Itron ACE3000 Typ 260 mit Tasmota auslesen

Hallo,

eventuell habe ich Glück und jemand besitzt den Gleichen Stromzähler (Itron ACE3000 Typ 260 ) und kennt die Lösung.

Das Problem: Ich kann den Zählerstand mit dem Tasmota auslesen, erhalte jedoch keine Werte zur aktuellen Leistung (Der Stromzähler misst den PV-Ertrag).

Bei meinen anfänglichen Recherchen bin ich auf dieses Skript gestoßen, anhand dessen das Auslesen des Zählerstand im ersten Schritt schon mal funktioniert hat.

>D
>B
->sensor53 r
>M 2
+1,3,o,16,300,STROM,1,50,2F3F210D0A
+2,14,o,16,300,SOLAR,12,50,2F3F210D0A
1,1.8.0(@1,TotalIn_Z1,KWh,Total_inZ1,4
1,2.8.0(@1,TotalEx_Z1,KWh,Total_exZ1,4
2,1.8.0(@1,TotalIn_Z2,KWh,Total_inZ2,4
2,2.8.0(@1,TotalEx_Z2,KWh,Total_exZ2,4
#

Im Zweiten Schritt bin ich auf mehrere Skripte gestoßen, die auch die Leistung in Watt enthalten und habe versucht, die Zeilen einzufügen. Doch leider erhalte ich bei keiner Variante die Leistung.
In der Bedienungsanleitung des Zählers habe ich gelesen, dass dieser über die Schnittstelle die Leistung für jede Phase ausgibt, weshalb ich auch diese Variante getestet habe.

Mein Skript sieht momentan so aus:

>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,3,o,16,300,STROM,1,60,2F3F210D0A
1,1.8.0(@1,TotalIn_Z1,KWh,Total_inZ1,2
1,2.8.0(@1,TotalEx_Z1,KWh,Total_exZ1,4
1,1.7.0(@1,Leistung,W,Power-cur,0
1,=h===================  
1,32.7(@1,Power_L1,kW,kW_L1,3  
1,52.7(@1,Power_L2,kW,kW_L2,3  
1,72.7(@1,Power_L3,kW,kW_L3,3  
1,16.7.0(@1,Σ_L1+L2+L3,kW,kW_L1+L2+L3,3  
#

Und das Ergebnis so:

Hallo,
hast du das eigentlich hinbekommen? Stehe vor dem gleichen Problem.
Danke
Holgics

Ja! Diese Online-Tool hat mir extrem weiter geholfen:
https://tasmota-sml-parser.dicp.net/

Dieser Zähler gibt generell keine Infos zu Leistungen aus. Um zuverlässige Leistungs-Werte zu erhalten, hilft nur ein zusätzliches Messgerät einzubauen.
Ich verwende dafür inzwischen diesen:

ok danke. zusätlichen Smartmeter wollte ich vermeiden, den muss ja ein Elektriker installieren.
Muss man den Itron aktuvieren mit Pin oder Taschenlampe?
ich sehe nicht dass die LED blinkt.

der “tron ACE3000 Typ 260” bietet grundsätzlich keine Möglichkeit die Leistung auszulesen. Freischaltung hin oder her.

Für die Montage des Shelly muss man kein Elektriker sein… Die Wandler (Klammern) müssen nur um eine Leitung geknipst werden. Das schafft auch ein Leihe… Dann noch einen Euro-Stecker zur Stromversorgung anklemmen und alles in ein Gehäuse stecken, damit keiner an die Kontakte langen kann. FERTIG!
Ist kein Hexenwerk…

Aber wenn man es sich nicht zutraut, ist ein Fachmann natürlich notwendig…
Das Problem ist nur, dass das eine Arbeit von fünf Minuten ist, und wenn man eine Firma dafür beauftragt, kostet die Anfahrt wahrscheinlich das vierfache der Arbeit … weshalb für sowas wahrscheinlich keiner von einer Fachfirma kommt…

Das ist, als würde man einen Fliesenleger für 2m² Fliesen verlegen bestellen… der kommt dafür auch nicht und fliest in der gleichen Zeit lieber ein Bad für 5.000 €…!

den Shelly kenne ich aber den müsste ein Elektriker installieremn, da ich an kein Kabel komme im Schaltkasten.
Deswegen suche ich ja nach einer Möglichkeit, das über den Stromzähler hinzubekommen.