Homematic (IP) Local

Halo zusammen,

ich versuche aktuell HmIP Taster in HA einzubinden, komem aber nicht weiter und hoffe hier auf Hilfe.

Zu meinem Hintergrund:Ich bin ein absoluter Anfänger was HA angeht. Ich habe erst vor einigen Wochen begonnen und habe es aktuell zu Testzwecken auf einem Raspi 3 laufen.
Ich nutze Homematic IP Geräte u.a. für Rollos und Licht. Aktuell laufen die HmIP Geräte noch über den Access Point, eine CCU3 mit RaspberryMatic ist aber ebenfalls vorhanden. An dieser sind aktuell 2 HmIP-WCR6 eingebunden. Mit diesen möchste ich die Möglichekiten ausprobieren. Eine der wichtigsten Funktionen wäre für mich. mit den Tasten des WRC6 Dinge wie anderen Lampen, Lichtszenen und Beschattung zu steuern.
Ich habe es geschafft, die Integration Homematic IP Local zu konfogurieren und sehe die Geräte in HA. Wie ich schon gelernt habe, muss man über die Automationen wohl mit dem Ereignis homematic.keypress arbeiten. Damit dies gehört werden kann, aheb ich unter RaspberryMatic entsprechend Prorgramme erstellt. Ich bekomme es auch hin, mit homematic.keypress einne Automation zu bauen. Sweit so gut also.

Was ich allerdings nciht hinbekomme ist, zwischen den einzelnen Tasten zu unterscheiden. WIe muss ich nun die Automation bauen, damit zB. Taste 1 das Licht einschaltet und Taste 2 aus?

Hallo tebald1

Ich würde mal sagen du gehst in: Einstellungen/Automatisierungen & Szenen/Automatisirung erstellen.

Sieht dann so aus:

Hallo Thomas1998
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe aber so ziemlich das gleiche Problem:
Ich möchte mit einem HmIP-Wandtaster eine Tasmota- Steckdose schalten.
Ich habe dafür zwei Automatisierungen angelegt. Eine zum Einschalten, die andere zum Ausschalten. Es gibt ja auch noch die Möglichkeit, ein- und ausschalten in einer Automatisierung zusammenzufassen.
Der HmIP-Taster hat unten Taste1 und oben Taste2 und bei HmIP ist Taste unten (1) standardmäßig “Licht ein” und Taste oben (2) “Licht aus”.
Es sieht aber so aus, dass die Taste 2 (AUS) garnicht erkannt wird. Mit Taste 1 (unten) kann ich die Lampe problemlos schalten und den Zustand tggeln. Taste 2 schein ignoriert zu werden.
Ich habe es auch mit einer Automatisierung im Node-Red Plugin versucht, aber da kommt ein Event für Taste zwei auch nicht an. In HmIP funktioniert es aber korrekt mit einem HmIP-Aktor, so dass es nicht am Taster liegt …
Irgendwie kommt das Event nicht an - meine Vermutung.

Wie kann ich in HA herausfinden/konfigurieren, welche Events geloggt werden und wo sehe ich diese?

Liebe Grüße,
Gerald.

Du musst unter Entwicklerwerkzeuge auf das Event homematic.keypress lauschen. Da müsste dann für oben 2 und unten 1 erkannt werden.

Wenn nicht, musst du dafür sorgen, dass das Ganze erkannt werden kann.

Leg mal ein Dummy-Programm mit den Tastendrücken als WENN-Bedingung auf der Zentrale an. Dann wird die Config auf das Gerät übertragen und das nötige reportValueUsage wird aktiviert. Das Programm kann dann gelöscht werden und die Tastendrücke sind als Event verfügbar.

Das mit dem Dummy-Programm hat funktioniert. Ursprünglich hatte ich beim Ausschalten den Herd-Licht-Aktuator verwendet und mich gewundert, warum das Licht ort an ist - eigene Dummheit …
Es reicht, ein leeres Script als ‘Aktion’ zu verwenden.

Aber warum? Ist es ein Problem in der HmIP-Integration? Schliesslich werden mir im HASS alle Funktionen der Taster und Fernbedienungen angeboten. Brrauche ich jetzt für jede Taste ein “Dummy-Programm”?

Hinweis: Das Prgramm sollte nicht gelöscht werden. Wenn man das tut, funktioniert die Taste wieder nicht - bei mir jedenfalls.
//GG

Merkwürdig, ich habe sicher die Dummy-Programme für meine 3 6-fach Taster gelöscht und kann trotzdem alle Tasten in HA ansteuern.

Wenn die Taste noch gar nicht verknüpft ist, brauchst du ein Dummy Programm. Sonst wir die Zentrale (CCU3 oder änliches) nicht informiert.

Hm, ich habe es gerade eben zweimal “durchexerziert”: Wenn Dummy gelöscht, dann funktioniert die Taste nicht mehr. Die Events kommen beim HA nicht an, wenn der Dummy weg ist. Da ich für die Automatisierung NodeRed vewende, sehe ich dort das gleiche Bild: Ohne Dummy kein Event …

Also bei mir ist der Taster in der CCU angelernt und so sieht das dann bei HA in der Automatisierung aus. Noch was wenn du in der CCU etwas löscht musst du die Integration neu laden damit auch HA weiß dass du das Gelöscht oder umbenannt oder egal was verändert hast.