Ist smarte, farbige Deckenbeleuchtung sinnvoll?

Nachdem in der neuen Wohnung diverse Dinge automatisiert sind, fehlt die Beleuchtung bislang vollständig. Hierbei habe ich das Problem, dass sowohl Flur / Eingangsbereich als auch Badezimmer jeweils drei Deckenlampen haben. Im Wohnzimmer sind es knapp unter 20 Stück.

Das führte zur Frage welches System. Hier wird sicher WiZ vermutlich durchsetzen bzw. Anfangs im Flur und dann in den übrigens Räumen eingeführt / getestet werden. HUE wäre mein Favorit gewesen. Aber preislich in dieser Dimension extrem schmerzhaft.

Nach dieser Klärung stellt sich nun das nächste Problem. Die Frage ist… Braucht es farbige Deckenbeleuchtung? Und falls ja, in welchen Räumen ergibt diese überhaupt Sinn?

Dass einstellbares, weißes Licht sinnvoll ist, denke ich schon. Für farbiges Licht in Küche oder Flur sehe ich irgendwie keine wirklich sinnvolle Verwendung. Bei Schlafzimmer und Bad… Vielleicht… Und im Wohnzimmer bin ich mir komplett unschlüssig.

Wie sind da eure Erfahrungen? Braucht es farbige Beleuchtung? Ist es nice to have? Oder eine Sache, die man in den ersten drei Monaten benutzt und danach komplett vergisst?

Ich habe Anfangs ein paar farbig leuchtende Hue-Lampen gekauft. Außer beim Kindergeburtstag ein Mal im Jahr sind die aber nie farbig in Benutzung. die Änderung der Farbtemperatur dagegen nutzen wir häufiger. Morgens etwas kühler, abends wärmer.
Buntes Licht habe ich bei meiner Arbeit am Theater schon genug, zu Hause finde ich das meist einfach nur kitschig :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Ich habe genau eine farbige Lampe und die ist im Kinderzimmer. Der Rest ist weiß einstellbar. Das reicht mir. Einzige Überlegung war mal auch eine im Flur, Nähe der Wohnungstür, zu tauschen. Aber nur um mir z. B. offene Fenster o. Ä. farbig darstellen zu können.

Für so etwas hatte ich über Farbleisten um die Wohnungstüre nachgedacht. Aber dann erstmal wieder verdrängt, weil (aktuell) doch eher Spielerei… :wink:

Hauptbeleuchtung ist ausnahmslos mit dimmbaren dummen Leuchten ausgestattet, Smart ist nur der UP-Dimmer hinter dem Schalter.
Bunte Beleuchtung in dem meisten Fällen als indirekte Beleuchtung, Angehängte Decke, zusätzliche Wandleuchter, oder Stehleuchten.
Also klassische Ambiente Beleuchtung zusätzlich zu der Hauptbeleuchtung, so ziemlich in jedem Raum, außer im Keller. :grinning:

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

/OT-EIN/
Da kommt mir sofort eine Idee:
Auf dem (Gäste.)-WC in Verbindung mit einem Geruchs- und Sitzungsdauersensort sowie einer Sirene! :rofl: :innocent: :joy:
/OT-AUS/

Als Hintergrundbeleuchtung/Fernsehlicht im Wohnzimmer oder auf der Terrasse kann ich mir solche Leuchtmittel gut vorstellen.

1 „Gefällt mir“

Sowas verstehe ich als Ambiente Beleuchtung. Lichtdurchlässig Bild. Ihnen LED STRP WW. Außen RGBW LED Strip. Marke Eigenbau.

Oder was von der Stange.

Oder Wandleuchtern

Als indirekte Beleuchtung.


Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Hi,

farbige Hue GU10 Spots haben wir in folgenden Räumen:

  • Wohnbereich bestehend aus Couch, Esstisch, Küche, inkl. einer Schwedenleuchte über der Küchentheke und über dem Esstisch.
  • Schlaf - mit angrenzenden Badezimmer
  • Terrasse
  • zukünftig geplant an dem Sichtschutz

Genutzt wird es meistens bei Feiern.

Gruß …

Sicher eine klassische Glaubensfrage, auf die jeder eine andere Antwort hat :slight_smile:
Aus meinen Überlegungen für mein Haus nachdem ich hier auch kürzlich erst alles ausgerüstet habe, nach dem Umzug:

Grundbeleuchtung (Flure, HWR Räume usw.) → Alle mit Dimmbaren Leuchtmitteln ausgestattet (Hue, meist aber Ikea Stoftmolln)

Deckenbeleuchtung in Bad, Esszimmer, Schlafzimmer usw. → Dimmbar + Weißsspekturm, hier ist mir die Möglichkeit die Farbtemp. anzupassen wichtig (mix aus Hue und Ikea (vor allem GU10)

Ambientebeleuchtung: Dimmbar + Farbig, Beispiele:

  • zahlreiche Leuchten im Wohnzimmer (Stehlampe, Deckenfluter usw.) → Hier vor allem vor dem Hintergrund Hue Sync für Ambilight Unterstützung des Fernsehers
  • Unter Schrankbeleuchtung in Küche und Bad
  • Stehlampen im Esszimmer
  • Ambientespots in Schlafzimmer und Büro
  • In der Küche sind auch die Deckenspots farbig, vor allem weil ich es mal testen wollte :slight_smile:

→ Das ist für mich der Anwendungsfall, ich brauche keine Disco im Wohnraum, aber wohlüberlegte Akzente mit farbigem Licht machen schon einen Unterschied.

Als Deckenleuchte könnte ich mir bspw. die Hue Esstischleuchte (Name gerade entfallen) gut vorstellen, diese bringt farbiges, indirektes Licht an die Decke und einstellbares Weißspektrum nach unten. Damit bringt man dann beide Lampenkategorien in einer Leuchte unter.
Ansonsten bräuchte ich an der Decke aber keine Farbe.

Zum System: Ich würde definitiv Hue favorisieren - ich habe hier bewusst ein zweites Zigbee Netz aufgespannt, um die Hue Bridge zu nutzen - da ich die Szenen aus der Hue App mag und gerade bei Gradient Leuchten, wie meinem LED Strip am Fernseher, sonst kein Farbverlauf möglich wäre.

Die Integration in HA ist super und man kann die Szenen dort direkt nutzen. Das ist zumindest für mich ein großer Mehrwert.

1 „Gefällt mir“