Hallo!
Ich bin ziemlich ratlos: (und nicht die große Linux-Leuchte)
Habe seit 6Monaten Ha-OS auf ProxMox am laufen.
Heute hab ich ProxMox endlich mal upgedated (keine Fehlermeldungen) aber jetzt startet meine HA-OS nicht mehr!!
Fehlermeldung in ProxMox:
kvm: cannot set up guest memory ‘pc.ram’: Cannot allocate memory
TASK ERROR: start failed: QEMU exited with code 1
ProxMox läuft auf einen MiniPC mit Intel N100 Prozessor - 16GBRam - 1TB SSD
Lt. ProxMox ist die RAM-Auslastung bei 22% und die SSD bei 3% - also definitiv genug Speicher.
Ich bin ratlos!
Kennt jemand von euch dieses Problem?
Was kann ich tun?
Kenne den Fehler nicht, hast du mal Proxmox neu gestartet??
Wenn du ein Backup von der VM hast, dann spiele das doch einfach zurück
oder du erstellst dir einfach mit den Proxmox Helper scripts eine neue VM
wie schon von @djeeens vorgeschlagen, den MiniPC einmal komplett rebooten
die Konfigurationen der einzelnen LXC und VMs so anpassen, dass keine zu große Überlastung der Ressourcen auftritt, als z. B. nicht jeder VM oder LXC 16 GB Speicher zuweisen.
wurde auch schon von @sirector genannt, und deckt sich mit 2tens
Was zeigt Dir diese Anzeige, wenn Du versuchst die VM zu starten, steigt sie an bis 100 %?
Erstmal Danke für eure Lösungsvorschläge!
Was hab ich schon alles probiert:
-Neustart ProxMox → kein Erfolg
-Neustart MiniPC → kein Erfolg
-ProxMox ist aktuell 8.2.2
-Bei Startversuchen ändert sich die RamAuslastung nicht - bleibt bei 22%
-Dateisystem ist ZFS
-auf proxMox läuft zusätzlich noch Ubuntu-LXC (4GB Ram sind zugewiesen
Auslastung 32%)
Ballooning für HA-OS ist (war) eingeschaltet
Ich hab HA-OS wieder am Laufen!
Meine Lösung war Ballooning ausschalten und RAM auf 10GiB begrenzt!
Ich habe aber keine Ahnung was da zuvor passiert ist!
Komisch, dass mit dem “ballooning” ist bei mir aktiviert. Läuft ohne Probleme. Nicht sicher ob es da einen Zusammenhang gibt, aber hast Du Dein EFI DISK richtig konfiguriert?
Ist jetzt auch nur ein Bauchgefühl, aber vielleicht wurde für die VM nach/während dem/des Updates RAM vom Host zugewiesen, der zu groß war und nach einem Neustart dachte die VM, dass sie diesen Speicher auch bekommt, nur der Host hat ihr dann halt auf die Finger gehauen und gesagt, ne ne, Du nicht, Du kommst hier nicht rein
Limit ZFS Memory Usage
ZFS uses 50 % of the host memory for the Adaptive Replacement Cache (ARC) by default. For new installations starting with Proxmox VE 8.1, the ARC usage limit will be set to 10 % of the installed physical memory, clamped to a maximum of 16 GiB. This value is written to /etc/modprobe.d/zfs.conf.
Allocating enough memory for the ARC is crucial for IO performance, so reduce it with caution. As a general rule of thumb, allocate at least 2 GiB Base + 1 GiB/TiB-Storage. For example, if you have a pool with 8 TiB of available storage space then you should use 10 GiB of memory for the ARC.
ZFS also enforces a minimum value of 64 MiB.
Aber es ist schön, dass es wieder läuft, also immer schön Backups machen und noch viel Spaß mit HA und Proxmox.
4GB + 1GB je 1TB Speicher.
Die bis zu 50% Verden nur verwendet, wenn der RAM zur Verfügung steht. Sollte ein Guest mehr Speicher brauchen, wird dieser dynamisch wieder freigegeben.
Bei mir liegt die RAM Auslastung im Durchschnitt bei 70%.
Ich wollte, nur sagen, dass es zu, nennen wir es mal, seltsamen Verhalten kommen kann, wenn man auf wenig potenten Systemen, das technisch machbare installiert.
Ob das ein Problem beim TE ist, kann ich nicht sagen, dazu fehlen die Infos und ich will auch keine Panik verbreiten, sondern nur das wieso und warum aufzeigen.
Ich will auch nur dazu anregen, dass man sich mit seinen Systemen auseinandersetzen muss/sollte und nicht denkt, Fire and forget.
Es gibt ja so viele Spielwiesen, dass einem nie langweilig wird
Hallo,
war da vorher mehr konfiguriert? Du solltest ca. 2 GB für Proxmox selbst kalkulieren, also bei 16GB Ram maximal 14GB in Summe für alle Guests vergeben.
CPU überbuchen ist kein Problem, selbst HDD überbuchen geht in der Regel (da die Datenträger dynamisch wachsen), aber Ram überbuchen sollte man bei Virtualisierung nie tun. Das führt früher oder später immer zu Problemen.
Btw. Mein HA (HAOS) ist keine ganz kleine Installation und läuft mit 4GB auf Proxmox ohne Probleme.