iCloud3 Integration in Home Assistant einrichten

Die “Fehlermeldung” haben wir wahrscheinlich alle (s.o. und ich auch), evtl. müssen wir mal ein paar Pollingzyklen warten.

Die Installation hat bei mir, incl. unserer beiden iWatches sehr gut geklappt und dank
Watchman habe ich auch gemerkt, dass ich noch die ganzen Sample-Cards mit “Gery_iPhone”
in meiner configuration.yaml stehen hatte (77 fehlende Entitäten :grinning: ).

In den nächsten Tagen muss ich mich mal etwas mehr mit den ganzen Einstellungen beschäftigen.

Ich frage mich nur, warum ich kein Location Update bekomme. Muss ich dafür irgendwas in der Config yaml noch konfigurieren?

So, bei den getreckten Geräten ohne HA-App (iPhone und iWatch von meiner Frau), fehlt der
Eintrag der HomeZone, dadurch wird eine Entfernung von Zuhause von ca. 5.700 km angezeigt
(übrigens wie bei @simon42 beim iPhone von Arabella):
image

In der Eventkarte stehen bei meinem iPhone die Geodaten von Heilbronn, bei meiner Frau steht
aber:


was in etwas dem Nordpol :rofl: entsprechen würde.

Gibt es eine Möglichkeit, die Homezone irgendwo einzustellen (habe bisher nichts gefunden)?

Der Radius meiner HomeZone (sieht man in der HA-App auf dem iPhone) steht auf 1m, was sehr
nervig ist, bei meiner Frau steht er auf 100m, auch hier die Frage, wo kann ich das einstellen?

@harryp
Ich nutze zwar noch nicht diese Integration aber steuere meine Home Zone für andere Zwecke, über ein Eintrag in /config/customize.yaml.
Vielleicht kannst Du es testen? Und es dein Problem lösen kann …

Danke, hab’s jetzt mal eingerichtet.
In iCloud3 steht jetzt 100m in der iPhone-App immer noch 1m. :frowning:

Hallo zusammen,

konnte bei mir das Problem beheben. Es lag daran, dass in der iCloud 3 Version 2.4.7 das Abrufen der Daten über FmF oder FamShr seit ein paar Wochen nicht mehr funktioniert. FmF scheint allgemein nicht mehr zu funktionieren. Hier hat Apple wohl irgendetwas umgestellt.

Am besten auf die iCloud 3 Version 3 beta 17 aktualisieren. Mit dieser Version läuft bei mir alles perfekt. Muss auch nichts mehr über die configuration.yaml konfiguriert werden sondern geht direkt über Settings → Devices/Services in Home Assistant.

Anbei der Link zur GitHub Seite.

Vielleicht kann Simon das auch in seinem Blog Eintrag aktualisieren.

Kleine Ergänzung: So richtig gut funktioniert iCloud3 v3 mit der Home Assistant IOS App und dem Zonen-Tracking. Auch meiner Meinung sehr Akku-schonend im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten. Bitte beachten, dass wenn ihr außerhalb von eurem Home Assistant Netzwerk unterwegs seid ihr in welcher Form auch immer eine Remote-Verbindung herstellen müsst sonst können Home Assistant und die iOS App nicht miteinander reden und die Standortinformationen werden immer erst sehr sehr spät aktualisiert (in zone müsste als default 2h eingestellt sein).

Nachtrag:
@JayZi
Vielleicht auch die falsche Version installiert?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@Markus2 *
Bitte für Nachträge/Korrekturen die “bearbeiten” Funktion verwenden. Danke!
Darüber kannst Du auch mit “@”+User mehrere(n) andere(n) User(n) ansprechen/antworten.

3 „Gefällt mir“

Erstmal Danke für die Informationen und den GitHub-Link.

Das gilt aber nicht, wenn ich die NabuCasa-Cloud nutze. :innocent:

@Markus2
Echt ein spannendes Teil, Danke für dein Update Tip, muss nur mal kucken wie ich das rein bekomme.

@harryp
Das muss in yaml passieren mit dem radius

Beispiel aus Home-assistant.io

zone:
  - name: School
    latitude: 32.8773367
    longitude: -117.2494053
    radius: 250
    icon: mdi:school

Mist, jack hatte das ja schon erwähnt, sorry, zu spät gesehen.

PS: vielleicht liegt es an der „genau“ Einstellung im iphone. Wobei ich bei mir und bei meiner Fraus das auf „genau“ gestellt habe. Aber die sprünge wir du berichtest, habe ich so nicht direkt.
iCloud 3 zeigt mir tatsächlich aber eine Abweichung beider Personen von runde 100m.
Könnte also auch was mit dem Update zu tun haben von icloud3.

