ich bin der Neue und komme jetzt öfter
Ich habe mit meinen Phillips Hue Bewegungsmelder richtig Probleme in Home Assistant die ich mir aber leider nicht erklären kann. Vielleicht kann hier jemand helfen.
Ich habe mein System von der Hue Bridge in Home Assistant umgezogen, was auf einem Raspberry Pi läuft. Soweit so gut. Leider machen die Bewegungsmelder aber immer wieder Probleme. Ich habe es über mehrere Wege versucht. Normal Konfiguriert, über Blueprint Vorlage, etc… Das Ergebnis ist immer das gleiche.
Die erste Erfassung läuft Problemlos und die Lampen gehen auch an und wieder aus. Komme ich jetzt z.B nochmal in den Raum nachdem das Licht aus ist dauert es mit unter bis zu einer Minute bis der Sensor wieder reagiert und an geht. Das ist ja leider alles andere als Zuverlässig. Im Fehler Log habe ich dann folgende Einträge:
Bewegungsmelder Außen: Already running
07:28:16 – (WARNUNG) Automatisierung - Die Nachricht ist zum ersten Mal am 07:28:02 aufgetreten und erscheint 2 mal
Ich weiß leider nicht ob das was damit zu tun hat. Ich nutze den Sonoff Stick ( SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N) Zigbee USB-Stick) der auch im Video empfohlen wurde mit Zigbee2MQTT. Weiß vielleicht jemand wie ich die Dinger zuverlässig zum laufen bekomme?
Danke vorweg und auf eine schöne Zeit hier
lg Ronny
danke für den tipp. Ich habe es mal auf neu starten umgestellt. Es stand tatsächlich auf einzeln. Ich teste es später wenn es dunkler ist und geb Rückmeldung. lg
Nachtrag:
So hier die Rückmeldung. Hat leider nicht geklappt. Immer noch das gleiche wie vorher
Wie hoch ist denn die ‘Occupancy timeout’ des BM eingestellt? Zu finden in z2m.
Erst nach Ablauf dieser Zeit übermittelt der BM erneut seinen Status. Wenn aber schon vorher das Licht aus geht, dann wars das.
es ist immer gut wenn man den Helfenden zeigt was man schon hat, in diesem Fall deine Automation. Es gibt viele Wege für eine BM-Automation. Wichtig finde ich das man zum Ausschalten auf keine Bewegung reagiert. Als Beispiel für eine einfache Automation zeige ich mal eine von mir.
Nachtrag: Die Vorlage von @rstuck funktioniert in der Küche einwandfrei. Leider aber kann man in dieser Vorlage nur “Leuchtmittel” auswählen. Im Flur und Außenbereich habe ich aber einen Smartplug im Einsatz der die Lampen an/aus schaltet. Diese tauchen in der Vorlage leider nicht zur Auswahl auf. Ersetze ich dann in der Yaml die device ID durch den Smartplug steht in der Vorlage zwar “Flurlicht” aber leider schaltet das nicht. Gibt es dafür auch noch einen Fix? Dann wäre ich rundum glücklich, da wie gesagt Flur und Außenbereich via SmartPlug geschaltet werden.
Vielen lieben Dank, das hilft in der Tat, ich bin leider noch nicht ganz so fit mit HA. Hätte aber auch nicht gedacht das es so problematisch sein kann einen simplen Bewegungsmelder anstandslos zum laufen zu bringen.
Genau nach dem Schema habe ich das auch gemacht. Nur eben über eine etwas einfachere Konfiguraion.
Danke, das Hilft mir sicher schon mal weiter. Ich werde das mal testweise versuchen und auf meine Geräte anpassen. Sehr lieb von Dir. thx
Da mir die Hue Bridge entschieden zu oft “Nach Hause” telefoniert, ich das System im Offline Modus Betreiben möchte, was ab 2024 bei Phillips Hue nicht mehr möglich ist. Ich hasse Accountzwang. Nicht umsonst habe ich mich damals für Hue entschieden, die nicht die Günstigsten sind aber alles Offline machbar war. Möchte ich meine Geräte von Unterwegs steuern kann ich das via VPN wunderbar machen, ohne alles ins Internet zu hängen. Zudem habe ich auch noch einige Türsensoren von Akara die in der Hue Bridge leider nicht einflegbar sind. Das sind nur einige Gründe… lg
Ja klar das tun sie ohne Frage, aber warum soll ich zwei Geräte betreiben, was ein Gerät auch alleine kann. Das sehe ich für mich persönlich etwas als ineffizient an. Den Strom kann ich mir sparen, und seien es auch nur paar Euro im Jahr…
@rstuck Kannst du mir bitte erklären was bei ‘warten auf Auslöser’ das ‘Timeout’ bewirkt? Du hast es in deiner Automatisierung auf 1 Stunde gestellt. Mir ist aber nicht klar was das bewirkt, auch nicht der Schieber (Bei Timeout fortsetzen). Ich stehe einfach auf dem Schlauch.
