Jetzt habe ich mir einen Horizontal-Stack “gebastelt” der 6 “bedingte” Karten enthält. Da Zigbee2MQTT letztens schlafen gegangen ist ohne das ich es gemerkt habe, soll in Zukunft eine entsprechende Karte gezeigt werden.
Da alle 6 Add-Ons im Moment laufen, gibt es nichts anzuzeigen. Das macht HA ja auch richtig, nur wird der freie Platz nicht genutzt, der bleibt einfach leer.
What nu? Im “Vertical” Lay-out funktioniert es wie erwartet.
Bin jetzt einen ganz anderen Weg gegangen. Habe den H-Stack raus und die Karten einzeln verteilt. Dank der neuen “layout” Funktion, kann man ja zumindest 4 Karten nebeneinander platzieren. Ist nicht ganz so übersichtlich wie mit dem H-Stack, funktioniert aber. Es wird ja hoffentlich max ein Add-On gemeldet werden…
Ey, ich könnte schwören, dass ich nicht “null” sondern “state” dort stehen hatte
Kann höchstens sein, dass ich den Code von einem weiteren Dashboard kopiert hatte…
Und ja, “lock.ts_w” funzt, danke… Aber auch das hatte ich mal eingetragen in Kombination mit “unlocked”. Warum???
Mit der neuen HA Version kam ja Zoom hinzu, nun habe ich den mal etwas runtergestellt und das gefällt mir viel besser.
Nun brauche ich die Kacheln aber nicht mehr über die komplette Breite (vom Dashboard auf´m Smartphone).
Mit der linken Kachel klappt es, bei der rechten nicht.
Wie kann ich beide Kacheln in gleicher Länge darstellen?
Zudem habe ich das Phänomen, dass hin und wieder statt der Status-Farbe “grün” das Icon in “grau” angezeigt wird. Manchmal hilft ein Neustart der App, manchmal nicht.
Somit ist eine Bezeichnung “Geschlossen” und “Abgeschlossen” von Nöten. Dennoch würde ich gerne testen, wie es ohne diese Status-Bezeichnungen aussieht. Wie bekomme ich die weg?
Eventuell eine ganz andere Anregung. Mein WMBusmeter addon steigt auch ab und zu aus. Ich frage dann über einen Helfer die letzte Aktualisierung ab. Wenn dieses einen bestimmten Wert überschritten hat, starte ich das addon automatisiert neu.