Hab ich gemacht und zusätzlich in “iCloud3”. Danke!
Mit der Beta-Version “iCloude3_v3” läuft jetzt fast alles problemlos.
Lediglich bei meinem iPhone wird die Batterie nicht richtig übertragen:

Nachtrag:
Habe jetzt die Batterie-Entität von der iOS-HA-App und nicht von icloud3 genommen und schon funktioniert es (liegt vermutlich daran, dass auf diesem iPhone die HA-App läuft und auf allen
anderen Family-Geräten nicht).

1 „Gefällt mir“

Also noch mal zum Verständnis, wenn ich keine permanente VPN Verbindung habe, bringt mir iCloud3 quasi nichts, weil ich kein Positions Update bekomme?
Ich dachte HA greift sich die Daten dann aus der iCloud ab… dann frage ich mich doch nach dem Mehrwert der Anwendung…

@JayZi
Das stimmt m.M.n. so nicht.
iCloud3 “redet” ja auch mit dem iCloud-Konto und nicht nur mit der iOS-App und diese ist über das
www (Mobilfunk/WLAN) mit dem iPhone verbunden.

Die o.g. Aussage gilt nur für Informationen die von der iOS-App an iCloud3 geschickt werden.

@harryp
Das hätte mich auch gewundert, danke für’s aufklären. Heißt eigtl. sollte sich mein An-Abwesenheitsstatus wenn ich meine Home Zone betrete/verlasse auch recht zeitnah aktualisieren ?
Leider ist das bei mir nicht der Fall… ich war gestern den ganzen Tag auf der Arbeit und mein Status in HA war “Home”. Ich weiß nur leider nicht was ich falsch mache, da er mir im Log anzeigt das alles in Ordnung ist. Welchen device_tracker nehme ich denn ? Den aus iCloud3 (device_tracker.jojos_iphone_13) oder den aus der App (device_tracker.jojos_iphone_13_app) ? Laut Beschreibung von Simon den mit der _app am Ende. Aber wie gesagt, bei mir aktualisiert sich da nichts, selbst nach Stunden nicht…

Ich benutze den aus der App und das funktioniert.
Bei einem Handy ohne App geht natürlich nur der aus iCloud.
Überwache doch einfach mal beide und schau, welcher besser funktioniert.

Ein weiteres Argument für meine obige Erklärung ist auch, dass Du Meldungen von HA auf das Handy bekommst, wenn Du nicht in der “HomeZone” bist.

Ich nutze natürlich auch die App, habe aber beide Tracker auch schon ausprobiert und bei beiden verändert sich mein Status leider nicht.
Ich bekomme ab und an die Push einer Standortänderung (wenn ich einfach nur zuhause bin), aber wenn ich die Zone verlasse passiert leider gar nichts…

Log

Und da kommt grade wieder die Push… obwohl ich vor meine PC sitze

Ja, die Meldung hatte ich auch, ist aber ur der Hinweis, dass im Hintergrund eine Standortaktualisierung durchgeführt wurde, ggf. auch ohne Standortveränderung.
Diese Meldung habe ich in der App angeschaltet.
Bei mir stehen Standortdaten in der Event-Karte:


Hast Du alles, wie in der Anleitung steht aktiviert und über die Konfiguration eingestellt?
Ggf. auch iCloud3 über das Menü:
image
mal neu starten und das Log beobachten.

Bei mir sieht das so aus…

grafik

Nachtrag:
Sooo, ich hab jetzt auch die v3 Beta installiert und siehe da, alles funktioniert einwandfrei :+1:

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@JayZi *
Bitte für Nachträge/Korrekturen die “bearbeiten” Funktion verwenden. Danke!

Das hatte ich eigentlich vorausgesetzt, denn weiter oben ist ja mehrfach zu lesen, dass es erst mit der V3-Version problemlos funktioniert. :wink:

1 „Gefällt mir“

Korrekt, iCloud funktioniert unabhängig von der HA iOS App.Hab jetzt mal noch die HA IOS App mit eingebunden und teste das die nächsten Tag.

Wie installiere ich ne Beta? (Auswahlmenü ist zwar beta aktiviert, aber sie wird nicht angezeigt) :woozy_face:

Ja, das Problem hatte ich auch, aber irgendwie hat es dann geklappt.

Unter HACS die V3-herunterladen und nach dem Neustart bei Geräte/Dienste-Integration hinzufügen kann man dann die V3 (beta) auswählen. In HACS ändert sich bei der Beta-Auswahl nichts.