Moin,
ich habe Immich als LXC auf einem Proxmox Host laufen mit einem eingebundenen SMB-Share für die Uploads. Das läuft soweit alles.
Es hapert eher an der reibungslosen Migration von Google Photos.
IST-Zustand:
Mehrere Google Photos Alben mit Partnerin, mal sie geteilt, mal ich geteilt
Jeder eigene Google Photos Alben
Nahezu alle Bilder in Alben eingeordnet und anschließend archiviert
“Hauptordner/Timeline” in Google Photos somit nahezu leer
SOLL:
Quasi 1zu1 Kopie für beide User von Google Photos nach Immich
Eigene Alben
Geteilte Alben
Hauptseite/Timeline/Archiv
Vorgehensweise:
In Immich App Ordner “Camera” unter gesicherte Alben ausgewählt, alle lokalen Fotos werden hochgeladen
Anschließend Google Takeout Export (ALLES angehakt) via immich-go hochgeladen
Immich-Aufgaben durchlaufen lassen
Problemdarsatellung:
Google Takeouts enthält nur eigene Alben, geteilte Alben sind somit “tatsächlich” geteilt
Die Sicherung des “Camera” Ordners schiebt alle Fotos die in der Google Fotos App eigentlich archiviert worden sind in die Timeline von Immich
Takeout Export enthält auch einen Ordner Archiv, jedoch nicht mit allen Fotos die in der App archiviert wurden, hier kommt es zu Differenzen
Fotos die in der Google Fotos App bearbeitet worden sind, werden als einzelne Fotos hochgeladen {Original, Bearbeitung1, Bearbeitung2}, nicht so tragisch, aber werden häufig als Duplikat erkannt, somit alles händisch wiederherstellen und einordnen
Ist meine Vorgehensweise falsch?
Ich habe den Server schon mehrmals gepurged und neu versucht ein unkompliziert gutes Ergebnis zu erzielen. Sprich auch erst Takeout importiert und dann den Kamera Ordner gesichert, aber dann war sehr viel (~1800 lokale Dateien) gedoppelt was nicht durch die Duplikatserkennung behoben wurde.
Aktuell habe ich das Gefühl ich muss so vorgehen: (immer für beide User vorgehen)
Immich-App Camera Ordner sichern
Takeout Export via immich-go hochladen
Geteilte Alben an den jeweils Anderen freigeben und die jeweils fehlenden Bilder händisch erneut hinzufügen
Kann ich meinen gewollten SOLL-Zustand so eigentlich erreichen, gibt es eine andere Methode?
Die Parameter --include-partner und --partner-shared-album habe ich gesehen, aber wie soll das funktionieren wenn Immich gar nichts von dem Google Photos Share weiß und die geteilten Alben auch nicht im Takeout Export vorzufinden sind. Habe schon ein Archiv gemerged, aber das funktionierte nicht.
Danke, das habe ich auch schon gesehen, aber behandelt auch keine geteilten Alben.
Ich verstehe bei immich-go halt gar nicht die im Eingangspost erwähnten Parameter.
So wie ich das sehe, ist es gar nicht möglich geteilte Alben ohne großen Aufwand zu migrieren, da schlicht nicht die Möglichkeit besteht diese in ein Google Takout Export einzufügen.
Habe schon probiert das gesamte Album runterzuladen und als Folder Import hinzuzufügen, das führt nur dazu, dass es sehr viele Duplikate gibt die von Immich nicht gefiltert werden.
Sieht allem Anschein nach so aus, dass ich wirklich einmal alles manuell machen muss. Aber besser jetzt als später und noch mehr Arbeit
Ich selbst habe noch nicht viel, unter googel photos noch gar nicht, mit geteilten Alben gespielt.
Ich würde die Holzhammermethode wählen und neu machen, oder eben neu anfangen.
Das ist ja das Problem, mit denen uns die großen Anbieter an sich binden, eine wirkliche Chance zu einem anderen Tool zu migrieren gibt es nicht, also bleibt man da, wo man sich auskennt
Aber, ich hoffe, Du hast noch einen Geistesblitz und teils uns den dann auch mit
Klar würde ich tun, aber ich denke der Geistesblitz bleibt aus.
Es ist irgendwo auch verständlich, dass Google Takeouts nur die Alben im eigenen Besitz exportiert, dennoch wäre eine Option die geteilten Alben, auf die man ja sowieso Zugriff hat…, die einzige Möglichkeit die gesamte Sammlung äußerst unkompliziert zu migrieren.
Meine Feststellung bis jetzt zur besten Vorgehensweise, um gleichzeitig die möglichst beste Qualität zu erhalten:
Immich aufsetzen, Grundkonfiguration
Handy-App installieren und verbinden
Camera Ordner als Album hinzfügen (Alben synchronisieren) und sichern
Google Takeout Export mit allem ausgewählt herunterladen
via immich-go hochladen
Immich Aufgaben durchlaufen lassen
Kontrolle false-positive Duplikaterkennung
nicht erkannte Duplikate löschen
selbst geteilte Alben an Partner freigeben
die eigenen Fotos im vom Partner geteilten Album heraussuchen
diese Fotos in ein temporäres Album verschieben (bspw. temp_Urlaub1)
sobald Partner Account wie bisher beschrieben ebenfalls aufgesetzt, die jeweils “Fremd-Fotos” aus dem temporären (temp_Urlaub1) jeweiligen Alben in die geteilten Alben (Urlaub1) verschieben
Super aufwändig! Ich habe aktuell nur 4300 Fotos und bin selbst sehr penibel was die Fotoauswahl nach einem Ausflug/Urlaub angeht. Meine Partnerin leider nicht, x-mal das selbe Foto nur um wenige cm verrückt und minimal andere Belichtung…
Je früher man anfängt sich von einer Cloud zu lösen desto besser. Bisher habe ich mir keinen Kopf gemacht, da mit meinem Pixel 6 noch unbegrenzt Speicherplatz im komprimierten Format zur Verfügung steht. Aber wenn ich nicht falsch liege, ist das bei den neusten Pixeln auch nicht mehr der Fall und dann hat man den Salat!
Was mir jetzt noch als Best-Practice aufgefallen ist, als Google Photos Nutzer zu Immich.
Das Archiv nicht so rigoros zu nutzen wie ich es bisher getan habe. Für mich war die Hauptseite/Timeline immer ein Indikator welche Fotos ich noch in Alben verschieben muss. Jedoch erhält man bei Immich sonst nicht die Gesichtserkennung und sollte man die intelligente Suche nutzen wollen, geht dies nur wenn man über die Filter das Archiv mit einbezieht.
Ins Archiv kommt bei Immich quasi dann nur das, was man von dem ganzen Machine-Learning Kram ausschließen möchte. Emfpinde ich jetzt nicht als negativ, muss nur mein Verhalten dazu ändern.