Seit gestern hab ich einen smarten Geschirrspüler
Einbindung in Home Assistant gelang sehr gut, zwischendurch verlor er alle Einstellungen, was wohl an den Servern von Home Connect lag, weil die App auch nicht funktionierte.
Ich habe jetzt das Problem, dass die Zeitzonen nicht stimmen.
In Home Assistant stimmt die Zeitzone, auf meinen Endgeräten die HA aufrufen, ebenfalls. In der App Home Connect ist die Zeitzone mit “Wien” richtig ausgewählt und es werden auch die richtige Uhrzeit und das Datum angezeigt.
Mit folgendem Code (custom.mushroom-template-card) allerdings bekomme ich statt der geplanten Endzeit 15:09 Uhr die Ausgabe 14:09 Uhr.
Danke für die Erklärung!
Habs jetzt eh mit timestamp gelöst, aber es ist schon komisch, dass der Sensorwert in den Entwicklerwerkzeugen 14:09 Uhr ausgibt, aber wenn ich den Sensor aus Geräte → home connect → Geschirrspüler aufrufe, den korrekten Wert erhalte.
ich klinke mich hier mal ein, da ich die gleiche Herausforderung habe. Mit dem oben genannten Timestamp Code wird mit die UTC Zeit in der Template Card wiedergegeben, die auch in den Entwicklerwerkzeugen angezeigt wird für den Sensor. Diese wird dann eben auch zurückgegeben.
Ok, werde ich mal testen, auf den ersten Blick gibt hier der “Remaining Time” Sensor aber die Zeit auch in UTC aus. Somit bleibt meine Grundfrage oder wie stellst du auf einer Karte die Restlaufzeit dar?