Horter & Kalb Module über I2C

Hallo alle zusammen,

ESP 32 hat ja die Möglichkeit über I2C zu kommunizieren.
Muss es auch bei I2C für jedes Gerät eine Doku geben oder kann mit ESPHome jedes I2C Gerät genutzt werden.
Ich möchte speziell ein Modul von Horter und Kalb einbinden.
Dieses:

Weiß da jemand was zu? Der Hersteller selber konnte mir das leider nicht sagen. Ist sich aber sicher das es gehen wird.

Hallo,

ESPHome unterstütz nur die Module - auch beim I2C-Bus - für die es Templates gibt. Für den MCP3424 nicht aber für andere Modell aus der Serie, die Frage, ob es evtl. funktioniert, diese als Type zu nutzen, aber ist eher 50:50 Chance, das es funktioniert.

Vielleicht währe das noch eine Option, im Internationalen Forum hat eine Bibliotheken für den RasPi geschrien, womit auch MCP3424 eingebunden werden können in HA: Link
Ich habs aber auch nur kurz überflogen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das Module, die ESPHome nicht bekannt sind am I2C-Bus diese auch beim Scan nicht erkannt werden.

Ich teste gerade selber Horter-Module, aber Digital IO am D1-Mini wie RapsPi-PicoW mit ESPHome.

EDIT: wenn du paar Tage warten kannst, kann ich dir sagen ob die funktionieren, Bekannter besorgt mir paar von den IC’s zum spielen

Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich werde mir das gleich Mal genauer angucken. Ich hab mit dem Projekt noch bisschen Zeit. Also kannst mich gerne auf dem laufenden halten.

Grüße

Tag,

ich kann mal ein Update zu dem MCP3224 geben:

Die gute Nachricht, der Baustein wird vom I2C-Bus gescannt und gefunden:

[16:47:37][C][i2c.arduino:072]:   SDA Pin: GPIO21
[16:47:37][C][i2c.arduino:073]:   SCL Pin: GPIO22
[16:47:37][C][i2c.arduino:074]:   Frequency: 50000 Hz
[16:47:37][C][i2c.arduino:086]:   Recovery: bus successfully recovered
[16:47:37][I][i2c.arduino:096]: Results from i2c bus scan:
[16:47:37][I][i2c.arduino:102]: Found i2c device at address 0x68
[16:47:38][C][uptime.sensor:031]: Uptime Sensor 'uptime_seconds'

die schlechte Nachricht:

Ich schaffe es nicht, dem irgentwie Daten zu entlocken, weil ich keinen passenden Baustein der ESPHome-Bibliothek finde, den man ggf. dafür gebrauchen kann.
Die MCP320x sind keine I2C-Bausteine, sondern mit SPI-Bus, fallen damit raus, ebenso der ADS1118 hat auch SPI-Bus.

Gibt zwei Möglichkeiten:

  • Feature-Request stellen, das der Baustein in den ESPHome-Support aufgenommen wird, das kann aber lange dauern ( Monate ), wenn es überhaupt gemacht wird , weil die Entwickler darin einen Sinn sehen. ( Ich warte bereits seit 3 Monaten auf Antwort zu einen Request für einen anderen Baustein, mache mir aber keine Hoffnung mehr, weil der auch sehr speziell ist )

  • wenn man sich mit den Bibliotheken auskennt, sich selber versuchen einen zu bauen.
    Das soll wohl irgendwo dokumentiert sein, wie man das macht, ich habs aber nicht gefunden. Dann braucht es noch das Datenblatt um die entsprechenden Register zu finden usw.

Da hab ich aber keinerlei Ahnung von und kann da nicht wirklich weiterhelfen, ich bin nicht wirklich der Programmierer.

EDIT: hab mal spasseshalber bei Tasmota geschaut, da sieht es auch nicht besser aus, der MCP ist nicht supported.

1 „Gefällt mir“