HmIPW-DRAP wird im HA Plugin RasberryMatic nicht gefunden

Hallo zusammen!

Kurzfassung: HmIPW-DRAP wird im HA Plugin RasberryMatic nicht gefunden.

Da ich unser Haus kernsaniere, habe ich die Gelegenheit genutzt um als Hausautomation Homematic IP (-IPW) zu installieren. Das Ganze soll dann über den Home Assistant kontrolliert/automatisiert werden. Dazu habe ich einen Intel NUC mit dem Home Assistant OS aufgesetzt und das Plugin RasberryMatic installiert.

Das Pre-Live Setup ist wie folgt: 
24V-Netzteil (HmIPW-DRPS4) und HmIPW-DRAP, beides Anfang des Jahres bei ELV gekauft, daher vermutlich das DRAP mit aktueller Firmware. Der DRAP ist über einen Mini-Switch (Netgear GS105E) an einer Frizbox angeschlossen. Über den gleichen Switch ist der HA Server (und der PC) angeschlossen. Am HA Server habe ich per USB das Funkmodul HmIP-RFUSB angeschlossen. Dies sehe ich auch im Plugin RasberryMatic.
Ich habe auch schon alle Geräte direkt an der Fritzbox angeschlossen, das selbe Verhalten:
Der HmIPW-DRAP wird im HA Plugin RasberryMatic über "Geräte anlernen"/"Homematic IP Gerät mit Internetzugang anlernen" nicht gefunden. Ebenso nicht mit "Homematic IP Gerät ohne Internetzugang anlernen". 
Den DRAP habe ich schon unzählige Male zurück gesetzt. Und auch die Software (siehe unten) auf den aktuellsten Stand gebracht - ohne Erfolg.

* Ist das Setup grundsätzlich korrekt (für aktuelle Wired und Funk-Geräte)?
* Was mache ich falsch bzw. welche weitere Infos werden benötigt, um hier eine Aussage zu treffen?
Bin für jeden konstruktiven Vorschlag dankbar!

Danke&Gruß, HaJü


HA Server (Host System):
------------------------------------
OS Version: Home Assistant OS 15.1
Home Assistant Core:	(vorher) 2025.4.0 / (ab 07.04.25) 2025.4.1
IPv4:	1yy.1yy.1yy.yyy/24


Plugin RasberryMatic:
------------------------------.
RaspberryMatic CCU, vor 07.04.2025:	3.79.6.20250220
Aktuelle Firmwareversion:	 	3.81.5.20250326

Product:		raspmatic_oci_amd64 (3.81.5.20250326)
ReGaHss:		R1.00.0388.0251
Engines:		Tcl (8.6.15), Java (11.0.26), NodeJS (v22.13.1)
Status:			SD(1) NTP(0) Link(1) Internet(1) IP(1)

Operating System Info:	
OS Type (Kernel):	Buildroot 2025.02 (Linux 6.12.20-haos x86_64)
NTP Offset (Server):	n/a (n/a)
rootfs Free Space:	1.7 TB [94.6%] / 1.8 TB
userfs Free Space:	1.7 TB [94.6%] / 1.8 TB
USB Free Space:		n/a / n/a
IP address:		1xx.x0.x3.0 (eth0, DHCP)
Gateway (Netmask):	1xx.x0.x2.1 (255.255.254.0)
Nameservers:		127.0.0.11, n/a
Hostname:		de838cd8-raspberrymatic

homematicIP-RF (HmIP) Info:
RF-Module (Firmware):	HMIP-RFUSB (4.4.18)
Device-Node:		/dev/raw-uart (eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-0000:00:14.0-7)
DutyCycle, CarrierSense:	1 %, 100 %

HomeMatic-RF (HmRF) Info:
RF-Module (Firmware):	HMIP-RFUSB (4.4.18)
Device-Node:		/dev/raw-uart (eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-0000:00:14.0-7)
DutyCycle, CarrierSense:	1 %, 100 %

:crayon:by HarryP: Post formatiert

Siehe: https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-HomeAssistant#known-limitations

Und nebenbei…
Es gibt keine “Plugin’s” in HA, nur AddOn’s und Integrationen.
RaspberryMatic ist ein AddOn.

Zuerst mal ein Danke an @HarryP und @Baxxy.
Ich hatte schon einmal erfolglos versucht den Patch einzuspielen, doch nun habe ich es nochmals durchgelesen und es diesmal richtig gemacht. Ergebnis: der DRAP wird gefunden.
Jetzt die Frage(n):

  • Der Patch muß jedesmal (manuell) eingespielt werden, wenn “HomeAssistant reboots or restarts of the RaspberryMatic add-on”: Kann dieser Vorgang nicht automatisiert werden?
  • Ist geplant dies in absehbarer Zeit im HA bzw. AddOn zu integrieren?
  • Was passiert wenn der DRAP und z.B. der Aktor HmIPW-DRBL4 angelernt sowie konfiguriert wurde und später der HA restartet ohne das der Patch eingespielt wurde (z.B. Wiederhochfahren nach Stromausfall)? (Automation läuft weiter/Ausfall der Automation der wired Geräte?)
  • Wenn ich den RasberryMatic auf separater Hardware installiere bzw. HA/RM virtualisiert nebeneinander laufen lasse, ist dann der Patch nicht notwendig da die wired Geräte auch so “gesehen” werden?

Da ich am Anfang des Aufbaues stehe kann ich jetzt noch die Architektur des HA relativ leicht anpassen …
Schon einmal vielen Dank an die Community,
HaJü

Zu 1.: ja / ist mir nichts bekannt
Zu 2.: unbekannt
Zu 3.: alle IP-Wired Geräte haben “Kommunikation gestört”, senden also weder Daten noch können die gesteuert werden
Zu 4.: ja, kein Patch notwendig