Ich nutze die Homematic IP Integration mit verschiedenen Geräten (Thermostate, Türsensoren, Wetterstation). Es kommt immer wieder vor, dass die Entitäten den Status “nicht verfügbar” bekommen. Teilweise über ein paar Minuten, manchmal über Stunden. Dies betrifft sowohl batteriebetriebene als auch Geräte, die am Strom hängen.
Beispiel der Temperaturentität der Wetterstation in HA, bei der es am 10.8. eine Unterbrechiung bis ca. 15 Uhr am 11.8. gab:
Ein DC von 15-25 % ist schon recht hoch wenn sonst keine Kommunikation statt fand. Es deutet oft darauf hin das bei einem oder mehreren Geräten die Batterien schwach sind.
Vielleicht doch!
HA kommuniziert per Homematic Cloud mit dem Access Point. Bekannt ist, daß Homematic die Verbindung kappt wenn zu viele Anfragen an die Cloud erfolgen. Wenn die Geräte wegen zu schwacher Batterien schlecht/ nicht erreichbar sind, dann haut HA zu viele Anfragen an die Cloud raus.
Das vermute ich, ist der Grund für dein Problem.
Den Batteriestatus von HA kannst du in die Tonne kloppen. Diesen Wert bekommt HA von der Cloud geliefert, HA misst ihn ja nicht selber. Entscheidend ist ob die Geräte immer mit dem Access Point verbunden sind und nicht gelegentlich die Verbindung verlieren.
Wenn man das eh über HA verwaltet macht es da nicht mehr sinn auf z.B. Raspberrymatic umzusteigen um den Cloudschritt raus zu bekommen?
Ich hatte solche Probleme bei Raspberrymatic noch nicht.
Ginge sicher auch, ist aber momentan nicht angedacht. Hab eigentlich über das klassische HMIP alles laufen inkl. Alexa Integration und bis auf die HA Integration bisher auch keine Probleme.
Was wäre ein sinnvoller Test, um das einzugrenzen? Alle batteriebetriebenen Geräte erstmal die Batterien entnehmen und schauen, ob das Problem weg ist?
Das App Log gibt leider nicht viel her. Die letzte Meldung im Allgemein-Logbereich war eine niedrige Batteriespannung der Wetterstation im Juli. Die Batterien wurden gewechselt damals.
Dazu gibt es hier im Forum und im Netz viele Beiträge. Bei den Meisten waren die neuen Batterien schon nach wenigen Wochen wieder leer. Eventuell ist das auch dein Problem.
Ich nehm mal die Batterien aus der Station und schau mal, ob sich was ändert.
@Macello Was dennoch seltsam ist: Lt. der offiziellen Warnung zur HMIP Integration bei zu häufigen Anfragen an die Cloud steht, dass dann die IP geblockt wird. Demzufolge dürfte ja auch die normale HMIP Zentrale/App nicht mehr gehen, da sie hinter der selben öffentlichen IP sitzt.
Das stimmt zwar, aber der AP und die App können sich ja authentifizieren und haben somit Zugriff.
Hat du in HA Automatisierungen erstellt die den Status eines HmIP Gerätes in regelmäßigen Abständen aktualisieren? Dadurch kommen dann auch zu viele Zugriffe zu stande.
In der Kurzbeschreibung steht: homematicip_local.force_device_availability
Reactivate a device in Home Assistant that has been made unavailable by an UNREACH event from CCU. This service will only override the availability status of a device and all its dependent entities. There is no communication to the backend to enforce a reactivation!
This is not a solution for communication problems with homematic devices. Use this only to reactivate devices with flaky communication to gain control again.