Ich habe einen Husqvarna 310, welchen ich in Home Assistant einbinden möchte. Habe einen Bluetooth Proxy, der auch in der Dokumentation für Husqvarna Automower BLE als Ansatz hervorgehoben wird.
Ich komme aber nicht über die Anmeldung hinaus, da die BLE Adresse nicht angenommen wird. Ich bin eherlich gesagt nicht zu 100% sicher, ob ich überhaupt die richtige Adresse verwende.
Habe den Mäher in den Paaring Modus versetzt und anschließend die Integration Husqvarna Automower BLE gestartet, welcher sofort nach der BLE Adresse fragt. Gebe ich nun die Adresse aus dem Bild ein, erscheint die Meldung Verbindung fehlgeschlagen.
Hat vielleicht jemand erfolgreich über die Integration einen Automover 310 einbinden können. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
nach vielen vielen Versuchen hat die Integration Husqvarna Automower BLE meinen Mäher gefunden. Die Adresse ist also augenscheinlich die Richtige. Leider wärte die Freude nur kurz. Zwar ist die Integration in HA eingebunden und läßt sich auch öfnnen, allerdings hängt es hier wieder
Ist bei mir leider auch so. Alle paar Minuten ist die Verbindung weg. BT Proxy ESP32 ist im Haus, keine 5 m entfernt.
Hat jemand eine Idee, wie man das verbessern kann?
So ist das quasi unbrauchbar
Danke für Deinen Tip. Werde ich mir nach dem Urlaub anschauen und berichten. Wird aber sicher noch zwei Wochen auf sich warten lassen
So, wie es jetzt ist, ist das nicht wirklich brauchbar. Müsste bald jeden Tag HA neu starten für diese Integration.
Hallo, ich habe mich auch mit der Husqvarna BLE Integration gespielt jedoch, wird der Rasenmäher alle 30min für mehrere Minuten “Nicht verfügbar” angezeigt und wenn er im Dock steht ist er nach einer gewissen Zeit auch “Nicht verfügbar”, dies kann nur durch einen Restart von Homeassistant oder des Rasenmähers behoben werden.
Daher suche ich auch nach Tipps, wie funktioniert bei euch die HACS-Alternative bzw. habt ihr bereits eine Lösung gefunden?
Danke
Ich habe zwar auch die Situation, dass der Automover ab und an auf “nicht verfügbar” schaltet. Allerdings ist dies nur von kurzer Dauer. Die Verbindung wird ohne Eingreifen wieder aufgebaut, so dass ich eigentlich keine Probleme mehr habe den Automover über HA auch mit Automationen zu steuern.
Nachstehend mein Code für den Bluetooth Proxy, vielleicht hilft das
Hallöchen in die Runde. Werde das Teama nochmal aufwärmen.
Habe unseren Mower 310 auch über einen Bluetooth proxy (esp32) verbunden und soweit läuft die Verbindung auch zuverlässig. Außer er dockt an der Ladestation an und nach ein paar Minuten geht der Mower 310 dann Offline. Sobald er dann zum Mähen wieder los brummt verbindet er sich auch wieder direkt.
Woran kann es liegen, das der Mower immer die Verbindung trennt, wen er auf der Ladestation hockt?
So nützt mir meine Automation in verbindung mit einem Regensensor rein gar nix, ausser er ist schon am rumdüsen und der Sensor löst dann aus.
Als integration nutze ich die in HA implementierte Version von Husqvarna.
Vieleicht hat ja jemand einen gute tip für mich.
Noch zur Info, bin erst seit einem halben jahr dabei, mich durch HA zu kämpfen und bin mit yaml und co noch nicht so vertraut.