Homematic IP Heizkörperthermostate in Automation steuern

Ich habe mir eine An-/Abwesenheitsautomation erstellt. Nun würde ich gerne bei der “niemand”-Abwenseheitsautomation gerne meine Homematic IP Thermostate mit einbauen. Ich kann zwar bei Aktion hinzufügen die Geräte “Heizung Bad” etc. auswählen. Kann dann aber bei Aktion nichts weiter auswählen oder eingeben. Ich weiß dass man das über die Homematic App auch einstellen kann. Wäre so halt einfacher gewesen. Geht das also nicht weil ich in der App Heizprofile angelegt habe? Muss ich dort dann auf den Urlaubsmodus? Kann sein dass sich das beißt und quasi das Heizprofil am nächsten Tag wieder auf den Wert in der App geht?

Wie hast du die Thermostate den eingebunden in HA ?

Ich hab das über RaspberryMatic und dort Heizungsgrupper erstellt mit Stellantrieb + Thermostat und nur die wir in HA genutzt.
Damit kann ich dann z.b. aus einem Scheduler die Temperatur direkt einstellen und als Bedingung ist dann An/Abwesenheitstracking mit drin.

Mit der Homematic IP Integration. Die Heizgruppen werden so wie es aussieht von Homematic übergeben und angezeigt. Wenn ich diese auswähle kann ich aber bei Aktion nichts mehr machen.

Heist das, daß du den Access Point hast und nicht eine CCU / RaspberryMatic?

ich verstehe nicht ganz was du vorhast zu machen, kann dir nur schildern wie ich das so handhabe. Bei mir ist nicht die An bzw. Abwesenheit der Auslöser (in einer Automation) sondern ob der Holzofen eingeheizt ist.

Ich habe mir in der App 3 Heizprofile angelegt:

  1. EIN - hier drin befinden sich die Einstellungen einer normalen Woche (mit verschiedenen Zeiten und Temperaturen).
  2. AUS - in diesen Heizprofil ist die Temperatur für die ganze Woche auf 5°C eingestellt.
  3. BOOTS - hier drin ist die Temperatur für die ganze Woche auf 30°C eingestellt.

Meine Automation funktioniert folgend…
… wenn ich im Holzofen einheize, schaltet sich die “bauseitige” Heizungssteuerung ein. Im gleichen Zuge, schalte ich die Heizprofile für jeden einzelnen Raum von AUS auf EIN.

… wenn ich dann schlafen gehe, fällt die Holzofen-Temperatur. Fällt sie unter 45°C schaltet die Heizungssteuerung ab und die HMIP-Heizprofile werden von EIN auf AUS gestellt.

Mein Trigger ist praktisch die Holzofentemperatur und die Aktion ist lediglich das Umschalten der Heizprofile.

ja genau und die App auf dem iPhone. In HA habe ich die Komponenten (auch Tür- und Fensterkontakte) mit der Homematic IP Integration eingebunden.

Ich würde die Heizungssteuerung smarter machen, heißt ich würde sie gerne “mehr” automatisieren. Ich weiß, dass ich über die App auf dem Smartphone verschiedene Heizprofile (Urlaub etc.) selbst aktivieren kann. Aber wie das Wort Automatisierung schon sagt, hätte ich das gerne “automatisch” und in meinem Fall wenn niemand Zuhause ist, dass die Heizung dann in den Nachtmodus geht z. B.

In Deinem Fall bin ich mir nicht ganz sicher ob Du alles über die App selber machst oder wirklich automatisiert hast, da Du einmal von der App sprichst und einmal von Automatisierungen. Geht es wirklich um Automatisierungen gehe ich in Deinem Fall davon aus, dass Du einen Temperatursensor in der Nähe des Holzofens als Träger nimmst? denn bisher kenne ich keine smarten Holzöfen. Oder Du schaltest die Profile noch von Hand auf dem Handy. Sollte es sich um Automatisierungen über HA handeln würde mich eben konkret interessieren wie ich die Heizkörperthermostate bzw. die Heizgruppen (z. B. Wohnzimmer) in die Automation einbauen kann?? Denn ich kann sie zwar auswählen aber unter Aktionen kann ich nichts angeben. Das ist mein Problem !!

