Hilfe bei YAML und einem Template Sensor

Hallo, ich hoffe ein bisschen auf Eure gedankliche, programmiertechnische Unterstützung.

Aktuelles Thema, Fenster bzw. auch Türsensoren (Balkon bzw. Terrasse). Momentan habe ich an allen Fenstern einen Sensor oben angebracht, so dass ich hier erkennen konnte ob das Fenster offen bzw. gekippt ist. An den Türen jeweils zwei Sensoren, einen oben bzw. einen unten. So konnte ich mit einem Templatesensor mir “errechnen” ob die Türe offen oder gekippt ist. Zum heizen aber kein Problem, da ich dafür nur den oberen Sensor ausgewertete habe. Egal ob gekippt oder ganz offen, die Heizung blieb aus.

Jetzt ist es aber so, dass diese Sensoren mich mit der Zeit mehr als genervt haben, Zustand nicht ordnungsgemäß übertragen, doppelte Batteriemenge, etc.
Ich habe nun einen Zigbee-Fenster-Türgriff, der unter anderem den Status der Türgriffstellung liefert. Neben vielen weiteren coolen Features. Jetzt ist es aber so, das diese Entität aber nicht wie ein Reedkontakt in einem bisherigen Sensor “on” bzw. “off” meldet und damit in die Heizungssteuerungen (in diesem Fall - Better Thermostate) eingebunden werden kann, sondern dieser meldet “up”, “down”, “left”, “right”, je nachdem in welche Richtung der Griff steht.

Meine Idee wäre nun einen Helfer anzulegen welcher nur nach den zwei Griffstellungen “up” und je nachdem ob das Fenster nach links oder rechts aufgeht “left” bzw. “right”, den Zustand “on” bzw. “off” annimmt.

Und hier fangen nun meine Probleme an, YAML und ein Sensor in einer AND bzw. IF Abfrage sind noch nicht so wirklich meine Freunde. :wink: Vielleich könntet Ihr mir hier bitte helfen. :smiling_face:Danke Euch schon jetzt. :smiley:

Wenn ich es richtig verstehe musst du dich auch nicht um 4 Griffstellungen kümmern und ob ein Fenster nach links oder rechts aufgeht auch nicht.
Denn ich würde mal bezweifeln das du jeden Griff egal an welchem Fenster in alle 4 Positionen drehen kannst.
Normalerweise sollten pro Fenster immer nur 3 Positionen möglich sein.

Wovon in der Regel “oben” gekippt sein dürfte und “links oder rechts” offen.
Bedeutet es belbit noch “unten” für geschlossen.

Also musst du nur prüfen ob es nicht geschlossen ist, denn falls nicht ist es halt in irgend einer Form “offen”. :slight_smile:

Und das solltest du ja wohl hinbekommen oder? Dazu gibts ja ausreichend viele Beispiele hier im Forum.

Es gab hier in den letzten Tagen schon ein Topic in jemand gefragt hatte wie er denn den Wert ‘on’ oder ‘off’ in etwas anderes also ‘offen’ oder ‘geschlossen’ ändern kann. Oder so ähnlich. Du benötigst nix anderes halt nur den umgekehrten Weg.

Versuch erst mal unter Entwicklerwerkzeuge - Template

{% if is_state('sensor.fenstergriffxyz', 'up')  or is_state('sensor.fenstergriffxyz', 'right')%}
  on
{% else %}
  off
{% endif %}

Wenn das funktioniert, kannst du es in einem Template-Helfer (Binärsensor) verwenden. Als Geräteklasse kannst du dort dann z. B. auch Fenster wählen.

1 „Gefällt mir“

Sehr geil, danke, dass war dass was ich brauchte. :slightly_smiling_face: