Homematic IP RF USB Stick mit RP4

Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe mir einen Homematic IP Rolladenaktor für Markenschalter gekauft und den HM IP RF USB Stick.

Raspberrymatic ADD On in Home Assistant habe ich installiert und erkennt auch den Stick.
Leider habe ich immer einen Carrier Sense von 90-100%. Ausrichten in einen anderen Raum habe ich schon versucht. Antenne liegt richtig im Stick. Lötungen sollten in Ordnung sein (Elektrotechnik studiert)
Mit einem Homematic Ip Access Point konnte ich zwar das Gerät anlernen aber auch hier wird mir angezeigt, dass der Schalter oft keine Verbindung hat und Störfunk in der Nähe erkannt worden ist.

USB Verlängerung habe ich schon versucht mit Ferritkern ==> Keine Besserung

Ich weiß absolut nicht mehr weiter und verzweifle jeden Tag mehr. Hab ihr noch Ideen?

Mein Setup:

Raspberry Pi 4 / 4 GB Ram in Aluminum-Gehäuse
Original Netzteil vom PI ==> Mit Ferritkern
Sonoff Zigbee Stick ==> Steckt direkt am PI
HM IP RF USB Stick ==> Hängt an 3m USB Leitung mit Ferritkern
Wohnung Neubau in Neubausieldung.

Vielen Dank schon mal für eure Vorschläge :slight_smile:

Gruß
Leon

Willkommen im Forum
Wenn du einen defekten Stick ausschließen kannst, dann bliebe nur ein anderes USB Kabel zu probieren und auf jeden Fall an usb 2.

Der Stick wird wohl auch erkannt, wenn das Funkmodul gar nicht oder nicht korrekt aufgelötet wurde. Prüft auch mal, ob das Funkmodul nicht doch verkehrt herum aufgelötet wurde. (Ist mir mal bei einen Sensor passiert)

Funkmodul ist richtig verbaut, er hat ja stellenweise einen CSS von 5% aber nach einer Weile schwankt er bis auf 100% und nichts mehr funktioniert.

Ausschließen des Defekts vom USB Stick kann ich leider nicht.

Lösche mal den Rolladenaktor in der Raspberrymatic (inc. Werksreset des Aktors) und trenne den vom 230V Netz.
Falls Du noch weitere HmIP Geräte hast, nimm mal die Batterien aus den batteriebetriebenen Geräten, batteriebetriebe Aktoren können bei schwachen Batterien zum babbeling Idiot werden.
Deaktiviere alle Programme, falls vorhanden.

Wenn der Carrier Sense dann immer noch so hoch bleibt, musst Du die auf die Suche nach dem Störer machen. Kann alles mögliche sein, der Sicherungskasten ist dein Freund!

Lies auch mal CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen - HomeMatic-Forum-Forum

Hallo zusammen
Benötige ich zwangsweise den USB oder ist es möglich auch ohne diesen Homematic Ip zu steuern?

Willkommen im Forum
Man benötigt einen Funkstick (USB) oder eine Funkplatine.

Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hallo zusammen habe ein ähnliches Problem der USB Stick wird korrekt in Raspberry Matic Addon unter HA erkannt aber ich kann kein einziges Gerät anlernen. Alt oder ip egal, der Stick in einer anderen Umgebung Debmatic auf gleicher Raspberry (Kartentausch) wird erkannt und konnte alte und neue iP Geräte anlernen (die gleichen Geräte die in der HA mit RaspberryMatic nicht angelernt werden konnten) womit ich dann auch die Sicherheit hatte das die Geräte ordentlich abgelernt bzw. neu waren.

Habe meine Frage hier geschrieben weil es um den Stick geht und kein passendes Thema gefunden habe.