Klar kann ich das auch über die App selber schalten, aber das ist für mich keine richtige Automatisierung, denn die würde automatisch aufgrund eines Trägers erfolgen.

Umstellen auf CCU bzw. Raspberrymatic . Und in HA die Homatic IP Local installation dann funktioniert alles top!

GRUSS

Ah echt? dachte immer das wäre das gleiche nur dass man den Accesspoint nicht braucht.

Ich glaube Raspherrymatic kann man auf einem Proxmox Container laufen lassen?

Hab mich damit noch gar nicht beschäftigt, da die anderen Komponenten wie Tür- und Fensterkontakte so korrekt nutzbar sind (zumindest als Trigger) .

Gerne mehr Infos :slight_smile:

Ja genau läuft bei mir auf dem Proxmox. Vermeide wo es geht cloud!

Ok danke ! Heißt ich muss die ganzen Geräte in Rasperrymatic neu anlernen und somit sind die Automatisierungen bzw. die Entitäten für z. B. die Fensterkontakte auch nicht mehr aktuell und muss alles neu angelegt bzw. korrigiert werden? Den Accesspoint kann man dann entfernen? Oder läuft das auch parallel? Die Handyapp ist dann auch hinfällig? Das wäre mir sogar fast lieber alles an einem Platz zu haben.

Achso: Wie funktioniert die Kommunikation? über WLAN / braucht man für die Homematic IP Geräte extra einen Stick? Habe alles sonst über Conbee II mit Zigbee laufen.

@Baerenhund , ich mache in der App überhaupt nichts mehr! Ich habe ,siehe mein Beispiel lediglich mal 3 Heizprofile angelegt.

Die Automatisierungen (Heizprofil umstellen) laufen über HA.

Ich könnte in HA auch eine Automatisierung machen, wenn ich das Haus verlasse, dass das Profil “AUS” eingestellt wird indem die HKT geschlossen werden und die Räume nicht mehr beheizt werden. Komme ich dann wieder nach Hause (Zone Home) stellt HA wieder um auf das Heizprofil “EIN” und heizt wieder die Räume auf, wie ich sie im Heizprofil “EIN” eingestellt habe.

@Baerenhund Auch mit dem AP kannst du die Heizung mit HA steuern. Schau dir mal genau die Doku zur Integration an. Da sind auch Beispiele wie du das Heizprofil änderst oder den Eco Modus aktivierst.

actions:
  - action: homematicip_cloud.set_active_climate_profile
    target:
      entity_id: climate.livingroom
    data:
      climate_profile_index: 1
1 „Gefällt mir“

Ich verwende eine HB-RF-USB-2 platine mit HM-MOD-RPI-PCB Modul. Es gibt aber auch sticks

sry, übrlesen…
du kannst in den Automationen (in HA) die Heizprofile umschalten, welche du irgendwann mal in der App angelegt hast.

Siehe meinen Screen… die 3 GROSS geschriebenen Heizprofile habe ich am Anfang in der App angelegt. Da diese von HA auch integriert werden kannst du manuell oder per Automation hin und her switchen.

Super das wars ! Ich hab ständig versucht die Heizungen auszuwählen. Auf die Entität Homematicip_cloud… wäre ich nicht gekommen.

Danke das war die Lösung !

Hab mir jetzt aber trotzdem mal einen Stick bestellt um unabhängiger zu sein und evtl. auch mehr und alles auf einer Hardware machen zu können.

:crayon:by HarryP: Post formatiert

1 „Gefällt mir“

Ich bin derzeit vom HACS-Scheduler begeistert, Zeitprofile für die Raumtemperaturen und das ganze mit Bedingungen gekoppelt, die auf Kalenderevent reagieren wie Urlaub, HomeOffice usw… Also für einzelne Räumen, die tagsüber je nach Anwensenheit geheizt werden sollen oder nicht, wird ein Scheduler erstellt und dann eben über “Zuhause” / “Nicht zuhause” usw. als Bedingung gesteuert.

Zwar nicht schön in der Konfiguration und von der Übersichtlichkeit, aber funktioniert bisher sehr gut.
( ausser das Tracking von meinem Smartphone ging heute irgentwie nicht, aber mir reicht auch den Kalendereintrag ).

Stellantriebe + Thermostatet als Heizungsgruppe im RaspberryMativ und die ist in HA gekoppelt.