkabel an einer Synology Survailance Station und läuft über deren App super.
Leider kann man in HA die Synology Survailance Station nicht direkt einbinden.
Grüße Daniel
OK wenn per LAN dann sollte es zumindest durch irgendwelche WLAN-Probleme nicht zu dem Problem kommen. Bleiben halt noch div. andere mögliche Ursachen.
War das Problem denn schon immer so vorhanden, oder ist es ggf. erst nach einem Update auf HA Core 2024.11.x aufgetreten.
Außerdem erwähnst Du ja auch die Frigate Karte, sodass Du vermutlich auch Frigate nutzen dürftest. Auch dadurch ergeben sich natürlich noch div. weitere mögliche Ursachen.
Was genau meinst Du damit? Du kannst per HA Synology DSM Integration Deine DS auch bei HA einbinden und dann sollte die unter SS eingebundene Kamera auch als Kamera unter HA auftauchen.
Weiterhin könntest Du auch einen Stream den Dir SS liefert bei HA einbinden.
Da ich aber weder Frigate nutze, noch meine DS bei HA eingebunden habe, kann ich Dir zu den beiden Punkten als mögliche Ursache(n) nichts weiter sagen.
Edit: Solltest Du die Kamera bei SS eingebunden haben und zeitgleich auch per Frigate bei HA, kann auch das schon zu diesen Bild-/Streamaussetzern führen. Ich würde dann mal versuchen mit der Auflösung und Bandbreite für den Stream zu “spielen”, sprich das zu reduzieren. Oder ggf. auch mal einen Sub-Stream zu testen, sofern die Kamera so etwas haben sollte.
VG Jim
Ich habe es erst gestern eingefügt mit der aktuellen HA version.
SSDMS Integration habe ich laufen. Darüber sind die Kameras in HA sichtbar.
Ich werde mal den substream testen.
Wie bekomme ich diesen substream in HA rein wenn ich die Frigate Karte nicht mehr nutze ?
Ziel ist es meine Kameras wie auch immer mit deren Bedienelementen (PTZ) sichtbar zu machen.
Für Vorschläge bin ich offen.
Grüße Daniel
Ach so dann meintest Du vermutlich das man SS selber nicht bei HA einbinden kann. Ne das ist nicht möglich.
Erst einmal solltest Du hier angeben um was für eine bzw. um welche Kameras es sich überhaupt handelt, sprich Hersteller und genaue Modellbezeichnung. Ohne diese Info kann man hier nämlich nur raten.
VG Jim
Sorry für die späte Antwort:
Die betreffende Kamera ist eine Foscam FI9900P
Grüße Daniel
Moin
OK fangen wir vielleicht noch einmal von vorne an. Ich versuche das mal etwas ausführlicher zu beschreiben.
Wenn solche grünen Bereiche, Streifen, oder auch Pixelblöcke auftauchen, die auch mal statt grün z.B. lila oder schwarz sein können, liegt das - sofern man einen Defekt bei der Kamera, oder ein Firmware-Problem ausschließen kann - immer an Unterbrechungen bei der Datenübertragung. Da das Problem lt. Deinen Angaben ja nicht auftritt wenn Du die SS App nutzt kann man einen Defekt, oder die Firmware-Version, als Ursache wohl ausschließen. Anm.: Ich vermute das die SS App auch einen anderen Stream mit einer geringeren Auflösung und Bitrate nutzt (vermutlich den Sub-Stream). → Geringere Auflösung und Bitrate = geringere Datenübertragung = geringere Wahrscheinlichkeit das es zu Unterbrechungen kommt.
Bleibt also die Frage woher kommen dann ggf. die Unterbrechungen? Da Du die Kamera ja per LAN angeschlossen hast kann man WLAN als Ursache auch schon mal ausschließen. Bleiben also noch die Einstellungen bei und für die Kamera und die dafür verwendeten Anwendung, als mögliche Ursache über. Da stellt sich mir als erstes die Frage warum Du eine Frigate Karte benutzt wenn Du Frigate selber gar nicht benutzt? Warum nutzt Du nicht eine der möglichen Bild-Karten von HA dafür?