Das bedeutet dass maximal eine Stunde auf den Auslöser keine Bewegung gewartet wird. Mit nach Timeout fortsetzen bestimmt man dass im nächsten Schritt das Licht ausgeschaltet wird.
Dank Euch habe ich endlich mein Problem gelöst bekommen. Herzlichen Dank an alle die hier geholfen haben. Der Code von @rstuck für Leuchtmittel (Konfiguration von meiner Automation hier drunter) war sehr gut. Danke!
alias: Bewegungsmelder Küche
description: ""
trigger:
- platform: state
entity_id:
- binary_sensor.sensor_kuche_occupancy
from: "off"
to: "on"
alias: Wenn in der Küche Bewegung erkannt wird
condition:
- condition: sun
after: sunset
before: sunrise
alias: "Wenn folgende Regeln erfüllt sind:"
action:
- alias: Licht an
service: light.turn_on
data:
brightness_pct: 60
target:
device_id: 75821668d5cdad5a3607d0ad1fc20467
- alias: Warten auf Bewegung Ende
wait_for_trigger:
- platform: state
entity_id:
- sensor.sensor_kuche_illuminance_lux
from: "on"
to: "off"
timeout:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 30
milliseconds: 0
- alias: Nachlaufzeit
delay:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 30
milliseconds: 0
- alias: Licht aus
service: light.turn_off
data: {}
target:
device_id: 75821668d5cdad5a3607d0ad1fc20467
mode: restart
max_exceeded: silent
Die Ergänzung von @maxe für die SmartPlugs (Stecker) hat ebenfalls sehr geholfen. Herzlichen Dank auch an Dich. Zusammenfassend auch diesen Code aus meiner Automation noch einmal hier drunter damit man nicht so viel Suchen muss…
alias: Bewegungsmelder Flur
description: ""
trigger:
- alias: Wenn im Flur Bewegung erkannt wird
platform: state
entity_id:
- binary_sensor.sensor_flur_occupancy
from: "off"
to: "on"
condition:
- condition: sun
after: sunset
before: sunrise
alias: "Wenn folgende Regeln erfüllt sind:"
action:
- alias: Flurlicht an
service: switch.turn_on
data: {}
target:
device_id: 55b129f0f5a05eb3d8e81183cf93caf8
- alias: Warten auf Bewegung Ende
wait_for_trigger:
- platform: state
entity_id:
- sensor.sensor_flur_illuminance_lux
from: "on"
to: "off"
enabled: false
timeout:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 30
milliseconds: 0
- alias: Nachlaufzeit
delay:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 30
milliseconds: 0
- alias: Flurlicht aus
service: switch.turn_off
data: {}
target:
device_id: 55b129f0f5a05eb3d8e81183cf93caf8
mode: restart
max_exceeded: silent
Damit ist das Problem dann gelöst. Ihr habt mir den Abend versüßt. Vielen Dank und lg.
Das verstehe ich und werde es mir auch überlegen. Spätestens wenn SkyConnect das Experimentierstadium für Multiprotocol hinter sich gelassen hat, werde ich wohl den selben Schritt machen.
Bei einem Timeout von 00:00:00 wird solange gewartet bis der Auslöser trigger.
Einen Timeout braucht man im Normalfall nicht aber wir hatten in unserem Schuppen mal ein Vogelnest. Die Vögel schalteten den Bewegungsmelder zwar nicht an aber verhinderten wohl das keine Bewegung gemeldet wurde, da war der Timeout hilfreich. Nachdem die Vögel weg waren hätte ich den Timeout auch wieder auf 0 setzen können.
Ist halt ärgerlich. Klar könnte ich sicher eine anderes Gateway nutzen was ZigBee funkt, das Problem mit den Updates der Geräte würde aber bleiben. Und das ist hier bei HA im zusammenspiel mit Zigbee2MQTT das schöne, das zumindest meine Geräte alle darüber mit Updates versorgt werden und das System so auch UptoDate bleibt. Für mich ist das die Beste Lösung aktuell. lg