Home Assistent auf Unraid - keine Addon´s?

Moin!
Ich bin vor kurzem weg von meinem bisherigen Raspberry Pi 4 mit ioBroker und wollte nun mit Unraid und Home Assistent einen Neustart hinlegen.
Beides ist also noch ganz neu für mich.

Nun habe ich also einen Unraid-System laufen und dort als Docker Home Assistent installiert.
Egal welche Videos ich nun als Grundlage für Home Assistent anschauen, es heißt immer erst “installiert dir mal Addon xy”. Der Punkt Add-On ist bei mir aber gar nicht sichtbar.
Liegt dies an einer zu neuen Version und die Videos zeigen alle eine alte Vorgehensweise, oder sind Addons per Unraid vielleicht gar nicht nutzbar? Aber dann wäre Home Assistent auf Unraid ja prinzipell quatsch, oder?

Als Docker Installation keine Addons!!

Der Link dazu offizielle Homepage :

Schau dir gerne das Video dazu an:

Vergleich der unterschiedlichen HA Installationen : VM, Docker, Supervised, Core

Meiner Meinung nach ein klares JA (aber möglich)

Ich habe HA auf Unraid als VM laufen. Aber nur für HA ist Unraid “to much”.

ok, dann weiß ich zumindest mal woran es liegt.

nene, Unraid soll noch so einige andere Funktionen haben, nicht nur HA.
mit VM´s innerhalb Unraids habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber das wird dann wohl meine nächste Hausaufgabe werden ;o)

Schau einfach hier

Du brauchst die .qcow2

Bei der HYPERVISOR SPECIFIC CONFIGURATION wechselst du auf Unraid.

Der Rest ist relativ easy.

wie läuft das denn bei Unraid genau mit der Performance?
2 Kerne und 2GB RAM werden ja empfohlen.

in meinem kleinen Homeserver werkelt ein Celeron N100 mit 4 Kernen und 16GB RAM.
RAM kann ich der VM also ohne Probleme auch gerne 4GB abgeben. Aber wie sieht es mit den Kernen aus? Nutzt die VM die komplett zugewiesenen Kerne, sodass ich auch maximal 2 Kerne zur Verfügung stellen sollte, damit mein restliches Unraid noch zwei Kerne über hat?!

2 Kerne für HA sollten locker reichen …
Ich weiß nicht wie das Unraid mit der Auslastung der Kerne macht: ob die zwei Kerne für HA dann ausschließlich für HA reserviert sind oder wenn die idle sind auch noch „andere“ Aufgaben übernehmen können

4 GB RAM ist besser als 2 GB (Ich würde sagen 2 GB RAM ist Minimum)