Dann erst noch noch eine andere Anmerkung dazu:
Die genannte Foscam FI9900P ist keine PTZ Kamera. Sie hat lediglich ein Zoom-Funktion.
Kommen wir zu dem Thema Einstellungen und verwendete Anwendungen:
Die Kamera über SS bei HA einzubinden kann man zwar machen, kann aber dazu führen das SS dabei schon zu Problemen führt. SS stellt sich die Kamera-Einstellungen (Auflösung, Codec, Bildrate, Audio usw.) immer so ein wie SS sie für sich selber braucht, bzw. wie sie bei SS für die Kamera einrichtet wurden. Ein einfaches Beispiel dazu anhand der Einstellungen bei einer meiner Dahua Kameras: Nehmen wir an Du hast bei der Focam im WebGUI Einstellungen vorgenommen wie hier bei dem Beispiel bei einer meiner Dahua Kameras.
D.h. ich an Deiner Stelle würde erst einmal testweise SS gar nicht nutzen und auch die DSM Integration bei HA mal testweise deaktivieren. Anm.: Nach einer Deaktivierung einer Integration sollte man sicherheitshalber HA auch noch neu starten. Dann stellst Du im WebGUI der Kamera die Video-Einstellungen mal so ein wie Du sie meinst haben zu wollen, oder noch besser mal zurück auf die Foscam Standardwerte. Dann bindest Du die Kamera unter HA nicht per DSM ein, sondern - da die Kamera scheinbar sowohl RTSP als auch Onvif unterstützt - entweder per HA Generic camera oder HA Onvif Integration. Es gibt wohl auch noch eine HA Foscam Integration, aber zu der kann ich gar nichts sagen.
Wie Du die Foscam und deren Streams dann bei HA einbindest dazu musst Du Dich selber mal schlau machen. Die passenden RTSP-Stream URLs sollten sich im Internet finden lassen und per HA Onvif Integration sollte die Kamera eh automatisch gefunden werden. Sofern Onvif bei der Kamera aktiert ist.
Bsp. Generic camera
Wenn Du dann die Kamera unter HA per Generic camera und/oder Onvif und/oder Fosacm Integration eingebunden hast, bindest Du einen der darüber angebotenen Streams dann per Bild-Karte bei HA ein und schaust ob es dann immer noch zu Stream-Aussetzern (grünes Bild) kommt.
Falls ja sieht man dann ggf. weiter.
Falls nein musst Du Dir dann überlegen wie Du SS + HA + Kamera-Streaming ggf. unter eine Hut bekommen kannst. Entweder in dem Du auf das ein oder andere ggf. verzichtest, oder in dem Du versuchst alles irgendwie passend aufeinander abzustimmen.
Anm.: Wie bereits oben schon erwähnt kommt es mit HA Core 2024.11.x und den darin jetzt enthalteren go2rtc + WebRTC, immer noch zu verschiedenen Problemen, sodass man auch das als mögliche Ursache nicht vollständig ausschließen kann.
VG Jim
Hey Jim, vielen vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.
ich antworte in mehreren Teilen um es möglichst so sauber zu halten wie du es machst.
Aber zum Thema:
Die Frage mit der Einblendung einer PTZ Bedienung bezog sich auf eine Foscam FI9828P V2. Sorry das ist untergegangen.
Bei der Foscam FI9900P geht es mir um einen Zoom Button.
Grüße Daniel
Gut dann dazu schon gleich eine Info: Wenn Du eine Steuerungsmöglichkeit für PTZ nutzen willst müsstest Du dann die Foscam Kameras auch über eine Integration oder Addon einbinden bei der/dem das dann auch möglich ist. Mit der HA Onvif Integration wäre das z.B. möglich. D.h. nur die Einbindung eines RTSP-Streams per HA Generic camera reicht dann ja nicht aus. Wobei Du z.T. auch mehrere Integrationen und Addons für die Kameras parallel nutzen könntest. Das go2rtc + WebRTC jetzt zum HA Core gehören hat das ganze jetzt aber leider noch komplizierter gemacht.
VG Jim
Mit der HA Onvif Integration wäre das z.B. möglich
Ok dann teste ich die HA Onvif Integration und melde mich wieder.
Grüße Daniel
FYI: Action onvif.ptz
VG Jim