Hue Lampe als Repeater - Einbinden in Zigbee2MQTT

Moin zusammen,

ich würde gerne das Zigbee Signal zum Obergeschoß verstärken. An meinem Temp.-Sensor von Aqara kommen nur noch 15LQI an, wodurch er nicht mehr funktioniert.

Wenn ich nun eine HUE Lampe als Repeater einsetzten möchte, muss ich diese doch mit Zigbee2MQTT verbinden, oder?
Ich habe gerade versucht die Lampe zu koppeln, aber leider wurde sie nicht gefunden. In der HUE-App ging es ohne Probleme.

Hat jemand einen Tipp?

Mit freundlichen Grüßen
webbid

Du kannst Die Lampe nur mit einem Partner (Hue-Hub oder Z2M) pairen.
Lösche mal die Hue-Verbindung und bringe die Lampe dann nochmals in den Pairingmodus.

Moin,
wie hast du denn versucht sie zu koppeln? Meist ist es so: 5x kurz ein- und wieder ausschalten. Bei z2m natürlich den Anlernmodus aktivieren.

Okay, habe noch mal aus der HUE-App raus gelöscht , die Lampe 5x aus und wieder eingesteckt , Pairing in Z2M aktiviert , aber es passiert nichts.

Wie weit ist die Lampe vom Stick entfernt? Welche Hue-Lampe nutzt du?

Bei mir ist die Lampe bereits im Kopplungsmodus, sobald ich die Lampe aus Hue entferne. Die Hue-Bridge darf dabei aber nicht auch im Kopplungsmodus sein.

Ggf. die Hue-Bridge währenddessen vom Strom nehmen und die Lampe noch mal resetten, wie @maxe es beschrieben hat.

Edit:
Oder du resettest so

  1. In der Hue-App auf „Einstellungen“.
  2. „Meine Lampen“ wählen.
  3. „Neue Lichter anschließen“ anklicken.
  4. „Manuelle Suche" auswählen.
  5. Seriennummer der Philips Hue-Leuchte eingeben.
  6. Auf „Suchen“ tippen. Die Hue-Leuchte setzt sich auf Werkseinstellungen zurück.

Sollte die Lampe aufleuchten, musst du sie sofort vom Strom zu trennen, sonst richtet sie sich erneut mit der gelieferten Bridge ein. Dann die Bridge vom Strom trennen und die Lampe anschalten. Jetzt sollte sie im Kopplungsmodus sein.

Aktuell sind es ca 6m Entfernung.

Die Bridge ist nicht im Kopplungsmodus.
Ich werde die Bridge mal vom Netz nehmen und die Lampe noch mal einstecken und testen.

Zuvor resette ich mal wie beschrieben

Nachtrag:

Soooo :slight_smile:

Z2M hat sie erkannt.
Ich vermute fast, ich habe den Fehler gemacht, sie nicht schnell genug aus/ein zu schalten.

Ich hatte die Lampe noch mal mit HUE verbunden, dann wieder gelöscht (Resetten über Seriennummer versucht, aber keine Ahnung ob es was genützt hat.)
Ich habe den Anlernmodus in Z2M aktiviert, dann die Lampe schnell 5x aus/ein gesteckt und zack, sie wurde erkannt.

Dann werde ich jetzt mal testen ob sie als Repeater im Obergeschoss funktioniert.

Danke für Eure Hilfe :slight_smile:

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.

Ja … das Ein-/Ausschalten muss sehr schnell hintereinander passieren.

Viel Erfolg.

Moin webbid,

ich habe auch das Problem mit der Zigbee Verbindung zu meinen Aqara Sensoren. Viel hin und her, aber es funktioniert. Die lqi Anzeige zeigt genau “Null” an. Trotzdem kommen die Daten des Sensors in HA an.
Hast du den Sensor mal länger (min 1 Tag) beobachtet?

@Hajot
hast du die Aqara Sensoren speziell auf den Repeater neu verbunden, nachdem dieser vorhanden war? Aqara ist dafür bekannt, dass diese sich nicht das stärkste Signal suchen, sondern mit dem Gerät verbunden bleiben, was anfangs verbunden wurde.

@webbid: für dich auch als Hinweis.

