ICMP Integration - Ping funktioniert nicht

Hey Leute,
ich beiß mir hier gerade die Zähne etwas aus.

Ich nutze Pings als Helfer:
Wenn mein Smartphone im WLAN ist, bin ich zuhause. Wenn mein Arbeitsnotebook im WLAN ist bin ich im Homeoffice etc

Mit dem Smartphone hat es ohne Probleme und weitere Einstellungen direkt funktioniert und läuft seit Wochen sauber.
Mit meinen Windows Geräten funktioniert es einfach nicht.

Ich habe die Firewall angepasst damit auf Pings reagiert wird und das WLAN in den Geräten als Privat markiert.
Im Terminal des HAOS kann ich das Notebook auch ping’en.
Aber die Entität im ICMP bleibt dauerhaft auf getrennt.

Hat jemand eine Idee?

Wie viele Entitäten werden bei den nicht erreichbaren Geräten angezeigt?
Bei Erreichbarkeit sollten es 5 sein, ansonsten 2.

1 „Gefällt mir“

Gerade nicht am PC aber ziemlich sicher, dass es nur 2 waren

Dann wurden wirklich keine Geräte mit der angegebenen IP-Adresse gefunden.
Tippfehler kannst du ausschließen?

1 „Gefällt mir“

Ich würde sagen ja, IP ist richtig.

Habe die Firewall erst nach der Erstellung angepasst, Gerät eventuell nochmal löschen? Oder sollte das keinen Unterschied machen?

Versuch macht kluch.

Schaden kann es jedenfalls nicht.

1 „Gefällt mir“

@DennisHA1 Es hat mir keine Ruhe gelassen und habe das bei mir nachgestellt.
Wenn ich einen zu überwachenden Client hinzufüge und er ist zu diesem Zeitpunkt nicht Online, dann erhalte ich nur 2 Entitäten bei dem Gerät. Es ändert sich auch nicht, wenn der Client online geht.
Auch ein Löschen und neu hinzufügen hilft nicht. Selbst wenn man HA nach dem Löschen neu startet, ändert sich nichts. Egal was man macht, wenn man einmal den Host hinzugefügt hat und er zu diesem Zeitpunkt offline war, bekommt man ihn nicht mehr in die Überwachung rein.
Du scheinst dort auf einen Bug in der Ping-Integration gestoßen zu sein. Das sollte als Fehler gemeldet werden.

1 „Gefällt mir“

Ja stark, vielen Dank.
Ich habe mittlerweile alles durch, Firewall, registry, company policy, antivirus, mehrere IPs getestet.

So einen Bug würde ich dann vermutlich irgendwo auf der home assistant Page aufmachen, oder?

Vermutlich ja, aber da bin ich überfragt, wie das bei HA abläuft.

1 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt einen Thread in deren Discord aufgemacht und check da ab ob es eine Lösung gibt oder ich ein Issue in deren Github aufmachen muss.

Ich melde mich hier wieder wenn es Updates gibt