Hörmann Supramatic E4 mit Gateways in Home Assistant einbinden

Hallo Zusammen,

wir haben vor kurzem ein Garagentor mit einem Supramatic E4 Antrieb von Hörmann bekommen mit dem ich aktuell sehr zufrieden bin.
Ich möchte diesen Antrieb gerne mit Home Assistant nutzen am besten mit den gleichen Funktionen wie mit der BluSecur App (öffnen, schließen, Teilöffnung und der Status in %).
Von Hörmann selbst gibt es ja diverse Gateways für Homematic und die sprach Assistenten, das wäre natürlich die einfachste Möglichkeit da diese (hoffentlich) einfach in Betrieb zunehmen sind. Meine Frage wäre nun, ob jemand Erfahrung mit diesen Gateways oder ist es vielleicht sogar möglich, die Bluetooth-Funktion des Antriebs zu nutzen für die Steuerung.

1 „Gefällt mir“

Ich kenn nur das Teil hier, welches alle Funktionen in HA bringt:

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich habe das Hörmann MQTT Adapter DIY ESP32-S3 Dev Board. für mein Hörmann 700 seit heute verbaut. Funktioniert super. Auch mit dem Support fürs Herstellers.

Vielen Dank,
Manuel

1 „Gefällt mir“

Das hört sich ja schonmal gut an. Und mit dem Board kann ich auch alle Funktionen nutzen die auch über die App verfügbar sind?

Ja, funktioniert einwandfrei.

Hier ein Auszug meines home assistant.

1 „Gefällt mir“

Danke für eure Ideen! Ich habe mir diesen Adapter jetzt mal bestellt und melde mich wieder wenn alles funktioniert hat

2 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis, habe meine Platinen heute bekommen, und nachdem ich den 2. umbenannt habe laufen beide perfekt. Ich hatte vorher einen Hörmann Würfel für die homee Smarthomezentrale und kann da bedienungstechnisch keinen Unterschied feststellen

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, ein kleines Update: die Platine idt angekommen und hat nach dem BUS Scan direkt funktioniert, das einbinden in home assistant hat super funktioniert und seit einer Woche nicht einmal Probleme gemacht.

Hallo zusammen, bin neu hier…

Kennt jemand eine Lösung für ein supramatic p3 sn Index c?

Beim Hörmann Support ist die Zentrale Home Assistant gänzlich unbekannt, die haben mir homee empfohlen

@Musicus , sind das alle Entitäten die angezeigt werden? Teilöffnung würde mich noch interessieren.

Hi, ja das sind alle Entitäten

X

Bei Garage door Position siehst du, wie viel Prozent das Garagentor geöffnet ist.

1 „Gefällt mir“

Habe auch 2 Boards für 2 Tore verbaut und hatte bisher keinerlei Probleme (an denen ich nicht selbst schuld war)
Die Teilöffnung könntest du dir ja in HA selbst „bauen“

@mragain , wie hast du die Teileöffnung realsisiert?

Ich nutze keine Teilöffnung.
Wenn ich sie nutzen würde, dann würde ich es über die position entität in HA einstellen. Darüber könntest du ja in % die genaue Position anfahren.

Das ist ja geil… ich steuer meine Hörmann Supramatic 4 derzeit noch per Shelly 1, mit Sensor für Garagentürstatus, in Homeassistant aber da kann ich leider nur einen Impuls per Relais schicken. Also immer Auf- / Stopp- / Zu- und umgekehrt.
Das ist die perfekte Lösung für mich und ich werde jetzt Mal das ESP32 Board bestellen.

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu diesem Board:

Aktuell habe ich meinen Supramatic 4 Antrieb mittels RaspberryMatic AddOn mit HmIP-MOD-HO und HCP-Adapter an meinen Home Assistant angebunden. Außerdem kann ich das Tor auch noch über die BlueSecur App steuern. Leider ist mir im Winter ein Problem aufgefallen. Wenn ich die Lüftungsposition über die BlueSecur App ansteuere wird in der App die Position 96% angegeben. Wenn ich die Lüftungsposition über den HA anfahre zeigt die App 88% an. Das Tor steht dann auch deutlich höher. Nachbars Katze hat das als Einladung verstanden und hat sich in den kalten Nächten eingenistet und Überraschungen liegen gelassen. Jetzt suche ich eine Möglichkeit auch mittels HA die tiefere Position anzusteuern. Ist das mit dem ESP board möglich? (Besser wäre natürlich ein Tipp wie ich das Problem mit dem aktuellen Setting lösen kann). Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben. Danke schonmal

Moin,

das sollte mit dem ESP-Board funktionieren. Per MQTT stehen einem die selben Funktionen zur Verfügung wie in der BlueSecur App. Ich werde es demnächst sehen, da ich es mir mal bestellt habe.

Ein nicht so schöner Tipp: Du könntest mit zwei Impulsen und Zeit arbeiten.
Mit dem ersten Impuls öffnest du das Tor und nach ein paar Sekunden stoppst du das Tor mit einem zweiten Impuls.

Hallo Hagen, halt mich doch mal auf dem Laufenden. Eventuell werde ich das Geld auch nochmal in die Hand nehmen. Den unschönen Tipp hatte ich auch schon probiert. Das funktioniert leider nicht so zuverlässig.