Kamera Aufzeichnung auf NAS Server

Ich kann zwar das ganze in der Automation auf die SSD des Pi Speichern, finde aber keinen Syntax um das ganze auf meinen NAS Server zu speichern
Freigabe unter Server habe ich gemacht.
Ein regelmäßiges automatisches verschieben aus WWW würde mir auch schon reichen.

alias: Kamera aufzeichnen
description: ""
trigger:
  - type: motion
    platform: device
    device_id: 7c8adfdf4cefa3b416c05203c11022dd
    entity_id: e1b9a8a459f7dc78eb7ed90eade71218
    domain: binary_sensor
condition: []
action:
  - service: camera.record
    metadata: {}
    data:
      duration: 30
      lookback: 10
      filename: www/tapo_camera_e56e_hd_stream_{{ now().strftime("%Y%m%d-%H%M%S") }}.mp4
    target:
      entity_id: camera.tapo_camera_e56e_hd_stream
mode: single

1 „Gefällt mir“

Ist die Tapo RSTP tauglich? Falls ja, kannst Du sie über motionEye (Addon) einbinden und den Stream darüber (mit Bewegungserkennung bzw. zeitgesteuert) auf dem NAS abspeichern.

1 „Gefällt mir“

@thombe
Ach des ist ein Addon. Hab des unter Hacs gesucht. Schau nachher gleich mal.
Danke.

Wenn Du Fragen dazu hast meld Dich. Bei mir gab es den einen oder anderen Punkt in der Konfig, der sich nicht so ohne weiteres erschließen wollte :slight_smile: aber mit tryanderror am Ende doch lief

@thombe
Ja mach ich. Versuche mich gerade daran .-))

@thombe
So…

  • Kamera erkannt
  • Verzeichnis auf NAS Server erkannt

jetzt muß nur noch irgenwie eingestellt werden das bei Bewegung der Stream aufgezeichnet wird. Das geht wie?

Habe es jetzt hinbekommen.
Videostream weiterleiten mußte aktiviert werden.

sehr gut :slight_smile: bei mir war der zu verwendende Video-codec ein Problem. Es war zwar alles eingestellt und ok - aber er hat nichts gespeichert. Ich habe dann auf h.264 gestellt - der läuft und es wird auch gespeichert.

Bei MotionEye solltest du nur - je nach verwendeter Hardware - mal auf die Rechnerauslastung achten. Damals auf dem RP4 war das ein riesiger Sprung in AUslastung, Verbrauch und Temperatur.

Auf dem NUCi5 nutze ich mittlerweile Frigate mit dem Google Coral Al Stick.

Auch wenn Du jetzt MotionEye benutzt, aber im Prinzip ist das ursprünglich Gewollte ziemlich einfach. :slightly_smiling_face: Daher poste ich das hier mal falls jemand noch einmal diese Frage hat.

Du richtest das NAS als Netzwerkspeicher (Verwendung Medien) unter HA ein: Einstellungen → System → Speicher.
Hier mal ein Beispiel mit meinem Synology NAS (das ich eigentlich für Backups nutze):


Wie man sieht hat dieser Netzwerkspeicher in dem Fall den Namen: DS720_HA_Ordner. Bei dem NAS sollte dann natürlich auch der für HA genutze Ordner und die Freigabe dafür entspreched eingerichtet werden. Hier bei mir also /volume1/Datensicherung/HA

Sobald Du das dann gespeichert hast und HA neu gestartet wurde, steht Dir unter Medien (Media Sources) → My Media
HA_Media_Sources
der Ordner auf dem NAS als Speicherort zur Verfügung
HA_NAS_Ordner
und kann als Speicher-Pfad/Ort z.B. in Automatisierungen genutzt werden. Also nach dem Motto: filename: /media/Pfad zu dem Ordner auf dem NAS/{{ now().strftime(“%Y%m%d-%H%M%S”) }}.mp4

Edit: Was ich noch vergessen hatte. Der Ordner Media muss natürlich auch in der configuration.yaml eingetragen werden/sein

homeassistant:
  allowlist_external_dirs:
    - "/media"

damit dieser statt standardmäßig WWW als Ordner genutzt werden kann.

VG Jim

4 „Gefällt mir“

@Jim_OS
Wenn ich wüßte wie ich dann alte Aufzeichnungen nach einem bestimmten Zeitraum wieder lösche würde ich diese Variante auch mal testen.

Markus

Kommt halt ganz darauf an was z.B. Dein NAS kann. Bei einem Synology NAS kannst Du das z.B. ganz einfach per Script machen. Bsp.: Löscht alle Dateien die älter als 30 Tage sind in dem Pfad.

find /volume./Pfad … -mtime +30 -delete

Das Script kannst Du dann z.B. per Aufgabenplanen laufen lassen. Für weitere Infos dazu im Falle eines Synology NAS siehe einfach z.B. im Synology-Forum.

VG Jim

@Jim_OS
Mache es jetzt ohne MotionEye sowie Du es Beschrieben hast.
Das andere blockiert den Pi ganz schön.

Hallo,

jetzt habe ich wegen probieren eine NAS hinzufügen viele Ordner unter My Media.
Wie kann ich die löschen bis auf eins den ich benutzen möchte?

Ja ich halte das für einen kleinen “Bug” bei HA, :slightly_smiling_face: weil es eigentlich üblich ist das wenn man ein Netzwerk-Share löscht von diesem nicht noch irgendwelche “Reste” auftauchen.

Ob es über das HA GUI irgendwo eine Möglichkeit gibt den zurückgebliebenen Ordner unter My media zu löschen weiß ich nicht - ich habe zumindest keine gefunden - aber ich lösche so etwas dann manuell und direkt bei den HA Ordnern. In dem Fall z.B. hier per HA File Editor:
HA_NAS_Ordner
Einfach über die drei Punkte rechts den Ordner löschen. Dann verschwindet er auch bei My media.

VG Jim

Welche Ordner sind es genau?
Wenn auf dem NAS korrekt gespeichert wird sind es oft nur Links. Die bleiben dann auch dort.

Hmm, wo finde ich den Ordner Media? Habe in conf.yaml hinterlegt aber mit dem Editor finde es nicht

Im Root-Verzeichnis ( / ). Ich vermute mal das Du den File Editor noch nicht so einrichtet hast das Du auch das Root-Verzeichnis siehst und darauf zugreifen kannst/darfst.


VG Jim

Oder Samba installieren als Addon.
Dann kannst Du von Windows drauf zugreifen.

Ja das war nicht konfiguriert lol. Danke