@Hajot
Ja, in den letzten drei Tagen war der Verlauf genau gleich. Erst nachdem ich den Sensor ins Erdgeschoß geholt habe, hat er neue Werte angezeigt.

Ich habe jetzt die HUE oben im Flur und eine weiter HUE in Z2M eingebunden die im Erdgeschoß angeschlossen ist.
Laut Karte sind die HUE verbunden, aber die Aqara muss man bestimmt manuell mit einem Repeater verbinden

Genau, die Aquaras müssen immer dort angelernt werden, wo sie hinterher hängen.
Am besten direkt mit einem Repeater in der Nähe … den Repeater kann man in z2m unter Anlernen bestimmen.

1 „Gefällt mir“

Ja, habe ich so gemacht. Ich habe nur einen Sonoff Stick am NUC und sonst keine weiteren Zigbee Geräte. Ich habe den Sensor in der Nähe des Stick verbunden (wurde einwandfrei in Z2H eingebunden) und dann nach draussen gebracht. Sind so um die 8m durch 2 Wände.
Anzeige lqi in HA mit Null, trotzdem sehe ich Temperatur, Druck usw. Alles bestens.

Ich hatte allerdings große Probleme mit dem Stick am NUC USB3 Anschluss (2m USB Kabel dazwischen). Dann habe ich irgendwo gelesen das es hilft einen USB2 Hub dazwischenzuschalten. Gelesen getan und zack funktioniert es nun. Warum → mir egal. Ich warte nunmal ab.

@webbid mal die Frage zu so eine Lampe. Da muss doch immer den Strom eingeschaltet sein das sie funktioniert oder?
Wenn ich die normal (Schalter) ausschalte ist der Strom doch weg.
Ein/Ausschalten geht dann doch (bei eingeschalteter Lampe) nur über HA, App, Alexa oder sowas, richtig?

Du nutzt normalerweise nicht mehr die normalen Schalten, sondern setzt z. B. eine Shelly, Sonoff oder eine Hue Wall Switch dazwischen

@maxe
Okay, dann könnte ich nochmal testen, den Sensor oben zu deinstallieren und am Bestimmungsort neu anzulernen.
Ich habe nämlich alle Sensoren am Esstisch angelernt :confused:
Wird dann der nächstgelegene Repeater erkannt, wenn ich den Sensor lösche und neu installiere?

@Hajot
Wie bereits durch @sirector erklärt, bleiben die HUE-Lampen immer am Netz und man schaltet Sie über die Software, oder passender Hardware aus.
Sobald du Ihnen den Strom weg nimmst, werden sie als Offline gemeldet.

i.d.R. wird der beste Repeater erkannt. Aber wie gesagt, du könntest auch explizit nur mit einem speziellen Repeater pairen.

Ah Okay

Trotzdem ist es Seltsam, da der Repeater oben ca 3m vom Sensor weg ist.

Die Übersicht sieht im Moment so aus

Temp_Sens_002 befindet sich oben

grafik
Dort das Drop-down-Menü aufmachen und
grafik
die entsprechende HUE-Lampe auswählen. Danach den Aqara resetten.
So kann er sich nur mit der ausgewählten Lampe verbinden.

Schau noch mal was silberfuxx und ich geschrieben haben:

Jepp, gerade gelesen, so werde ich es mal testen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich befasse mich auch gerade mit diesem Problem. Mein Xiaomi Mi Motion Sensor im Flur ist über zigbee2mqtt eingebunden, verliert aber ständig die Verbindung. Nun werde ich mal testen, ob sich das Problem lösen lässt, wenn ich meinen Hue Lightstripe in Zigbee einbinde.
Meine Aquara Temperatur und Feuchtigkeitsensoren verlieren die Verbindung nicht, obwohl zumindest der im Bad weiter entfernt ist, als der Xiaomi Motion Sensor im Flur.
Ich gehe davon aus das der Bewegungsmelder von Aquara und Xiaomi baugleich sind. Kann das jemand bestätigen, bzw. verneinen?
Ansonsten bin ich für alle Tipps dankbar, wie ich den Xiaomi dazu bringe eine Verbindung verlässlich zu halten, denn ich nehme den Hue Lightstripes sehr ungern aus meinem Hue System raus.
Gruß Andy