Home Assistant mit Rauchmelder und Alarm einrichten

Guten Abend,

da ich mich nun selbst etwas in Home Assistant eingearbeitet habe möchte ich für einen Bekannten ein Home Assistant System einrichten. Wichtigster Punkt hierbei ist ein zuverlässiger Rauchmelder, da der Herr schon etwas älter ist selten mal eine Zigarette raucht. Dann soll er in seinem Zimmer den Knopf drücke und der Alarm wird für 15 Minuten deaktiviert, außer die Temperatur im Raum würde zu sehr steigen. Oben im Haus wohnen weitere Personen. Es ist ein Privathaus.

Ich stelle mir vor, ein Home Assistant mit Zigbee Rauchmelder, Push Button und Temperatur Sensor. Das ist das Wichtigste und muss funktionieren. Nachrichten bei Alarm an 2-3 Personen via Telegramm. Diese können sich Online auch auf Home Assistant anmelden, das soll hier aber nicht Thema sein.

Ich habe vor zu kaufen:
1x Home Assistant Green 105 EUR
1x SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus
1x Rauchmelder Aqara SD-S01D Zigbee 3.0
1x SONOFF Zigbee Temperature and Humidity Sensor (klein und rund)
1x SONOFF SNZB-01P Zigbee Wireless Switch

Bis auf den Rauchmelder kann ich das einrichten. Für diesen brauche ich evtl. einen Hub? Ist aus der Beschreibung nicht ersichtlich.

Kosten liegen damit bei 200 EUR

Freue mich über Hinweise und Meinungen

Einen schönen und sicheren Abend an alle hier :slight_smile:

HI,

Ich würde keinen Rauchmelder deaktivieren. Gerade bei älteren Menschen. Wenn da was schief geht und das Ding ist aus. Nur meine persönliche Meinung. Hat der Aqara die nötigen DIN Normen? Suche auch noch nach Rauchmeldern. Die von X Sense sollen ja auch ganz gut sein und alle Normen erfüllen.

Hast du schon mal auf zigbee2mqtt.io geschaut? Da sind die Attribute der einzelnen Geräte beschrieben.
Ich denke nicht dass bei irgend einem Rauchmelder der Alarm vorab deaktiviert werden kann.
Gruß

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Ich habe die Aqara Rauchmelder seit einigen Wochen im Einsatz und bin auch sehr zufrieden. Den Alarm bei Rauch kann man nicht deaktivieren was auch gut so ist.

Gut finde ich noch das man die Sirene auch manuell (z.B bei Einbruch ect) auslösen kann.

Was die Norm bzw CE Konformität angeht steht in der Beschreibung:

Zertifiziert] Der Aqara Rauchmelder ist bereits mit der Europäischen Konformitätskennzeichnung (CE-Kennzeichnung) und der UKCA-Kennzeichnung versehen und erfüllt die strengen Normen DIN EN 14604:2005 + AC:2008. Dies gewährleistet zuverlässige Leistung und Sicherheit.

Daher sollte man damit auf der sicheren Seite sein.

Gruß Marcel

2 „Gefällt mir“