Hallo
Zu dem Thema gibt es ja schon einige Beitrage z.b Hier
Dass Problem dabei war immer , dass die Werte der Sensoren auf die dass Energy Dashbaord gesetzt hat zwischendurch weniger wurden .Dass trifft bei mir nicht zu , uch habe entweder eine Steigung oder der Sensor bleibt gleich .
Beispiel : Heute zwischen 11 und 12 Uhr :
Home Assist hat aber kein problem damit dass die Werte teilweise nicht steigen oder nicht verfügbar sind , sieht mann sehr gut am vergleich zwischen dem strom vom netzt sensor(negativ ) und dem strom ans Netzt sensor (positiv )
Dasselbe Problem habe ich auch, dachte erst es liegt am Hardwarewechsel (Backup eingespielt) aber nach neu anlegen der Sensoren passiert das immer
noch, auch bei mir kein unterschied der config’s, trotzdem tritt das Problem bei manchen auf, bei manchen nicht …
Vermute das man es mit einer Filterregel innerhalb des Sensors regeln kann, ich versuche das gerade
Auf welche Logik spielst du hier an ?
Sind alle Stromflüsse die meinem Heimnetztwerk Strom wegnehmen ( also z.b der stromflus von solar zu akku und von Zuhause nach Netzt ) negativ ?
Kann ja sein, dann würde dass Energieverbrauchsdiagram nur den Energieverbrauch(im positiven bereich) von meinem Zuhause anzeigen und nicht den Energieverbrauch von allen Dingen summiert ( also z.b zuhause +akku zusammen ).
Also zusammengefasst wird dann im Energieverbrsuchsdiagramm nur die Energie angezeigt (im Positiven ) die ich wirklich in Heimnetztwerk verbraucht habe und nicht die Energie die der Akku verbraucht hat .